Beiträge von nils clasen

    ...wie sitzt man eigentlich in so einem teil? ich muss immer um die b-säule rumgucken (vorn oder hinten ist eigentlich egal), wenn ich seitwärts was sehen will und bin dabei gar nicht übermässig gross.
    wenn mich nicht alles täuscht, ist bei dem pickup die säule doch an der gleichen position wie bei der limo, oder? stelle ich mir ziemlich eng vor...

    nils

    ...ist normalerweise ein Dreiecksfenster zum Ausstellen.

    Ursprünglich bei wirklich offenen Autos (Pheaton - nein, nicht der dicke Passat - , Roadster, Tourer etc.) ein blankes Stück Glas, links und rechts an der Windschutzscheibe montiert (siehe foto Jaguar Xk 120). Sollte die unangenehme Verwirbelung des Fahrtwindes mildern (ziemlich erfolglos).

    wenn du dir einen inno ansiehst, weisst du, was ich meine.

    mfg
    nils

    meiner bekommt nur 20/50, obwohl es seit gestern genauso rauskleckert wie das 15/40 beim seligen 1000er (unterschiede im tropfverhalten habe ich von aussen nie feststellen können). aber wer weiss, vielleicht wirkt es irgendwie homöopatisch.

    schön auch die szene im sogenannten kfz-teile-fachhandel:
    stöbere in den regalen nach 20/50. finde denn auch was (no name, günstiger kurs), suche das etikett ab von wegen mineralisch. frage vom FACHverkäufer: "kann ich helfen?"
    "klar, ist das hier mineralisch?" tumber blick (was'n mineralisch...?), dann kopfschütteln "sowas ha'm wir nich" (schräger seitenblick: ist der komisch, oder was?)
    mittlerweile hab ich es im kleingedruckten gefunden, es IST mineralisch. "nehm ich trotzdem". achselzucken.
    an der kasse, gleicher mensch. "für was woll'n sie'n sowas?" "mini, steht da vor der tür" kurzer blick durch's fenster: "nee, geht nich'" "warum?" "na, steht doch auf der flasche!" ich werf einen blick auf das etikett: racing oil. "...und das ist doch wohl kein rennwagen, oder?" das meinte der ernst.
    passiert selten, aber da war ich sprachlos.

    der fragt sich wahrscheinlich heute noch, was ich mit dem zeug in so einem auto wollte.

    mfg
    nils

    Also:

    1. Ente (mit Alkohol-Einspritzung - schaffte jeden 40pser Polo)
    2. VW Käfer 1200 34 ps (mit Tieferlegung via Grabstein vorn...geil)
    3. Fiat 124 Spider (klassisch, schnellisch, rostisch)
    4. Ford Consul V4 (als Winterauto, full goil!!)
    5. VW Transporter T2 (50pser luftgekühlt, das Monster mit 235ern)
    6. VW Käfer (manche könnens nicht lassen) Bj57 (Ovali), tief, Porschefelgen, laut, schwach (44ps) aber kultig
    7. Fiat Tipo (gähn, watt longweilisch)
    8. BMW 525i (schnell & teuer, leider ROT)
    9. BMW 525tds touring (schwarz, schnell & teuer, aber schön)
    10. Fiat 124 Spider (manche könnens nicht lassen, s.o.)
    11. Chevrolet Suburban 6.5l TD - das ultimative Teil: 3 Tonnen leer und dann dieser Motor...booaah!!
    12. Mini 1000 (nett & laut, leider ständig indisponiert)
    13. Golf III 90ps AAAh, welch Fehler!!! Dauernd kaputt, scheixxlangweilig...
    14. Mini 1300 Cooper Bj92 (freundlicher Vertreter, fährt hart und laut, aber sonst ganz normal...)

    Den letzten Spider und den 1300er Cooper habe ich noch. Und würde beide nur gegen den Suburban tauschen. Inkl. Parkplatzgarantie...

    Gefahren habe ich fast alles (war mal im KFZ-Geschäft), aber Spider & Mini sind letztlich doch die Favorites.


    Gruß
    Nils

    Sowohl mein Spider als auch der Cooper haben ihre sichtbaren Macken. Einigermassen gepflegt, technisch wohlauf, aber durchaus patiniert (die Sitze im Spider sehen mir fast zu neu aus). Anders möchte ich das auch gar nicht haben, schliesslich sind beide Daily Driver und ich lebe in einer Stadt, in der eine Delle beim Parken (aktiv/passiv) quasi normal ist.

    Ein Mini "wie neu" würde mir noch mehr neue graue Haare bescheren.

    Anderes Beispiel: Letztens stand in der Strasse ein Jaguar E Serie I Coupe. Ganz offensichtlich ein Auto, das normal bewegt wird: Bremsstaub in den Speichenfelgen, kleine Kratzer am Kotflügel, Fliegen auf der Scheibe... Drinnen zerknautschtes Leder, am Holzenkrad Griffspuren. Ha, da hörte man den 6-Zylinder förmlich heulen.
    Ein paar Tage später kam ein nahezu identischer E an mir vorbei. Klar, der sah toll aus, Gunmetall-Grey, perfekt in Lack & Chrom. In Schleichfahrt. Schön anzusehen...aber damit nach Italien? Oh Graus, das könnte ja Steinschlagspuren geben.

    Ich denke, die patinierte Variante ist die bessere, weil damit fährt man auch. Ohne schlechtes Gewissen.

    Gruß
    Nils

    ...ja, aber erst seit letztens . und auch noch nicht so ganz alle.

    und fahren können sie alle nicht - mich hat letztens erst einer regelrecht abgedrängt und mich dann, nachdem ich kunstvoll um ihn rumgekurvt bin (um den crash zu verhindern -zum glück war das mit dem spider, nicht mit der keksdose...) angebrüllt, ob ich das stoppsignal nicht gesehen hätte- was man wirklich nicht konnte.

    naja, ein seltsam völkchen, das. zum glück dürfen die jetzt im einsatz nur noch max. 80kmh fahren wg. unfallhäufigkeit.

    nils

    ABE? HAHAHAHAHA! nee im ernst, dafür gibts keine abe.
    wenn du den motor nach der montage anwirfst, weisst du, warum.

    aber komischerweise: es gab deshalb nie probleme mit grünweiss (die scheinen hier in hh auch irgendwie andere probleme zu haben).

    es röhrt, dröhnt - und donnert beim gaswegnehmen. wie gesagt, ohne modifizierte nadel läuft er ruppig, sollte man also machen.
    ansonsten passt das ding ohne probleme drunter.

    nils

    meinst du solche felgen? das sind mangels-räder. kommen aus brasilien (jedenfalls die, die ich auf meinem vw-bus hatte). stahl verchromt oder weiss - geländewagenfahrer wissen, was ich meine.
    habe ich letztens auch auf einem mini gesehen, aber mit 175er als 13 zöller.

    nils

    ich habe sowohl bei meinem seligen 1000er (bj. 90) als auch bei dem aktuellen 1300er vergaser (bj. 92) immer nur super genommen. egal, wie man die teile geschrubbt hat, es gab nie probleme.
    ich denke, bei der relativ niedrigen verdichtung und der allgemein eher geringen belastung dieser motoren ist alles "darüber" verschenktes geld (wozu braucht ein mini 100 oktan...???). ich erinnere da mal an einen artikel in der "oltimer markt", wo zwei alte kadetten mit blei/ohne blei über eine deutliche strecke gefahren wurden. ohne wesentlichen unterschied , nachdem die köpfe abgenommen worden waren.

    zumal: wozu bleizusatz? die klopffestigkeit sollte mit normalem super schon gegeben sein. evtl. verschleissmindernde anlagerungen des bleis an den ventilsitzen hat schon vor jahren paul wurm in zweifel gezogen. das konnte ich nachvollziehen.

    nils

    ...also wenn du schon mit dichtmasse rumschmierst (wo einige hier wohl graue haare bekommen - aber ich mach das auch :D ), dann nimm statt silikon SIKAFLEX.
    das hält wirklich dicht, wird mitunter auch als kleber eingesetzt. gibts in schwarz, weiss und grau.

    nils

    ps: sieh zu, dass du das nicht an die finger bekommst - da gehts erst nach tagen wieder ab...

    ...so eins hab ich auch drin. aber eintrag kannst du meines wissens vergessen (ich habe schon vor 20 jahren ein motolita im auto gehabt - von irgendwelchen gutachten habe ich noch nie was gehört...).
    aber mal so unter uns: wieso eintragen? bei uns macht die rennleitung deshalb keinen stress (mangels ahnung, schätze ich) - und ich geb meinen zum tüven in die mini-spezialwerkstatt, wo auch die rc40 als normal angesehen wird.

    wenns nicht anders geht - damit fahren und zum t-day auf normalo umrüsten.


    :D :D

    nils

    ...mal so als Tipp:
    Ich war ne Weile in dem Geschäft mit Grossformatdruck und so.
    Das Ding zu fotografieren (wackelfrei) ist eins. Und wahrscheinlich eher mies vom Ergebnis her (eigentlich braucht man dafür n nettes Stativ, die richtige Ausleuchtung etc.etc...also eigentlich einen Profi-Fotografen.).
    Wenn Du das Logo als Echtteil vorliegen hast, leg es unter einen Scanner (weisses Blatt Papier oben drauf, 300dpi Auflösung, 16Mio Farben), das wird meist besser als jeder Versuch, mit der Digicam was zu erreichen.

    Aber:
    Wie soll denn das nun produziert werden? Bei Digitaldruck ist das Problem meist, dass die Farben unter UV-Beschuss schnell verblassen.
    Witterungs- und UV-beständig sind definitiv nur geplottete Folien oder Siebdruck (letzteres wird aus Kostengründen ausfallen). Ink-/BubbleJet ist wirklich nur von kurzer Dauer (auch wenn z.B. 3M eine Garantie gibt - wers glaubt....), und wenn, dann nur mit einer zusätzlichen Folie einigermassen UV-fest zu machen...

    Ich würde empfehlen das Motiv zu vektorisieren und dann zu plotten (Folienschnitt).
    Scheint mir - jenseits des Siebdruckes - die einzig gangbare/finanziell erschwingliche Möglichkeit zu sein.

    Nils