Beiträge von nils clasen

    he, moment, bevor es zu ernsthaften verletzungen kommt: der trick mit der daumenkuppe ist des reitlehrers geheimnis geblieben (bis zum t** durch suff).
    ich hab das auch bis zum exzess probiert und nie (ungetürkt) hinbekommen.
    :scream:

    ...war wohl ein hornhaut-extrem...
    ...aber eigentlich reicht ja auch jedes metallene werkzeug (es sei denn es sei ein zippo). :D

    nils

    ps: die "normalen" bayrischen biere sind wirklich mädchenwasser...

    Staropramen!!! Das ist schlicht goil! Zweitvotum für Becks Gold, aber das gibts eher beim Segeln. Ausserdem öffnet man ein Bier nicht mit den Zähnen (gibt stress beim doc), sondern mit der Daumenkuppe (Lehrstück von Reitlehrer - irgendwas musste der ja auch können...)

    :D
    Nils

    "Die Kraftstoff-Oberflächenspannung wird durch das starke magnetische Feld des TecnoAirclean so verändert das sich die Kraftstoffmolekühe wesentlich schneller bewegen und dadurch eine höhere Verwirblung (Nebulisation) des Kraftstoffgemisches erzielen..."

    Ihr lest das gar nicht richtig: Da ist eindeutig die Rede von "MoleKÜHEN".
    Also Muh. Wenn die sich schneller bewegen, wird aus dem Sprit - Butter???


    :D :D :D

    Nils

    ...aber das ist dann ja n frontriebler, so mit mini-technik. ich weiss, ich weiss, ich fahr ja selbst einen, aber in einem sportwagen hört mit frontantrieb doch alles auf.
    mag ja sein, dass ich da zu konservativ bin, aber so ein auto muss den motor vorn und den antrieb hinten haben.
    das hat so ein bischen was von diesen komischen "bugattis" mit käfertechnik... :rolleyes:


    nils

    ...das gibts auch bei anderen. Ich habe mal den Spider eines Freundes mit meinen Schlüsseln (vom Spider) auffgeschlossen. Total panisch hat er sich einen Satz neue Schlösser besorgt und in mühevollen Stunden eingebaut. Und ich habe danach grinsenderweise wieder auf (und ab) geschlossen...

    Zu seiner Beruhigung habe ich dann noch einen Phasenprüfer genommen und - nein, nicht seinen - meinen eigenen aufgeschlossen.

    Hat doch auch Vorteile: rein kommt man immer.


    Nils :D

    ...DOCH, genau das ist es und muß es sein: Eine Herausforderung detailliert und abgesichert diese Chaosdiskussion um das MINI-Öl, bzw. dessen Verwendung ein für alle Mal zu beeenden.

    Es war lange geplant, dieses für die eigene Seite zu erstellen.
    Da das aber bis hin zu rechtlichen Problemen gehen kann, wenn man u.U. die Empfehlungen eines Herstellers damit kritisiert, mußte das fundiert passieren.

    Da man immer in seiner Arbeit bei der Verteilung der Kapazitäten dem größten Druck zuerst gehorcht, ist dieser sanfte Druck, durch die Sache, sehr willkommen.

    Es ist nämlich so:
    Viele (technische) Dinge weiß man ganz sicher, dieses Wissen ist auch korrekt und basiert auf vielleicht 30 Jahren Gespräche, Lesen usw.

    Die Quellen der Information wurden gedanklich auch als zuverlässig eingeteilt und das daraus resultierende Wissen als 'gesichert' qualifiziert.
    Somit alles in Ordnung, weil man etwas weiß !

    Das Problem beginnt dann, wenn dieses Wissen kommunizierbar gemacht werden soll. D.h. man erwartet nicht einfach vom Gesprächspartner, daß er das nun schlicht glaubt, sondern man möchte es glaubhaft begründen und belegen.
    Und dann beginnt das Problem, da die eigentlichen Quellen nicht mehr in Gänze erinnerbar sind.

    Somit kommt die Herausforderung vielleicht ganz recht.
    Andreas Hohls


    Das war DAMALS die endgültige Äusserung vom Pabst. Ääh - neh, aber ähnlich (respect, ehrlich! Hat mich schliesslich des Verdichtungsirrtums überführt): A. Hohls.

    Kurzes Fazit des Disputs: 20/50, mineralisch. Gibts im Fachhandel und bei Motorradheinis (Louis, Gericke etc.). Glaub bloss nix anderes.

    Nils

    sizta: nm bedeutet "Newtonmeter". Ist einfach ausgedrückt einfach die Kraft, mit der was festgezogen wird - oder, falls Du mal an so nem berüchtigten Männerstammtisch sitzt und Dich die gähnende Langeweile packt: Das ist die Zahl fürs Drehmoment (Motor-Power von unten raus, je größer desto shit!). Mit dem Wissen kannst Du sie dann alle plätten... und einschlafen.

    Nils

    Fase ist die Abschrägung an den Schnittkanten, einfach ausgedrückt. Bei einer D-Klappe ist das, denke ich mal, unumgänglich (sonst könnte sie verkanten).
    Ist die Materialstärke so eminent wichtig? Ich habe mit Drosselklappen noch nicht gespielt, aber ich könnte mir vorstellen, dass 1.5mmm V2A auch reicht.
    Ansonsten kann man so was auch drehen, aus Stahl oder Alu, und entsprechend abfräsen, da ist die Stärke dann sehr exakt.
    Wenn sich sonst kein Mörder-Spezialist meldet - schick mal rüber, das kriegen wir schon hin (für kleines Geld).

    Nils
    PS: Warum muss die denn überhaupt neu?

    Du kannst mit etwas Software-Einsatz jede Sound-Datei ins Razr laden. Meins hat jetzt so nette Sachen wie "The Force is with you, young Skywalker....but you are not a Jedi yet!" als Anrufton (der freundliche Darth Vader, irgendwann mal von einer Starwars-Seite als wav runtergeladen). Und als SMS-Benachrichtigung "Kiss my hairy yellow ass!", Homer Simpson - klar.

    Du hast beim Razr das USB Kabel und die Übertragungs-Software mitbekommen. Was Du noch brauchst, ist Software wie AUDACITY und t@b Zweistein. Damit ist jede wav- oder mp3-Datei (oder was auch immer) mit etwas Gebastel in ein Format zu bringen, das Dein Razr begreift. Die Software habe ich über http://www.zdnet.de runtergeladen, ein netter Tip für Freeware.

    Bilder für den Background kann man über Photoshop erstellen und simpel rüberschieben.

    Mein Razr ist übrigens silber, schwarz wird in der Sonne zu heiss. Und eigentlich empfinde ich es als zu gross.

    Nils :D

    Sowas kostet in V2A um die 4-5 Euronen pro Stück, gelasert. Bohrungen und Fase musst Du selber machen...(geht das? Bohrmaschine, Bandschleifer und Fingerspitzengefühl sollten eigentlich reichen). Lieferzeit zu mir 2-3 Tage, würd ich Dir so zuschicken.

    Ach so - ich bin eigentlich Gärtner...

    Nils

    Zum Direktposten gibt es u.a. (gibt bestimmt noch andere) folgende Möglichkeiten:
    Entweder Du nimmst eine grafisch korrekte Software wie Adobe Photoshop und drehst die Bilder als GIF in Auflösung und Farbabstufung soweit runter, dass sie passen.
    Oder Du lädst Dir bei http://www.zdnet.de IRFANview runter, damit geht das auch.

    Es gibt auch noch die Möglichkeit, die Bilder zu verlinken, habe ich aber noch nicht ausprobiert.

    Nils

    Ja Moin!
    Bei 1A Zustand scheint der Preis nicht überhöht. Was Dich erwartet - kommt drauf an was Du erwartest.
    Ich habe auch meinen Langweil-Golf abgestoßen, weil der Mini vor der Tür stand. Aber ich hatte auch schon früher so eine Keksdose (die aber auch garstiger war als der jetzige).
    Was ich wollte:
    1. Keinen Parkplatz-Streß, abgesehen von heftigen Kämpfen mit Smartfahrern.
    2. Fahrspaß: Nicht das teigige Rumrühren mit dem Gummiknüppel, sondern ehrlich schalten. Eine Kupplung, bei der man den Druckpunkt noch fühlt. Keine Seitenneigung und sei die Kurve noch so schnell. Viel zu erwachsenes Auspuffgeräusch. Und eine Lenkung, die mir erzählt, wie es da unten gerade aussieht.
    3. Noch was klassisches haben (ok, der 92er ist nicht gerade wirklich alt..)

    Hat soweit alles gut geklappt und abgesehen von Kleinigkeiten (Simmering am Schaltgestänge, Radbremszylinder, loser Schlauch am Vergsaer) läuft der Kurze seit einem 3/4 Jahr sehr ordentlich.

    Man kann sich natürlich auch eine Möhre einhandeln, an der ständig was zerbröselt.

    Kaufen und probieren, würde ich sagen.

    Nils

    Zitat von Tom The Cat

    Habe zwar weder BW- noch Zivi-Erfahrung, und auch nach der Schule hatte ich es mit gnädigen Ausbildern zu tun.

    Aber mein Opa schickte mich öfter mal in die Apotheke wegen einer Schachtel "Ibesodomm" oder einer Packung "Haumeblau" (wir Schwaben sind hier ja fast unter uns ;) )

    Klasse: ÖFTER MAL!!?

    :D :D :D :D :D :D :D :D :D

    Nils (definitiv kein Schwabe)