Ein Olympia, kein Kadett (wenn man nach dem Kühler geht, der Kadett hatte die dicken Querstreben nicht). Baujahr 1937/8, schätze ich mal.
Viel Spass beim Entrosten
Nils
Ein Olympia, kein Kadett (wenn man nach dem Kühler geht, der Kadett hatte die dicken Querstreben nicht). Baujahr 1937/8, schätze ich mal.
Viel Spass beim Entrosten
Nils
Bei mir kam da nur ganz wenig rausgetröpfelt (...nein, es war noch genug drin). Ich fand das ganze völlig problemlos, selbst diese komische Sicherungshülse an der Schaltstange war mit einem passenden Treibdorn kein Thema.
Ich bin allerdings damit auch auf die Bühne, wollte mir ja nicht alles verrenken...:D
Nils
Zitat von austin-mini.deIst der hier nix?
http://www.mobile.de/SIDe51ZsvV7i67…11111216012235&
"Stuurwiel rechts. In super conditie, achterbank. SELTEN! !! ,original Mini Cooper S Mk1 1275 Broadspeed im complett restaurierten zustand. Techniek revidiert. TOP TOP TOP Hat alle Broadspeed features: alu teilen, speciale aufhangung, speciale motor etc etc. 250 Fahrzeuge vorratig."
Und der hat genug von den Dingern da!
Nils
...habe ich mal bei einem schon leicht desolaten Fiat Spider-Motor eingegossen. Interessanterweise war danach der Öldruck deutlich höher (laut Veglia-Peileisen). Aber der hatte ja auch einen separaten Ölkreislauf.
Nils
(keine Chips und kein Bier, aber jede Menge Chardonnay...)
Dann nimm doch das: http://www.compass24.de/cgi-bin/abnetshop.pl?ARTNR=963973
Kostet unter 400,- (Schnäppchen!!)
Nun ja, das sind natürlich Klamotten, die in erster Linie für RICHTIG mieses Wetter gedacht sind...
Man kann aber auch mit so Freizeit-Waldläuferdingens rum laufen, wenn's denn hilft. Suum cuique, sag ich mal.
Nils
..und sein Papa fand den Jaguar E-Type "katastrophal" (sofern man den zeitgenössischen Berichten Glauben schenkt). Komische Familie, irgendwie.
Nils
Nun ja, ich kann das ja verstehen. Wenn man mit dem Mini gegen ein Schienbein fährt, ist er hin.:D
Oder so ähnlich.
Nils
Was Birger sagt, ist latürnich korrekt - DAS ist echt eklig. Beim Verschieben der Lenkung gab es bei meinem kein Geräusch...nur ein gewöhnungsbedürftiges Lenkverhalten. Meine Lenksäule war (und ist hoffentlich immer noch - gleich morgen mal nachsehen...) fest.
Mmmh. Vielleicht mal beides checken?
Nils
Schleifgeräusche des Reifens können doch auch durch Aufsetzen des Radlaufs auf den Reifen entstehen, oder?
Ist der Stossdämpfer denn ein Federwegbegrenzer? Wäre mir neu (lasse mich gern belehren!).
Im vorliegenden Fall wäre (sofern obiges korrekt) wohl ein verschlissenes Federelement der Schuldige.
Nur mal so, als Anregung, die natürlich auch völlig falsch sein kann.
Nils
Kontrollier doch mal die 4 Muttern im Fussraum (Teppich & Dämmmatten hoch, dann siehst Du sie im Pedalbereich bzw. ähnlicher Sektor im Beifahrerfußraum).
Wenn die locker sind, bewegt es beim Drehen des Lenkrads Deine ganze "Lenkung" nach links wie rechts, ohne daß die Räder folgen... Gibt spassige Effekte. Und sollte SOFORT beseitigt werden, ohne das Auto vorher noch viel zu bewegen.
Nils
Na sowas.
Was hast Du denn wie gereinigt? Verteiler von innen mit Hochdruckreiniger:D ?
Beschreib doch mal, was das Auto macht bzw. eben nicht macht, wenn Du den Schlüssel drehst.
Nils
"und außerdem sieht das ding richtig gut aus"
Ihr seht das alles völlig falsch...
Nils