wenn ich losfahre und den choke nich früh genug reinmache will meiner auch nich mehr ............... sollte also normal sein (oder meiner is auch daneben)
Beiträge von mini T.
-
-
welche zündkerzen sind denn verbaut ???
-
besagte gelbe hatt cheffe letzens von minispares aus england mitgebracht
-
nich empfehlenswert
am besten nich versuchen drann rum zu schrauben
warum is es nich richtig wenn er warm is und du den choke ziehst das er dann nich mehr will ???????????? warum zieht man im warmen zustand den choke ???warum leute von atu oder ähnliches nich ranlassen meines wissens haben die alle eine vernünftige ausbildung als kfz mechaniker und mechaniker meister
wenn ich mal keinen job kriegen sollte würde ich mich dort auch bewerben befor ich auf der strasse rumlungere (wahrscheinlich erfolglos da ich KEIN gelernter kfz mechaniker binn) ausserdem verfügen die über sehr gut ausgestattete werkstätten mit allen erdenklichen testern glaubst du du könntest aleine auf dem parkplatz mehr ereichen ??????
manchmal überlege ich sogar selber nach atu zu fahren für den preis für den die nen ölwechsel machen lohnt es sich fast gar nich dass ich es selber mache (obwohl eigene werkstatt und know how vorhanden)die einstellschraube is teilweise sehr empfindlich meinchmal genügt nur eine "berührung" um alles zu verfunzen
-
könnte man nich auch versuchen den originalen in ein inno geheuse einzubauen ?????????? müsste doch machbar sein oder ??
-
der schluss daraus wie du ihn beschreibst aber leider nich ganz richtig
-wenn der kolben festhängt leuft der motor fast gar nich
-ventiel klemmt is auch merkbar dan klopft der koben am ventiel
-wenn er nur auf 3 zylindern leuft wird genauere untersuchung zeigen warumes könnte auch sein dass ein ventiel ein bischen abgebrannt is oder der sitz nicht mehr ganz dicht is oder einfach nur die kopfdichtung oder sonstiges
es muss nich immer ein neuer motor sein kopfbearbeitung ,ventiele neu einschleifen oder im schlimmsten fall ein neuer (guter gebrauchter) kopf könnte hier schon reichen
auch wenns an der zündung liegt würde ich den kopf nachschauen ob er durch längeres auf 3 zl. laufen schaden genommen hattauch is es ein unterschied ob der motor nur auf drei zl. leuft oder der fehlende leicht mitleuft aber nich die nötige kraft besitzt
steffan kann das aber alles testen und auch bei reperaturen behilflich sein
(du bist da schon an der richtigen aderesse)
STD is eigentlich die abkürtzung für standart meint damit dass es "nur" ein standart einspritzer sein könnte und kein cooper vieleicht der mit 53 ps
aber du sagtes ja jetzt das es der stärkere iswenn wagen und preis in ordnung erscheinen und es sich mit "nur" kopf "kur" beheben lässt oder zündung dann wünsch ich dir viel glück
-
Zitat von Luka
ein kolege hat sich letztens ein faltdach inkl. kompletten dach und ca 15 cm "säulen -rest" gekauft -
war zwar ein wenig fummellei aber nach drei tagen anpassen hats dann doch hingehauen und ist perfekt eingeschweisst -sogar die scheiben und türen passenversteh ich das jetzt richtig ?????????????????????????????????????
der hatt ein dach an den seulen abgeschnitten und ein anderes draufgesetzt NUR UM SICH EIN FALTDACH EINZUBAUEN ?????????????????? -
die ganz normalen oder die gruppe 2 verbreiterungen oder W&P
schaue einfach auf mein wechselndes benutzerbild da is es so montiert bei beiden minis -
mit der lp918 is doch die "cooper reverse rimm" gemeint oder
nur als idee :ich würd die originalen cooper vorne draufmachen und hinten besagte LP918 auf schmalen trommeln
das müsste ohne probleme mit scheibenbremse und sogar mit 165ern OHNE verbreiterungen fahrbar (eintragungsfähig sein) und sieht verdammt gut aus auch beim 2en hingucken :eastwink: -
Zitat von Miniskus
De joux: Das Heck ist K@ck€. War das nicht Fiat 850 Coupé?
Arickweiss nich du hast das doch reingestellt
ich dachte du kennst das auto besser .............. ich hab es zum ersten mal gesehen (EHRLICH) und noch nie in freier wildbahn ........
na wenn endlich mal mein hotrod fertig wird dann hab ich ja noch nen mini über ........................mal sehen was ich daraus mache
die front is schon toll nur müsste mann nach hinten genauso schön weitergehen ........ ungefär so wie bei unserem GTO nur ohne die hässliche "lippe" hinten und mit ner anderen heckscheibe
(is es nich schön zu treumen) -
Zitat von Miniskus
cannibal: Stefan Imhof kann Dir vielleicht helfen, aber die Reifen-ERTRO-Richtlinie ist sehr neu, und was ich gehört habe (war vor meiner Zeit) ist er mit Vorsicht zu genießen (erschreckend primitives Verhalten auf Treffs) und ziemlich "geschäftstüchtig" (Einige warten noch auf ihr Geld). Evtl. hat er keine Lust mehr auf die Miniszene. Seine Mini - Lagerbestände sind über Ebay weggegangen, und er ist ja zu Lotus "aufgestiegen"...
Ich wage ungern solches zu sagen, aber wenn es sonst Keiner macht... Es ist Hörensagen, ok?Gruß,
Arickkann ich nich bestätigen
hab ihn selber auf minitreffen kennengelernt und telefoniere auch heute ab und zu noch mit ihm (kein wirklich "guter bekannter" oder freund) aber ich hab ihn nur als netten menschen kennengelernt
wobei (wie schon gesagt) bei entragungen können dir wahrscheinlich andere besser helfen@ miniskus : so soll also mal dein pick up umgebaut werden ?!?
zeig mir das bild noch öfter ......... und irgend ein mini muss dann herhalten
PS: sieht verdammt gut aus das sollte doch zu machen sein
nur das heck gefällt mir nich so ganz ................... -
passen denn die festen nadeln die du hast überhaupt zum hs6 ????
umbau geht glaub ich nur mit anderem kolben vieleicht brauchst du noch einen anderen düsenstock dazu (lohnt fast nich)
am besten vom fachmann testen lassen und dann die richtigen nadel vor ort einbauen lassen
kostet zwar auch geldaber dann haste das alles einmal richtig abgestimmt
-
ja so sieht auch der aus den ich meinte
komplett mit kabelschuhen und so
is besser als nen kabelbaum zu "frikeln"desshalb dachte ich auch an "kerzen rausdrehen" und dann nochmal testen
-
ich wollt nochmal zum öl kommen
also ich wäre vorsichtig mit solchen "waschmetoden" es könnte nämlich sein das sich ablagerungen und ein wenig schlamm in der ölwanne und an anderen stellen befindet diese werden "abgelöst" und können die bohrungen zusetzen
sehr gefährliche sache alsoauch fin dich es unötig bei jedem ölwechsel das zeug reinzukippen ALLE 5000 KILOMETER normalerweise heisst es "bleib bei dem öl das da reingehört und mache regelmässig den ölwechsel"
auch verschiedene öle zu mischen weil grade ein halber liter fehlt oder mit dem ölwechsel auch "das öl zu wechseln" wie es schon mal von tankstellen her geworben wurde ,halte ich für nicht empfehlenswert
-
irgendwas schwächelt da ich würd mal alle kontakte prüfen auch den magnetschalter und die masse dazu (schalter selber muss auch gut masse beckommen am geheuse)
hast du schon mal die kertzen rausgenommen und dann georgelt ???
ich meine nich nur kurtz sonder schon länger bis er auf öldruck kommt
vieleicht schwächelt ja auch der anlasserverhält es sich anders wenn du vom starterknopf am magnetschalter aus startest ???
-
hast du noch den seperaten magnetschalter am seitenblech sitzen ????
dann könnte der der fehler seinstecker von der lima gibts glaub ich zu kaufen frag mal bei tim hodgekiss in england nach katalog nummer 286 preis 2.51 pfund
-
nagut dann um 10 (der kennt sich da besser aus)
dann nimm meine beschriebenen 13 als sehr sehr guten wert -
auf jedenfall alle gleich am besten ca 13 bar 10 oder unter 10 is nich gut auch wenn drei noch 12 bar haben und einer schon 9 is es schlecht
wenns ein guter gebrauchter motor is sollten also ca 12-13 bar anliegen
die werte kennt der fachmann aber auchwichtiger escheint mir bei solch einem auto ,aber auch eine gründlichere konntrolle als nur den kompressionstest zu machen zum beispiel würd ich den wagen mal auf die bühne nehmen und bremsen radlager achsschenkelboltzen und getriebe testen lassen
neben einem motorschaden liegen hier nämlich noch vieleicht extrem hohe reperaturkosten an
für solch eine "vollständige begutachtung" kann man auch ruig etwas an unkosten in kauf nehmen es hatt nämlich wenig sinn ein auto für 500 euro zu kaufen wo mann in kürtze noch mal 1500 oder mehr an reperaturen reinstecken muss
dass kann ein fachmann aber erkennenwenn an dem wagen wirkliches interesse besteht dann würd ich noch mal zum steffan fahren und ihn komplett durchchecken lassen (auch wenns was kostet) der genaue zustand is bestimmt für käufer und verkäufer interessant
übrigens machen auch der ADAC und die DEKRA solche "kaufberichte" (untersuchungen) ich glaub wenn man mitglid is is es sogar sehr günstig
-
eigentlich sollte jeder halbwegs-gute spengler oder karosseriebauer die dinger anfertigen können is nur ne preisfrage da einzelanfertigung
wenn die nachfrage gross wäre könnte man drüber nachdenken ..................radträger vom metro sind stabieler ,die radlager verschleissen nich so schnell und die achsschenkelboltzen halten auch länger
stimmt stefan imhoff hatt nich mehr sooooooooo viel mit minis zu tun is aber weiterhinn interessiert und wird bestimmt helfen ,einfach mal anrufen ob er dir bei den eintragungen helfen kann weiss ich nich aber er kann bestimmt nützliche tips geben
einlamenieren der (schon vorhanden) gfk verbreiterungen is nich soooooooo das problem ,sie müssten halt vorher schon richtig fest sein (kleben)
aber auch da gibt es hier im forum einige spezies die dir helfen können (frag mal dodo Z der kennt sich damit wohl recht gut ausda du die ja schon hast und recht interessiert bist würd ich auch drann bleiben und irgend eine lösung vom motor oder der achsen her wird sich schon finden ............ wenns auch nich jedem gefält ............... wird bestimmt interessant ..................
PS ; bei uns kahm auch ein kunde vorbei und bestellte einen mini mit Z max verbreiterungssatz,klimaanlage ,turbomotor, elektrische fensterheber ,zentralveriegelung 14 zoll felgen ,dachspoiler, hutze in motorhaube ,rücksitzbank raus und fette anlage rein ..................und und und
zuerst dachte ich nöööööööööööö der soll sich dat ding mal woanders bauen lassen .................... aber jetzt wo er "fast" fertig is kommen immer mehr leute an und finden ihn richtig gut
wird bestimmt interessant was du vor hast (wenn schon umbauen dann voll krass) :eastgrin:bei den verbreiterungen und so ......... würd ich ja sogar über einen ford v6 nachdenken und hintterachs antrieb wählen (achse vom ford oder eine vom opel sollte da passen )
natürlich würd ich dann auch den verchromten luftfilter in der mitte der motorhaube rausgucken lassen (lechts .sabber) UND SIDEPIPES :eastgrin: -
so wie ich das lese besitzt du die dinger schon oder ???
wenn ja hast du ein echtes problem ............ wie schon berichtet der reifen und felgen wegen ............. is nich ganz einfach .................. aber auch nich unmöglich
du könntest 13 zoll bis 205 evtl auch bis 225er fahren oder direkt auf 14 zoll felgen gehen (evtl eintragung möglich) beste adressen dazu sind ; fuhrländer minispeed oder mal nachfragen bei .................. mist mir fällt der name nich mehr ein (bitte um hilfe bei namensfindung) :eastgrin: hatt früher megabreite minis gebaut kümmert sich heute mehr um lotus elise und is dachdecker hatte damals (ca 10 jahre her) auch in rodenkirchen einen mini mit ner kobra und einen recht breiten mini van dabei ........... WIE HEISST DER NOCH GLEICHnaja
zum motor wäre es "erfrischend" ,wenn du umbedingt auf frem(ko..)agregat gehen willst, es mal mit einem diesel zu probieren (diesel und motorsport sind nich sooooo weit auseinander wie hier die meissten denken )
tdi oder ähnliches wäre angenehmer als noch mehr hondas :eastgrin:
nächstes minitreffen wird dann gezählt wo die meissten verschiedensten motoren anwesend waren :eastgrin::eastgrin:
NATÜRLICH LASSEN SICH DIESE VERBREITERUNGEN AUCH AUS BLECH NACHBAUEN auch mit sooooooooooooooo schöner rundung ......................... in alu oder in stahlblech (würde da aber anhand der grösse zu alu raten) is aber nich nötig da du die ja schon hast und eigentlich auch eingetragen bekommen solltest
interessant wäre es nur wenn man die grundform beibehält und die dinger kleiner macht damit mann schonendere reifen fahren kannbei soooo breiten reifen würde ich auf jedenfall metro achsträger fahren am besten in verbindung mit ner kompletten metroturbo bremse
haste auch schon einen mini wo du die drannschrauben willst ??????????????
haaaaaaaaaaa is mir der name doch noch eingefallen stefan imhoff aus aschaffenburg (die breitesten minis die ich je gesehen hatte ) :eastgrin: