Beiträge von mini T.

    Oh, dann würde ich nur Klarlack drüber machen und direkt zum TÜV, dann ist er zum Wochenende schon wieder auf der Strasse !!
    Grüße!
    Leo.

    die "nummer" is cool :cool: dafür hat er aber noch zu wenig rost damits gut ausschaut .. :rolleyes:

    haben´se mal in der VW scene mit ner alten typ 3 limo gemacht
    abgeschliffen mit nassen zeitungen zugepabt und anrosten lassen danach ein paar aufkleber drauf tiefer und dachgepäckträger ... und das ding sah wirklich gut aus ... :thumpsup:

    ich warte ja immer noch darauf das hier auch mal in der miniscene einer ne wirklich schöne "Ratte" baut (aber schön ... nicht schrott ;) )

    also papiere sollten vorhanden sein
    und am besten ist es wenn er länger als ein jahr zugelassen war (im europäischen raum / auch england :rolleyes: )

    am besten genau mit deinem prüfer absprechen ... grundsätzlich denke ich das es durchaus möglich ist .......

    bin grade an ähnlicher sache drann (becks spider) und solche "Kit kars" laufen hier auch erfolgreich mit englischen (teils soger käfer) papieren :rolleyes: :D

    .. alle minis lohnen sich zu restaurieren .. :D
    für 5-6000 Euro solltest du schon was fernünftiges auf die beine gestellt bekommen

    die frage ist was für einen mini möchtest du haben, oder brauchst du (classisch / altagsauto / umweltplackette oder H kennzeichen )
    der rest ist eigentlich "viel glück bei der suche" damit du günstig ein gutes auto findest was sich aufbauen lässt / oder direkt einen brauchbaren mit wenig arbeit

    lass dich mal bei "Minicorner" in Essen beraten und schau dir dort autos an und lass dir die schwachstellen der minis erklären
    nim am besten beim kauf jemanden mit, der erfahrung mit minis hat

    PS ; wenns ein Britisch open sein soll ... achte sehr gut aufs faltdach .. die meissten sind verschlissen und eine reperatur/aufarbeitung kostet ca 800 Euro

    viel glück und viel erfolg bei der suche

    :confused: ... soll das jetzt heißen das die ganzen zweifelhaften "behelfsmittelchen" besser sein sollen als das richtige werkzeug dafür :confused:

    also Dougie .... fahr zum faxe / kestel / oder minispeed (alles in deiner nähe) und hol dir was vernünftiges :soupson:

    ...ich such so'n Teil, mit dem man das Schwungrad blockieren kann.
    Hab gesehen, das es da so prima Teile gibt, die man anstelle des Anlassers reinschraubt.

    Wo gibt es so was?

    Möglichst zeitnah...


    kannste dir bei mir leihen .. oder frag den faxe der hat das auch ...

    ansonsten gibts das überall zu kaufen ;)

    Käfersplint??? Gibt es den beim VAG-Händler? Hast Du die Teilenummer?

    Da wäre ich für die Info sehr dankbar. Dann würde ich das "Wackelscharnier" umbauen und "plug&play" tauschen.

    Danke für den Tipp - jetzt geht es 8nach langem Bürotag:() an die Garage...

    Gruß aus Mainz

    René

    also ich hole die bei Hoffmann Speedster (kannst aber auch bei csp oder käfer und co bestellen) .. oder ich kann dir zur not auch welche schicken solltest du nicht fündig werden (oder bei hoffmann mit der mindestbestellmänge nicht hinkommen) :rolleyes:

    http://shop.hoffmann-speedster.com/catalog/produc…roducts_id/3012

    folgendes zum einbau ... die haben 8mm durchmesser (gibts auch in nächster übergrösse) bei mir hats gereicht wenn genau 8 gebohrt wurde, sie werden fest im "aussenteil" durch eine etwas grössere verzahnung (bei einbau verzahnung / lage nach oben) sie sind ein stück kürzer als die original mini splinte aber deutlich stabieler (haltbarer/ schon alleine durch die runde bolzenform)

    viel erfolg ...

    @ Andreas

    was sind denn "Tyrekicker" ???
    höre ich zum ersten Mal und klingt nicht schlecht...

    Sind das die Typen, die gegen den Reifen treten und so einen Motorschaden diagnostizieren können???

    Inno-Uwe


    der ausdruck ist eigentlich bekannt verstehe ihn aber öfter so dass leute eher kommen und dich langweilen, dich aufhalten, nur zum gucken kommen und sich die zeit damit vertreiben lapidar ums auto zu laufen und mal hier oder dort gegen nen reifen zu treten / stupsen (normalerweise "kein wirkliches interesse" / "wasting time" fraktion die nur mal schauen wollen ) meisst auch mit peisvorstellungen die keiner diskussion wert sind :rolleyes:

    bin aber auch mal gespannt welche interpretationen da noch kommen :D

    .. also ich denke mal das man da durchaus was richten kann bilder wären hilfreich und frag halt mal bei den betrieben in deiner nähe nach ob sich das mal jemand anschauen möchte .. (am besten jemand der auch dem verursacher mal erläutern kann was es kostet einen mini wieder auf die beine zu stellen )

    ...
    Weiterer Gedankengang... dadurch verspannt sich im Scharnier dieser "Federsplint" = Federwirkung und führt zu dem geschilderten Phänomen...

    Schloßplatte wird als nächstes eingestellt, dann Dichtgummi raus...dann Tür raus und Scahrnier getauscht...


    René

    da du ja gerne "bastelst" ... :D hier ein Tip für dich ...

    scharniere aufbohren und Käfersplint eintreiben (mit kupferpaste) geht sehr einfach und schnell .. kostet fast nix (ausser ca 8 Euro für die käfer bolzen) und sind von der gängigkeit bissher die besten scharniere die ich je in der hand hatte ;) (die federsplinte sind "Schund" ) :rolleyes:

    überhole selbst öfter scharniere hier auf diese art und weise

    Danke euch beiden für die schnellen Antworten!

    Das ist natürlich keine gute Nachricht, dass ich den Simmerring tauschen muss.:(

    Ich bin jetzt etwas ratlos, da vor einem Jahr die Kupplung in einer Werkstatt generalüberholt wurde und sich auf der Rechung einen Kurbelwellensimmerring findet. Kann des wirklich sein, dass der so schnell wieder schlappmacht?:confused:

    .. is unter umständen möglich wenn
    - der wagen sehr lange gestanden hat
    - der simmering evtl "schief" oder "falsch" eingebaut wurde
    - das Primärrad nicht richtig sauber gemacht wurde

    man kann beim einbau fehler machen ... da gibts auch extra ein werkzeug für damit er richtig sitzend und ohne beschädigung eingebaut werden kann