Beiträge von nils clasen

    ...ja, das eben braucht ein Vergaser eigentlich nicht.

    Und zur eingangs gestellten Frage bzgl. Rover-Werkstatt: Lach.
    Nö, die machen das eigentlich nicht. Schon weil es Rover per Defintion nicht mehr gibt.
    Und auch die wackeren "Noch"-Roverspezialisten habe ihre liebe Mühe.
    Sinnvoller ist da eine spezialisierte Mini-Werkstatt oder ein "Freier" mit Herz für so etwas.

    Nils

    Mein 90er 1000er war rostfrei (eigentlich unglaublich), der 92er 1300er ist es nicht so ganz (aber noch ganz ordentlich). Im Alltagsbetrieb ist der 1300er deutlich angenehmer (mehr Drehmoment).

    Und wenn man mal etwas längere Strecke fährt, ist der "grössere" Motor ein ec hter Gewinn: Drehzahlniveau niedriger, je nach Auspuff weniger Krach (der 1000er hatte den Bonini 1-Mittelrohr drunter: arges Geheul; der 1300er hat ne RC40 Doppelrohr: heftiges Dröhnen, aber geht).

    Ich würde motorseitig immer den 1300er präferieren.

    Nils

    ...welchen hast Du denn jetzt? Sollte es ein 1liter mit den spritzigen 40PSern sein, gebe ich Dir Recht: Sowas ist würgend langsam.

    Als Alternative gäbe es einen 1300er Vergaser. Ich muß sagen, das ist im direkten Vergleich schon ein Wort. Schnell genug für die Stadt sowieso und auch auf der Autobahn ausreichend temperamentvoll (man sollte immer überlegen, in was für einem "Auto" man so sitzt....).
    Mehr muß eigentlich nicht sein. Finde ich.

    Nils

    Also das ist eher Geschmackssache, denke ich.
    Und eine Frage der persönlichen Schrauberfähigkeiten.

    Mein Vergasercooper hat mich noch nicht hängen lassen und einen Vergaser bekommt man nötigenfalls mit Hausmitteln in den Griff.
    Meine persönliche Rennleitung hadert zwar mit dem Choke, aber eigentlich nur so grundsätzlich ("Ich mag sowas nicht!"). Genau betrachtet kommt sie ganz gut damit klar. Ich ja sowieso... :D

    Die Laufleistung scheint mir eher irrelevant, wichtiger ist halbwegs gesundes Blech, das kommt viel teurer, wenn es marode ist.

    Ich denke, unter "Kaufberatung" als Suchkriterium wirst Du einiges hier im Forum finden.

    Gruß Nils

    ...wenn auch nur an einem annähernd baugleichen teil.
    endrohre waren 70mm, die einsätze gab es bei minimotorsport und liessen sich mit einem dicken hammer (und einem kantholz) problemlos einschlagen.

    es wird tatsächlich etwas leiser. etwas.

    nils

    ...der überflieger ist der dort völlig nutzlose (aber aerodynamisch dann auch nicht schädliche) flügel am po.
    für picknick als tresen optimal (haben wir früher mal in der gebrauchtwagenabteilung mit egon müllers peinlich-porsche 911 turbo gemacht).
    interessant auch die frage nach dem sinn der riffelblechfolie (hää??).
    was mich etwas enttäuscht: wo ist die miura-heckscheibenblende im mattschwarzen lamellen-look?
    echte sozialhilfe-ausstattung.

    nils

    ...mmmh - was'n das?

    nee, im, ernst, eine abe oder so gibt es nicht. die blausilberne rennleitung hat mich deshalb nie rausgewunken. mag am hamburger auspuff-pflaster liegen, wo fast jeder rumdröhnt. meine freundin wurde mal gestoppt, aber da dachten sie, sie sei besoffen, weil sie so rumeierte. lag aber nicht am auspuff, mehr am kugelkopf links. die brülltüte war aber dabei kein thema.

    nils

    Moinsen!
    Ich verkaufe eine Doppelrohr-Brülltüte aus Edelstahl.
    Hatte ich unter meinem Vergaser-Cooper, bis mir das von meiner Freundin verboten wurde... grmlgrmlgrml. Jetzt muss er weg, sonst bau ich ihn trotzdem wieder drunter.

    Das Teil ist ohne Vorschalldämpfer einsatzbereit (passt an den Flansch am Kat), die DTM-Rohre sind gekürzt und mit den 3db-Stopfen von Bastuck versehen.
    Ultimatives Gröhlen + Bollern - richtig wichtig. Gut erhalten, llediglich die Schelle am Verbindungsrohr und der Flansch sind angerostet (kein Edelstahl) - eher ein Schönheitsfehler.
    Zur Montage wird nur noch ein Bügel für die Aufhängung unterm Rahmenheck benötigt, den kann man sich aus einem Stück Flachstahl fix selber biegen.

    Preisvorstellung liegt bei 110,-EUR + Versand (8,50 EUR innerhalb Deutschlands). Standort Hamburg, Tel. 0172-401 69 63

    Gruss
    Nils

    ...sollte vorhanden sein.

    War mal ein Beitrag von einem Motorenguru, als ich mir Sorgen um meinen Spider machte, der besonders warm & im Leerlauf fast nix mehr anzeigt.
    Die Höhe des Druckes ist natürlich auch ein Indikator für den Verschleißzustand, aber wenn es wenig ist, muß man allein deshalb keine Revision starten.
    Alarm ist erst, wenn bei laufender Maschine und ausreichendem Ölstand die Laterne flackert :eek:

    Nils