...super plus braucht er nicht. ebenso wenig v100 oder sowas.
die oktanzahl sagt etwas über die zündwilligkeit des sprits aus. je höher, desto später (bzgl. temperatur bzw. druck) zündet der saft.
dies wiederum hat etwas mit der verdichtung des motors zu tun: ein hoch verdichteter motor braucht MEHR oktan, also einen zündUNWILLIGEREN sprit, als ein schlapp verdichteter (der beim aufsteigen des kolbens weniger druck aufbaut).
Sprit mit wenig oktan zündet in einem heissem zylinder gern mal vor der zeit (evtl. auch ohne zündkerzeneinsatz, klopfen genannt), bei mehr druck (hoher verdichtung) gern noch mal früher. hohe oktanzahlen wirken dem entgegen.
eine zu frühe zündung haut dem hochsteigenden kolben einen auf den kopf - auh, loch im kolben!
blei war mal ein billiger klopfkompensator, heute gibt es da andere methoden.
nun hat der mini normalerweise keine besonders hohe verdichtung. baut also nicht übermässig druck auf. folglich ist er nicht unbedingt auf hohe oktanzahlen angewiesen.
eine höhere oktanzahl als die vom hersteller zugeordnete bringt zwar keine nachteile - aber auch keinerlei vorteil, ausser mehr geld in der kasse des konzerns. theoretisch - aber nicht ratsam - könntest du den zündzeitpunkt verstellen und normal fahren (mit weniger leistung).
wenn dich an einer shell-tankstelle mal ein hiwi wegen v100 (oder ersatzweise super plus) anspricht, sag ihm ruhig, dass seine argumentation bzgl. oktan (weniger spritverbrauch, besserer motorlauf etc.) hanebüchen ist.
wie gesagt: super reicht aus.
nils