Beiträge von nils clasen

    Zitat von MiniholikerAC

    Moin Minis,

    ich hab mal eine Frage, wie rum sitzt der Lüfter beim Vergaser-Cooper im Innenkotflügel?
    Entweder mit Kabellei nach oben oder nach unten? Will den jetzt nicht verkehrtrum rein bauen.
    Der Lochabstand ist ja auch unterschiedlich also kurzer Abstand nach oben oder unten?

    Grüße

    Thorsten


    Wenn das bis morgen Zeit hat, schau ich gern mal nach - sofern ich in dem Dreck und Gammel was erkenne...:D

    Nils

    Zitat von m-racer

    ok, das soweit kann ich noch folgen, aber wo oder wie kommt der vergaser druf, oder sind da dann 4 kleine mit drin!? :D oder is sowas gar nich fürn vergaser-mini gedacht!? lasst mich net dumm sterben... :rolleyes: :D


    Wenn Du mit Vergaser 4 Einzeldrosseln willst, nimmst Du 4 Vergaser. Oder 2 Doppelvergaser (wobei das dann nicht so wirklich 4 einzelne sind...). Abgebildet ist Einspritzung.

    Nils
    edit sagt: so direkt ist das nicht für einen Mini gedacht.

    Zitat von Mini-Man

    Das Inserat ist gelöscht. Wollen wir wetten, daß es der Tahoe war oder ist, der jetzt hier bei mir auf dem Hof steht? Ich mußte kurzentschlossen handeln. nen 99er Tahoe mit 2000er EZ. Erste Hand, scheckheftgepflegt, Top Zustand, Gasanlage usw. Konnte ihn sogar von 12000 auf 11000 handeln. Sowas ist nicht zu finden bei Autoscout oder Mobile für den Preis. Da konnte ich nicht anders.

    Eigentlich wollt ich erst noch nen Foto neben dem Mini machen, bevor ichs bekanntgebe.


    ...also, wenn es der war, WAR er doch bei autoscout zu finden...:confused:
    However, viel Spaß damit. (ich hab es damals ja anders gemacht - Subbi verkauft und in den Mini gestiegen, so als Kontrastprogramm...)

    Nils


    ...10 Zeichen...

    Zitat von Mini-Man

    Unter anderem wegen der Einspritzpumpe ( nils clasen).

    Heute habe ich mir mal nen 99er Chevy Tahoe angeschaut, das ist von der Front her das gleiche Auto, nur eben kürzer und es ist ein Kombi. Der hatte nen 5,7l V8 Benziner mit Autogas. Da hat natürlich der ganze Luxus und Platz im Innenraum überzeugt.

    Ich bin hin und hergerissen.


    Sag ich ja (Pumpe). Das mit dem Tahoe ist doch interessant, speziell wenn er auf Gas fährt. War mir damals zu klein (!!), aber lecker fand ich den schon.
    Ich habe mir übrigens das Auto in Kanada kaufen lassen (Kontakt über eine Spedition in Bremerhaven) und war damit ganz zufrieden - ok, statt der LM-Räder bekam ich nur schmale Stahlfelgen mit 245er Trennscheiben (man mag sowas hier ja kaum schreiben, war aber so - und die Alcoa-Felgen kosteten damals nicht die Welt).
    Man solle ein Auto sicher so nicht kaufen, aber in D war zu dem Zeitpunkt definitiv nix richtiges auf dem Markt, bis auf kurze 2-Türer.

    Aber wenn Du mit einem Silverado oder Tahoe leben kannst - da sollte es doch was geben, oder?
    Sowas z.B. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=buxokvdkrtcy
    (wie gesagt, nur ein Beispiel)

    Nils

    Zitat von baumschubser

    Suburban und/oder Blazer kriegst Du nur dann als LKW zugelassen, wenn Du den Laderaum mit einer festen Wand (z.B. Sperrholz) vom Fahrgastraum trennst und die hinteren Seitenscheiben zumachst.

    Auf alle Fälle solltest Du Dich mit Deinem zuständigen Finanzamt in Verbindung setzen (nicht Zulassungsstelle), afaik gibt es da auch regionale Unterschiede, was die Auslegung betrifft.


    Ich hatte mir den Subbi 2000 gekauft. Erster Vorschlag des Finanzamts waren so um die 4500DM Steuer :scream: .
    Ich bin zum TÜV, habe mir den Wagen als "Kombinationskraftwagen" (war mal eine Zulassungsvariante) bestätigen lassen (keine Änderungen nötig) und habe das beim FA eingereicht. Voila, noch 170EUR Steuer (wie LKW, obwohl im Brief weiterhin PKW stand). Ich weiß aber nicht, ob es das noch gibt. In letzter Zeit ist ja etwas Hetze gegen diese Autos im Gang...

    Nils

    Zitat von Mini-Man

    Sprich dich aus,der stand zumindest schon auf meiner Liste. Die haben glaube ich 6,irgendwas l Diesel Motoren, oder? Eigentlich kann ich nen "Kombi" eher gebrauchen als nen Pickup. Was für Außmaße hat der Suburban? Der 7,3l aus dem Ford soll beim Verbrauch human bleiben, der Suburban auch (also bei gemäßigter Fahrweise unter 20l)?

    Moin, der Subbi hat einen 6.5l Turbodiesel. Aussenmaß war knapp 6m Länge (ohne Zigeunerhaken), Breite knapp 2m (ohne Spiegel, die nicht elektrisch einklappbar sind). Höhe ca. 2,15m (mit Dachreling).
    Verbrauch, nun ja, sagen wir mal mit 16l rollt er gerade mal, Schnitt war bei mir 18l. Aber mehr als 23l habe ich auch nicht hinbekommen (Stuttgart-Kiel mit 900kg Zuladung, Dauervollgas).
    Gut dabei der 40 Gallonen-Tank mit dickem Rohr, da konnte man an der LKW-Säule tanken (Zeitfaktor!).
    Fahrleistungen waren ok, ordentlich Bumms untenrum, oben bei 160km/h abgregelt - kann man entdrosseln, dann sollen angeblich 185 drin sein (habe ich nicht probiert).
    Wichtig: Keinesfalls vor '97 nehmen, es sei denn, die Einspritzpumpe ist belegbar gewechselt worden. Bei mir ist das Dingens kaputt gegangen, kostete damals ca. 6000DM - plus Arbeit...
    War bei meinem das einzige, was kaputt gegangen ist, Rost war kein Thema.
    Ansonsten sind Teile relativ günstig, für eine Bremsscheibe braucht man aber zum Heben einen Stapler:D .

    Kleiner Tipp: Suche einen mit Barndoors (2-flügelige Hecktür). Die geteilte Heckklappe ist ganz witzig fürs Picknick, aber wenn Dir im Kofferraum was nach vorn rutscht, muß man reinklettern (und ich bin 1,85...), weil der untere Teil der Klappe im Weg ist.

    Ich hatte die HeavyDuty-Variante mit 8-Loch-Felgen, das ist keine Schaukel, weil die Federn für 4t ausgelegt sind (leer: 3t). Der Allradantrieb (es gibt sie auch als 2WD) war zuschaltbar, aber mit starrem Durchtrieb, also nur für geradeaus oder losen Untergrund.

    Ich vermisse das Ding noch heute...

    Nils

    edit: 265er Reifen mit Alcoa-Felgen sind klasse. Spur wird etwas breiter und das fahrverhalten gewinnt spürbar. Und man merkt es nicht beim Vebrauch...