Beiträge von mini T.

    ... na dann viel spass und viel erfolg hier bie der suche nach tips und tricks ..


    vergewisser dich nochmal ob der 1.3 silverstone bj 93 wirklich ein vergaser mini ist :rolleyes: ... wenn nicht dann ins profiel SPI reinschreiben ... (hilft bei tips und fahrzeugidentifizierung) ;)


    viel spass beim schrauben ... :D


    kann mehrere gründe haben ... ölpumpe , öldruckventiel (riefen oder riefen im geheuse oder oder sitz verkratzt) ... irgend eine öhlbohrung nicht ganz sauber geworden ... oder öl verdünnt durch wasser im öl oder durch rückstände von reinigungsflüssigkeit wenn alles nicht ganz trocken war beim zusammenbau
    viliecht saugt die pumpe auch nicht richtig an .. irgendwo leicht undichtigkeit (olrohr) oder halt das lagerspiel

    du könntest mal versuchen die cooper S kugel zu verbauen ob es dann besser wird

    bis dahin ... fahr vorsichtig bis zur demontage und nachprüfung aller möglichkeiten ..... bau dir ein öldruckinstrument ein (wenn nicht schon eins verbaut ist) halt den öldruck im auge und lass den wagen stehen sobald er noch weiter absagt ...

    viel erfolg ;)

    wie schon öfter angesprochen ist es eigentlich sehr gut zu wissen was er vorher für werte hat .... diese müssen nämlich nicht unbedingt auf beiden seiten gleich sein ;) wenn sie stark abweichen würde ich einstellbare arme empfehlen .....

    zu dem kit von minisport : ich finde die polibüchsen nicht unbedingt sehr gut für ein serienfahrzeug .... je nach dem wie weit der arm mit der zugstrebe gezogen wird gleichen sie das nicht mehr aus und verschleissen mit unter schneller ... es gibt vernünftige gummiebuchsen die die möglichkeit geben auch unterschiedliche lage auszugleichen ....


    also nach möglichkeit erst vermessen dann anhand der werte die benötigten teile bestellen ... ein kit ist nicht unbedingt immer die bessere wahl ... selbst alles nach bedarf zusammenstellen kann hier von vorteil sein ..

    viel erfolg

    ... das Problem ist immer noch ? :eek:

    Metro

    .. muß mal wieder bißken im Netz lesen :rolleyes:

    nee es gibt mitlerweile auch was anderes ... hab ich doch geschrieben ... ;)

    Zitat

    beim käfer ist er eine echte alternatieve zum bosch 009 verteiler .. da bei dem der 3te zylinder leicht weggenommenr wurde ....... mitlerweile gibt es aber auch dort andere ausweichmöglichkeiten ....

    kleine Frage wie sind die Erfahungen mit der 1,2,3 Ignition, der Limoramann sagt wäre eine gute Sache. Ist das eine Sache die sich Lohnt für den Preis?

    die dinger sind nicht schlecht ... und werden auch sehr oft verbaut in anderen fahrzeugen (käfer ente usw... und auch mini) ob er sich jetzt wirklich lohnt ist eine andere frage ... wenn dein verteiler in ordnung ist dann ganz bestimmt nicht ... wenn dein verteiler kaputt ist und du sowieso dazu auch noch tunen willst, das du auf einen andern verteiler ausweichen möchtest/müsstest dann könnte der 123 evtl was für dich sein .. wenn du rumspielen willst und mehrere kurven ausprobieren möchtest (muss man aber nicht) es gibt genug gute andere direckt für die passenden motorkonzepte


    beim käfer ist er eine echte alternatieve zum bosch 009 verteiler .. da bei dem der 3te zylinder leicht weggenommenr wurde ....... mitlerweile gibt es aber auch dort andere ausweichmöglichkeiten ....

    das thema wurde hier auch schon mal ausführlich behandelt
    am besten mal hier weiterlesen .... https://www.mini-forum.de/elektrik-11/zu…t=123+verteiler
    viel spass mit dem lesestoff ... :D:D

    danke ;)

    Vielen dank für die info zum check.

    Eine Frage noch, du sagst das überschüssige wird herrausgedrückt, wird nur das überschüssige herrausgedrückt oder mehr?

    Gruß Torsten

    also wenn der kühler randvoll ist und das überschüssige bei druck rausgedrückt wird ... dann versucht oft (solange das ventiel offen ist) so viel wie möglich mit rauszukommen .... man sollte auf jedenfall nochmals kontrolieren

    am besten einen kühlsystem druck chek machen / machen lassen ...
    dabei wird eine art pumpe auf den kühler befestigt und das system moderat auf druck gebracht ... da lassen sich alle schwachstellen feststellen .... das kann fast jede werkstatt und sollte mit einem aufwand von ca einer viertelsunde auch überall bezahlbar sein ...

    sollte dabei kein offensichtliches leck sichtbar werden (bei üblichem wasser betriebsdruck) es aber immer wieder zu neuen lekagen kommen könnte beim motor auch noch ein druckverlusttest zeigen ob evtl die kopfdichtung einen knax hat und dadurch zu viel druck ins kühlsystem gibt .... was einer schwachstelle nach der nächsten zum verhängniss wird


    dazu noch als randinfo ... wenn am kühlsystem gearbeitet wurde, muss immer wieder neu korekt entlüftet werden ....
    und wenn das kühlsystem neu befüllt wurde dann nur bis zur makierung auffüllen, wenn überfüllt wurde wird meisst nach den ersten metern das überschüssige rausgedrückt ;)

    viel erfolg ...

    Eine Frage: der Drehzahlmesser bekommt sein Signal direkt vom EINGANG der Zündspule.

    Wie kann eine defekte Zündspule den Drehzahlmesser beeinflussen?

    kommt öfter vor ... die gleichen symtome hatte ich auch öfter mal beim käfer

    ausserdem wird nach meinem wissen der Drahzahlmesser nicht direkt am EINGANG (+ 15) sondern an klemme 1 angeschlossen ;)

    Zitat

    gibt's dafür Erkärungen, daß die Elektronik in den Dinger bei "Hitze" Probleme macht?

    oha .. ja die gibt es bestimmt ... sowas mussten wir früher mal in der schule berechnen :eek:.... aber Dougie kann dir das bestimmt besser erklären :D

    edit ha ... hat er ja schon fast .. ;)

    genauso ähnlich meine ich das auch

    fahrzeug finde ich hier am wichtigsten .... woher man kommt darf auch ruig anonym bleiben, hilfe im umkreis muss der jenige sich dann aus der brake down liste oder der händlerliste nach postleitzahl suchen, ich kann schon verstehen dass jemand nicht unbedingt sagen will wo er wohnt und an welcher strasse das auto mit der "dicken stereoanlage steht" :D

    .... wobei der thread den wir schon haben ganz gut ist .... die erste vorstellung lese ich dort eigentlich immer ... den spam oder bekinibilder kann man überspringen ......

    ich finde man sollte erst nach dem ersten text im forstellungsthread fürs restliche forum freigeschaltet werden ... (machen viele andere foren auch so)
    so könnte man dort auch direkt filtern wenn sich zB ein New mini fahrer anmeldet (der darf ja gerne bleiben) aber muss ja nicht direkt als erstes sein problem bei technik posten wo ihm dann gesagt werden muss das er hier wenig erfolg auf hilfe haben könnte ... und evtl erst auf seite 2 klar wird dass er einen new mini fährt ....


    Zitat

    Alpenglüher lassen sich auch so nicht vermeiden, leider...

    doch ... auf eine art schon ... ich zB antworte erst mal gar nicht auf post´s von jemandem der direkt ohne vorstellung sofort nach dem dicksten motor fragt ... da warte ich ab was draus wird und ob sich das thema in eine für mich interessante richtung entwickelt

    bei vernünftiger vorstellung bekommt man aber unter umständen ein anderes bild von dem gegenüber und kann evtl besser oder sofort helfen (vor allem wenn die wichtigsten angaben schon mal bereitgestellt sind)