Beiträge von mini T.

    ich würde ne andere pumpe empfehlen

    die mechanischen pumpen sitzen beim LCB zu nahe am krümmer und können zu warm werden dadurch könnte die förderleistung beinträchtigt werden oder der spritt neigt zur bläschenbildung

    früher wurde auch versucht dieses durch umwickeln mitt asbeststoff abzustellen .......

    es könnte zusätzlich noch sein dass die pumpe schon älter is und vileicht ein bischen schwach ..........

    auf jedenfall würd ich aber die vargaserabstimmung noch mal überprüfen
    algemein alles ein bischen fetter drehen is nicht immer die richtige lösung
    es gibt ein mas das der düsenstock nicht unterschreiten sollte (nicht zu tief drehen)
    vileicht bekommst du es mitt ner anderen nadel hinn ........... ich glaube besser würde die abstimmung mitt ner anderen benzienpumpe funktionieren

    kannst du deinen co wert auch in werten ausdrücken ????

    alsoooooooooooooooo ..............

    den alten motor von nem tausender verjaser holt man in einer stunde raus ;)
    nen MPI motor mit hbz wegnehmen darf desshalb etwas länger dauern

    ich hab vom kützesten fall gesprochen da is es durchaus möglich den motor rauszuheben mal eben die endübersetzung ändern und wieder reinzuheben

    desshalb beim Mpi 2 stunden angesetzt (wie lange braucht ihr denn für bremse entlüften ???? ) wenn man dafür ne halbe stunde vertrödelt dann hatt man immer noch 1,5 stunden zeit um den motor reinzuwuchten ;)

    die anfangsfrage war doch was kostet ungefär ne endübersetzung zu ändern oder ??? und das is meine antwort dazu
    die diskusion scheint mir genauso sinnlos wie die : wie schnell is euer mini :D

    aber fakt is wer mehr als einen arbeitstag braucht um ne endübersetzung zu ändern der geht unterwegs noch einkaufen und lässt wahrscheinlich den kunden die arbeitszeit bezahlen

    das die kuplung demontiert werden muss is falsch ebenso is es falsch den vorderachsrahmen mitt auszubauen

    auszug aus dem mir vorliegendem katalog der firma minispeed :
    (seite 67) kosten für arbeitsaufwände :

    getriebe endübersetzung ändern : (inklusive material) MPI 930 euros ;)
    getriebe ausbauen mitt motor ,vom motor trennen und gegen neues getriebe austauschen reiner montagepreis MPI : 574 euros
    dabei is der stundenlohn des meisters mitt 66 euros veranschlagt
    wer ein bischen rechnen kann der weiss also jetzt wie lange man dafür brauchen sollte ;) (könnte)
    wer in die falsche werkstatt fährt is selber schuld :D :D

    noch mal zur belustigung aller :D
    da wir das thema schon mal hatten ............

    dort schrieb ich das meiner 140 im dritten fährt (tacho reicht leider nich für den 4ten gang zu messen)

    ich kann dir nachempfinden benjamin ;) es gibt immer irgendwelche neider die es vileicht nich wahrhaben wollen dass es auch andere möglichkeiten gibt und es auch wirklich schnelle minis gibt :D dort redet man meisst vor wände und selbst wenn man sagt dass der tacho geeicht ist reden diese leute dir noch ne abweichung ein und würden sogar behaubten dass der eichstand nich richtig geeicht wäre .............. :D

    als ich würd nich soviel auf das gelaber geben du weisst das das ding gut geht und hast jede menge spass das is wichtig ,ich weiss das du mehr ps hast als ich und das bringt mich in zugzwang :D

    hatt jemand noch das ein oder ander tuningteil für mich ............ :rolleyes:

    joo kleben is die beste lösung :D
    ich nehme dafür meisst einen profielgummiekleber von einem guten hersteller
    der von mercedes is sehr gut aber auch teuer ,kannst auch den von 3m oder pattex oder sonstigen probieren

    ich würd ne 3.1 er übersetzung wählen da wird er deutlich spritziger und hatt noch genug speed auf der autobahn

    es muss eigentlich nur der motor raus und die übersetzung geändert werden (wenn der rest noch in ordnung is) das dürfte nicht mehr als 600 euros kosten

    grob geschätzt : 2 stunden : motor raus
    ca 1 stunde: endübersetzung ändern
    2 stunden : motor wieder rein

    dazu ein paar neue dichtungen ,und fertig

    dauert also nich länger als einen tag und wenn du lust hast kannste drauf warten und den mini wieder mittnehmen :D

    ich weiss jetzt nich was die endübersetzung und die par dichtungen kosten
    da müsstest du nochmal beim händler fragen

    @ um xl 13 :
    hast du damals den mini vom "kremser" gekauft ????

    wenn ja dann frag mal bei minispeed nach ..der wagen wurde dort gebaut und immer gewartet die wissen am meisten über dieses auto bescheid ;)


    PS : ein wenig erhöter verbrauch bei automatikminis ist nichts ungewöhnliches ;) da er nicht sprittsparend schaltet und im stand gegen den antrieb arbeiten muss ....................

    VORSICHT ................

    ich habe leider die erfahrung gemacht dass NICHT ALLE unterfahrschutze unter den MPI passen
    also vorher ausprobieren ;) oder bei gebrauchten bestätigen lassen dass dieser schon mal unter einem MPI verbaut war ;)

    Zitat von Mondgesicht1

    vorne kommt ne belüftete scheiben bremse vom metro verbaut.wieviel unterschied solten die vorn-hinten voneinander haben um dreher zu vermeiden?

    kommt ganz drauf an was du vor hast ..............ok innenbelüftete bremswe vom metro is schon sehr gut und kaum zu überbieten :D
    aber es muss auch zum bremssüstem passen (richtige radbremszylinderwahl hinten)
    bei ner original metro turbo bremse (oder metro bremse innenbelüftet 4 kolben) würd ich dir den schaltplahn des "ERA TURBO" (einzusehen im minispares ersatzteilkatalog) empfehlen
    dort wird die hintere bremsleitung geteilt und für vorne mittbenutzt um vorne einen besseren bremsdruck zu erziehlen und hinten ein überbremsen zu vermeiden ;) dazu würde ich auch die alubremstrommeln empfehlen ,wie schon oben benannt die gibts von minifin oder von redline
    am besten würd ich hierzu mal einen der händler am telefon befragen ,nach ersatzteil versorgung (bremsleitungssätzen vom era turbo) und technischer hilfe

    bremsverhalten hinten hatt auch mitt der rad reifen kombination zu tun
    10" schmal reifen gehen natürlich schneller weg als schwere 13" er mitt 175er reifen ;) darauf muss dann aber auch der radbremszylinder und der richtige verteiler gewählt werden (HBZ am besten ab 89 mitt BKV)