könnte sein das die schwinge vonm oberen tragarm fest sitzt (vileicht nie abgeschmiert worden )
austin-mini.de hatte hier mal ein thema dazu ..........finde es aber in der suche grade nicht ........... ich such weiter
könnte sein das die schwinge vonm oberen tragarm fest sitzt (vileicht nie abgeschmiert worden )
austin-mini.de hatte hier mal ein thema dazu ..........finde es aber in der suche grade nicht ........... ich such weiter
entlüfternippel von radbremszylinder rausdrehen (vorsicht bremsflüssigkeit leuft aus) wenn es damit immer noch nicht ab geht dann auch die klemme des radbremszilinder demontiren und bremsleitung und alles zusammen rausziehen
danach kannst du die halteplatte vernünftig an der werkbank bearbeiten und den versteller gegen einen neuen tauschen
schau dir mal den thread an und das foto
es wird schon sehr eng auch nach aussen hin
https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=27240
du kannst ja mal bei minispeed anrufen und nachfragen
vom wolfgang weiss ich das er schon alles ausprobiert hat was passt oder passen könnte
vileicht hatte er die kombination auch schon (oder mal probiert) .............
golf 1 GTI BJ 84 mit 60mm supersprint auspufanlage mit original krümmer (also nur endrohr und endschaldämpfer von supersprint)
gibts da erfahrungen mit tüv eintragung der anlage ???????
nummer auf auspuffanlage : 80799
sorry aber habe im unterton öfter in letzter zeit gelesen das hier auch ehemalige golf und polofahrer sind ......................
Zitat von lüdderhab ich was überlesen
nö haste nicht
is halt das was mir zu dem thema und zur frage eingefallen ist ......
und da wir das thema nicht all zu oft haben ......................
ob er es macht oder sich doch besser ein fahrwerk kauft weiss ich auch nicht ..........
stimmt ........verdammt teuer das ganze
bitte alle anregungen und gedanken dazu HIER reinschreiben
ich gebe die postings an die redaktion weiter ............
Zitat von cooperraser01hallo leutz, wollte mal von den leuten (Werkstattbetreiber, Tuner und Händler) die wirklich viel Ahnung vom Minituning haben sollten, wissen wo sie eine Kurbelwelle für einen 1,3 Vergasermini feinwuchten lassen würden und wieviel der Spaß kostet,
zur sache, habe einen 1,3l vergasermotor liegen den ich mit geringen finanziellen mitteln dezent ein paar ps entlocken will, hatte mich mit einem mini-werkstattmeister hier in berlin unterhalten, seine aussage a und o ist das feinwuchten und auswiegen der bewegten teile zueinander, er selbst schickt seine miniteile wie kurbelwellen und so nach england, weil er es hier in germany keinem zutraut
verdammt guter ansatz um einen motor zu bauen
wuchten geht aber auch in deutschland ,ich würde halt drauf achten das der motorbauer im VMI ist und sonst noch irgendwelche referenzen vorzeigen kann
gibt leider wirklich hier einige die nicht ganz so gut sind
ansonsten würde ich empfehlen die schwungscheibeneinheit und kuplung auch mit abzugeben dazu noch die pleul auswiegen erleichtern und polieren lassen
dazu gleich den block mit abgeben und die lagergasse vermessen ebenso mit der nockenwellelagergasse und die zilinderbohrungen (einige gehen gerne leicht konisch zu und da hilft hohnen alleine nicht immer .......
alles noch mal vormontiren und vergleichen und dazu die richtigen lager bestellen
dann noch eine mitlere lagerbock verstärkung und du hast eine sehr gute basis für alles was du hinterher (auch später mal) an leistung rausholen möchtest
und einen sehr guten und ruigen kurbeltrieb .............
du wirst damit zwar nicht sehr viel mehrleistung bekommen ............hast aber eine sehr gute basis auf die sich auch hinterher ein gutes tuningkonzept aufbauen lässt evtl auch schon an später denken bei der wahl der nockenwelle , dann kannst du ohne zögern später mal einen grösseren kopf drauf machen und weitertunen
PS : endlich mal jemand der "vorne" anfängt
zu weiteren bearbeitungen frag auch mal "Williams MPI" hier im forum der baut regelmässig gute motoren und kann dir bestimmt noch den ein oder anderen tip geben oder "KLAS" oder die händler aus der händlerliste (siehe signatur)
Zitat von chrissorry fürs OT , aber war sachsomat nicht das halbautomatische getriebe wie es im käfer verbaut wurde ?
oder bring ich jetzt was durcheinander
stimmt genau sachsomat war ne halbautomatik beim käfer wo die kuplung durch antippen des schaltknaufs betätigt wurde (selten) und nichts für leute die die finger während der fahrt nicht vom schalthebel lassen können
@ stefan estate :
das system was du ansprichst hatten früher mercedes serienmesig verbaut über einen kleinen zug an der hinterachse ist es bei mehrbeladung oder anhängerbetrieb aktiev geworden und hat das nivo reguliert diese regulierung lies sich sogar einstellen und das ansprechverhalten je nach beladung damit obtimieren
ob es sowas für den mini gibt weiss ich auch nicht ,einige oldtimer fahrer "greifen" ihren fahrzeugen mit high jackers "unter die arme" sind aber glaub ich zu gross für den mini und arbeiten mit luftdruck dabei wird der wagen weicher wenn er wieder tiefergelegt wird und härter beim aufpumpen (habe sowas in meinem comodore A coupe ...... )
ich glaube in deinem falle ist wohl das original hi-lo kit das beste , mit löchern in der heckschurtze und zum schnell nachstellen peer inbusschlüssel
es gab glaub ich auch mal für den mini ein hinteren satz spaxstossdämpfer mit federn dort wurde die feder mit schlüssel (ähnlich monodämpfer bei motorad) in der kenlienie verstellt und härter gedreht ohne das sich die höhe stark ändert sowas wäre dan ja fast obtimal für dich ..............
habe sowas mal im einsatz bei den "leichtbau" hinterachsrahmen im rennsport gesehen ............
müsste man mal bei spax nachfragen ob es sowas noch gibt
ZitatWir haben bei der Abholung des Fahrzeugs im September 96 ...................
wie die zeit vergeht
"rückblick"
zu der zeit hatten wir auch noch den 16V mini und den moke und .................
ich glaube der wolfgang sollte seine sammlung von schönen fahrzeugen auch mal wieder entstauben und zeigen
"verirre" mich nur selten ins hifi forum
billardkugelschaltknauf gibts mit "fuss" und allen adeptern bei "peter kramer" aus dortmund hatte dort früher mal den california käfer schop
handelt heute nur noch mit kleinteilen und amerikanischen zeugs
die adresse hab ich irgendwo verbummelt
aber ich suche noch mal ............kann ein weinig dauern ........wenns noch gebraucht wird melde dich mal bei mir
ein GTM (so wie metroholics einen hat) steht noch bei minispeed auf dem hof zum verkaufen ....................weiss aber nicht was er kosten soll
werd mir den 8en april auch mal notieren
war ja noch nie da und wenn dann auch noch autos rausgerollt werden
Ähem Ähhhhhhhhh liegen da vileicht noch gebrauchte turboteile rum
Zitat von christopherapropos bohrmehl :D, ich muss mein hinteres ausstellfenster höher setzen. es sitzt zu tief und scheuert am blech, das bereits rostet. wenn ich da ein loch in die b-säule bohre, wie soll ich die späne da wieder raussaugen?
*g
gruß
chris
den bohrer vor dem bohren in fett tunken und dann mit langsamer drehzahl bohren
so bleiben fast alle spähne am bohrer hängen und fallen nicht in holreume
Zitat von mini T.ach ja es geht am sonntag nicht nur um einen käfer hot rod .......es sind auch sehr nette fahraufnahmen von einem mini turbo dabei ...........
MINI VS KÄFER
![]()
![]()
leider doch kein mini dabei
red. hatte angerufen und bescheit gesagt das sie den bericht noch mal gekürtzt hätten
und haben wohl die fahraufnahmen mit dem mini rausgeschnitten
schade .........
Zitat von suki
fein ..........................hmmmmmmmmmm
will auch endlich mal ne eigene webseite haben
bin ich aber zu blöööd für
du hast einen hiff vergaser drauf und eine aluminium ansaugbrücke (keine schlechte wenn ichdas richtig lesen konnte) dann gehe ich davon aus das du auch einen fächerkrümmer verbaut hast
hierbei würde ich sogar einen K&N luftfilter empfehlen (bekommt man auch eingetragen) der passt evtl besser zum konzept mit ansaugbrücke und fächerkrümmer
wenn du noch rausbekommen kannst welchen auspuff du drunter hast und ob sonst noch was geändert wurde dann kann der händler dir auch ziemlich genau ne gute vergasernadel dafür empfehlen
meine empfehlung also K&N statt original luftfilter
ram induktione aber auf jedenfall runter ........
Zitat von Kleeblatt@ mini T.
Nein habe leider nichts anderes.
Hatte für den TÜV eh vor alles original zu machen...
Also nächste frage wo krieg ich das Teil her wo der orginale Luffi
auch draufpasst. Hat zufällig jemand sowas noch rumfliegen.
Oder wie genau nenne ich es wenn ich danach frage?Gruß
der einfachhalthalber würde ich den thread als aufhänger nehmen und dieverse händler in deiner nähe anrufen und sagen ich möchte von ram induktione auf original luftfilter umrüsten (händlerliste im anhang) die meissten (eigentlich alle aus der liste ) sollten dann wissen was du brauchst und dir das richtige rausschicken können (einige lesen hier auch mit )
das teil wo der original luftfilter drangeschraubt wird hat glaube ich die artikelnummer: 12 G 1812 für hs4 oder CAM 4694 für hiff 44
du brauchst aber zusätzlich noch ein par dichtungen und evtl noch eine halteplatte und evtl ne andere vergasernadel
wenn die vergasernadel nicht passt dann musst du dir die richtige empfehlen lassen je nach motorkonzept oder motortyp
Zitat von HighlindnerNix für ungut...das war auch nicht abwertend gemeint..außerdem kennen wir ja auch alle Mini-Sport und Chris Harper und die ganzen anderen Engländer....if you know what I mean??
klar ich arbeite (auch wenn mitlerweile nicht mehr bei minispeed) immer noch sehr gut mit chris in florida zusammen
weiss was du sagen willst
im endefeckt finde ich sogar sehr gut wie die einzelnen miniteilehändler und firmen "zusammenarbeiten" und nicht gegeneinander
ich sehe es grade ziemlich krass umgekehrt in der käferszene ,wo der eine dem anderen die butter aufs brot nicht gönnt ,und wir froh sein können das es den ärger den man dort mitmacht nicht in der form in der miniszene gibt .........hoffe das bleibt auch noch lange so
sorry fürs OT
aber das lob an die miniszene musste an der stelle raus
Zitat von rechtslenker- daher rate ich dir (als einer-der das im Mini hat) besorg dir den Schlauch und den Filter. Schlauch gibts bei jedem Autoteilehändler wie Fischlein und wie Sie alle heissen, den Filter gibts auch überall, wo es gute Teile gibt.
schlauch ist falsch
da gehört ein rohr drann und dann ein filter
schlauch bewirkt nicht das was das ram induktione kit bewirken möchte
und @ jan ich wage auch zu bezweifeln das bei dir nur ein schlauch drannhängt
@ kleeblatt
bei interesse zum ram induktione kit einfach mal die suche benutzen es wurde hier schon ausführlich erklärt
das ist ein teil vom ram induktionskit
aber leider nur ein teil davon ......... (ich hoffe du hast den rest davon ansonten könnte es schwirig werden)
WENN du den rest von dem kit überhaubt noch bekommst ist die obtimale vergasereinstellung sehr schwirig und fast nur auf dem prüfstand möglich (dann fährt es aber sehr gut )
ich würde empfehlen dieses abzubauen und einen anderen (K&N oder original luftfilter) drannzubauen .........
PS ; das dicke aluteil wo der schlauch und der lappen drinn ist muss von vergaser abgeschraubt werden und evtl dann gegen K&N oder anderes system ausgetauscht werden