Beiträge von mini T.

    also ich muss sagen es war echt toll
    ich find´s jetzt noch schade dass ich nicht mit nem "eigenen" auto da war ................ :(

    aber ich schliess mich die nächste zeit in meine werkstatt ein und arbeite dran ;)
    ich will nächstes mal nämlich auch mittmachen

    danke an alle die da waren und danke an willi und kleiner die wirklich viel getahn haben um die sache überhaubt auf die beine zu stellen

    den " alten man" hab ich leider gar nich gesehen .........schade hätt dich gerne mal kennen gelernt naja sind wir wohl immer aneinander vorbeigelaufen


    NATÜRLICH muss es ein nächstes mal geben und dann bin ich hoffentlich auch mitt 1 oder 2 autos dabei (eigenen autos) ;)


    PS : @ veit
    sammel mal genug geld ein ........... :D
    kauf dir nen neuen mini (10 zoll) ........... :D
    nimm dir 3 wochen urlaub .............. :D
    komm mitt dem genzen krämpel dann bei mir vorbei ........... :D
    und lass uns nochmal turbo bauen ............... :D
    du einen , ich einen ................. :D

    brööööööööm pffffftz brööööööööööm pfffffts :D

    die türrahmen der mk1 türen haben inne verstäkungen für die scharniere ,diese bleiben auch erhalten

    geklebt wird mitt sikaflex 260 (spezial kleber aus lkw bau) oder entsprechenden produkten von würth oder ähnlichem
    am besten is wohl der aluminiumkleber mitt primer und aktivator von vw/audi
    is aber auch der teuerste (glaub ich)

    geklebt wird auf der kompletten fläche (auflage türblatt und türrahmen)
    anhand der grösse der klebefläche ist das geklebte türblatt hinterher stabieler als eine schweissung (gibt im formelbuch des karosseriehandwerks berechnungen dazu ,klebefläche ,kleber überlappung usw,)

    die beanspruchung und verformung is sehr gut ,ebenso die verwindungsteifigkeit

    über einen zusätzlichen seitenaufprallschutz sollte aber trotzdem nachgedacht werden (sicher ist gut ,noch sicherer is besser) :D ;)

    PS : zusätzliche seitnaufprallschutz zum nachrüsten für alle mini türen sind in plahnung sowie ander karroserie "umbauteile" für den mini ;)

    das problem ist , wie du selber sagst, dass du wenig ahnung vom karrosseriebau hast

    wenn du kentnisse vom schweissen hast dann "könntest" du es flicken mitt selbst geschnittenen blechen

    is ne möglichkeit (wie viele minis übern tüv gebracht werden) aber nicht die entgültige lösung

    normalerweise und empfehlenswert ist es die reperatur fachmännisch auszuführen ,oder ausführen zu lassen dafür solltst du aber mehr ahnung oder reichlich geld haben :D

    dann sollte man auf jedenfall neue schweller benutzen
    denn auch eine jetzt "geflickte" reperatur hällt nicht sehr lange und macht den mini nicht besser
    du könntest aber erst mal flicken und später wenn du erfahrungen gesammelt hast, eine grössere instandtsetzung in angriff nehmen

    ganz ehrlich hab ich die besten und einfachsten ergebnisse mitt felgensilber gemacht .......
    leitet wirklich gut den strohm (kein blankmachen nötig) mann darf es nur nicht zu dick auftragen da sonst (bei den anderen aber auch) zu viel farbe verbrennen muss und das dass schweissen beinträchtigt

    ich besitze ein industrie schweissgerät udn eines aus dem baumarkt es funktioniert bei beiden gleich gut

    ich hab auch ein presspunktschweissgerät udn habe dort sogar die besten erfahrungen mitt felgensilber gemacht ,nach dem punkten und dem aufschmeltzen der farbe zieht diese sich komplett um den punkt und versiegelt ihn fast perfekt

    hab extra probestücke gemacht und auch andere sorten ausprobiert :D
    der grösste unterschied liegt im preis und im gestank ...................
    dazu würde ich sowieso die M3 schweissmasken empfehlen (sehen aus wie staubmasken sind aber schweissgas fest) ;)

    ich weiss jetz nich wie die aussehen .................

    haben die eine faltz ??? oder von wo werden die befestigungslöcher reingebohrt ??? von aussen oder von innen ???

    normalerweise werden die verbreiterungen an den kotflügel gelegt ,so dass genug platz für den reifen ist (beim einschlag der lenkung in beide richtungen)
    mindestens 2 finger breit sollte auf jedenfall platz sein (höhe mitte reifen bis verbreiterung)

    dann müssen die löcher angezeichnett werden udn gebohrt werden
    vorher natürlich löcher in die verbreiterung bohren und evtl aussparrung für faltzleiste machen
    danach würd ich (wenn die verbreiterung richtig sitzt) den kotflügel ca einen halben centimeter unter der verbreiterung ausschneiden und das abgeschnittene stück als verstärkung wieder von hinten anschweissen (bördelkante genau an abschnittstelle setzen und presspunkt oder lochpunkt verschweissen)

    der wagen sollte dafür die entgültige höhe haben es bringt wenig knapp anzupassen und später den wagen noch mal tiever legen zu wollen

    hoffe ich konnte einigermasen helfen und es kommt einigermasen verständlich rüber :rolleyes:
    wenn nicht ........einfach noch mal nachfragen ........... :D

    also ich finde auch das die teureren autos vileicht wirklich von "samlern" gekauft werden udn hinterher in der "szene" nicht mehr zu finden sind
    werden dann als dritt fahrzeug gefahren oder der frau oder tochter zur verfügung gestellt

    meisst tauchen diese fahrzeuge nach ein paar jahren wieder auf weil sie wenig geflegt wurden udn sich der kunde wundert das er immer probleme mitt tüv und so hatt obwohl er das fahrzeug kaum gefahren ist
    die tochter oder die frau bekommt dann doch einen polo oder golf und gut is ................... :D

    diese autos sind dann auch wieder günstiger aber trotzdem noch sehr gut erhalten und auch günstiger
    ich denke wenn man die richtigen leute vor der tür hatt kann man einiges "versuchen" siehe mobiele oder autoskout oder Ebay

    ich glaube dass dort auch erst mal höher angesetzt wird und je nach nachfrage oder interesse dann deutlich runtergegangen wird

    is schwierig einzuschetzen vileicht sollte man selber mal genauer den markt beobachten ;) :D

    grade du solltest dich doch damit auskennen ...........

    aber ich denke mal das hier nachfrage und angebot eine sehr grosse rolle spielen ,dazu kommt noch der "classic" faktor udn schwubs kannste dir für die kohle auch nen porsche leisten :D

    Zitat von Hänigser

    Ich hab noch einen 1100er BL Bj. 80. Meint ihr, der ist alt genug? Mit den MK1 Teilen scheint es ja wirklich recht einfach zu funktionieren.


    einfach ja aber ich glaub nicht dass der tüv das alte "schnappschloss" bei selbstmördertüre zulässt
    da wäre das neuere schon hilfreicher udn stabiler ,dazu noch ne zentralverigelung amerikanischer art (zündung an--wagen abgesperrt) dann sollte es funktionieren
    man müsste nur noch einen schönen türgriff finden der sich darauf umbauen lässt der der zu dem schloss gehört sieht vorne sch... aus :D

    es merkt kaum einer ,und kaum einer weiss (nicht mini fachman) dass da ein seitenaufprallschutz drinn ist

    manchmal muss bei neuen türen (wenn die alten durchgerostet sind) auf ältere ,ohne seitenaufprallschutz , zurückgegriffen werden ,wenn die originalen nicht mehr zu bekommen sind

    ich persöhnlich finde die seitenaufprall "röhre" in verbindung mitt alutürheuten sehr gut ............. es bleibt ein wenig sicherheit und die tür wird wesentlich leichter (aber auch ohne tüv)

    hab auch schon andere selbstgemachte seitenaufprall schutz varianten gesehen (gekantete blechprofiele) die ich sogar besser (stabieler) finde als das rohr und trotzdem leichter sind

    über flügeltüren gibts hier schon einiges zu lesen
    selbstmördertüren wäre mal ein gedanke (hab ihn auch schon fertig gedacht)
    hab aber noch nicht mit der ausführung angefangen :D :D
    is eigentlich ein netter gack wenn man das passende auto dazu hatt (normalen mini einfach auf die türen umbauen is nich sooo prickelnd)

    Zitat von Metroholics

    Ich schweiße dort gar nicht mehr ! Weil man beim rumbraten dort mehr versaut als richtet .
    Gruß Metroholics
    ( jetzt bin ich aber mal gespannt ! )

    :D is natürlich die einfachste lösung :D
    aber leider nicht zu empfehlen ............

    ich schweisse auch so weit wie ich drann komme , das sind aber oft mehr als nur 4 punkte ,,,,,,,, ich komme auch fast bis in die ecke rein (is wirklich eng ,geht aber)

    es ist schon wichtig hier zu schweissen ,da der kotflügel ........mit der zeit..... dort viel arbeitet
    das sieht man am besten wenn man die stelle (faltz) von aussen her zuschpachtelt , dort reisst es IMMER nach ein paar jahren ,bei manchen sogar nach ein paar monaten