sorry musste sein
frag mal den bobo der hatt doch die vom golf drinn
sorry musste sein
frag mal den bobo der hatt doch die vom golf drinn
der lochkreis des minis ist 101,6 das heisst du kannst alle anderen autos (ausser chevete) als felgenspender für den mini vergessen
daraus ergibt sich dass du leider nur felgen bei deinem miniteilehändler bekommst dort hast du aber die komplette auswahl und beratung zu deinen felgenwünschen (händlerliste im anhang)
viel spass mit dem mini
grüsse volker
fährt hier überhaupt jemand einen querstromkopf ????????????????????
würd mich mal interessieren
ich denk du hast schon eine?????????????????????????????
WD 40 is gut ........ einwirken lassen und von oben mit leichten hammerschlägen auf den stehboltzen hauen
nimm nen kleinen hammer und haue nur leicht du sollst ihn ja nicht stauchen sonder lösen und möglichst gerade von oben drauf nicht seitlich oder schräg
abwechselnd den kopf ein wenig drehen usw. bis er los lässt
klar kannste aufbohren wenn du auf wasserkanäle verzichten kannst (hubraum is wichtiger)
so´n luftfilter verchromt der aus der haube guckt wäre auch noch was feines
aber ich krieg ja noch nich mal den drehzahlmesser auf dem kotflügel eingetragen
dann würd ich die stehboltzen rausdrehen ,is besser als den kopf zu vermacken oder den block ,vorallem wenns nur mit gewalt geht
bolzen rausdrehen hilft muss aber nicht
hast du an der wasserpumpe noch einen bypass schlauch der zum kopf geht ????????????????
beschreibung 42 ps + dann denke ich mal 1000er motor ,der hatt einen pypass wenn der noch nicht gelöst wurde dann is er schuld das der kopf nicht runter will
ich glaub so ne träge sicherung hab ich schon drinn ............überpfüfe das aber noch mal , die wurde vorsichtshalber reingedreht als ich das presspunktschweissgerät angeschlossen hatte vorherr flog hier immer die sicherung raus obwohl das gerät auf 16 ampere angeschafft wurde
dann war mein vermieter nen ganzen tag lang mit nem elektriker da und die haben alle leitungen geprüft und sicherungen geändert
jetzt funzt auch das presspunktschweissgerät einwandfrei
Ps: wohl dem der eine halle zum basteln findet und sooooooooo nette vermieter hatt
Zitat von kürbis91ps? abgaskonform???
das klingt ja mal sehr geil. stellt sich nur die frage was der spaß so kostet
da werde ich auch mal voerbeischauen. ist ja nicht so weit für mich
vorsicht kürbis
die 91 ps kommen nicht nur vom prüfstand
rüddel hatt "nur" die abgaswerte wieder auf normal gebracht ,und dabei noch ca 7kw "gefunden"
PS: die 106 NM nicht auch nicht ohne
allen ein schönes rennwochenende
volker
wenns nicht klappt könnte ich es dann noch austriksen ? mit langem kabel oder so ??
wir haben früher immer verlängerungskabel in langen schlaufen gelegt um schwachen sicherungen unter die arme zu greifen würd das auch bei so nem monster helfen ????
natürlich keine schöne endlösung Hmmmmmmmmm ............
ok wenns nicht funzt kauf ich nen neuen motor
jo mit warnkontakt könnte der erste sein hatt dann 2 anschlüsse (rendelschrauben) am geber aber vorsicht der kostet laut meiner liste über 50 euros bevor du einen fehler machst würd ich bei vdo anrufen und den richtigen raussuchen lassen (boschdienst oder andere geht aber auch)
welche anschlüsse soll der geber haben??????????
welche gehen vom instrument weg ??????????
1 oder 2 kabel ????????
was steht an den anschlüssen vom instrument hinten drauf ???
es gibt 4 verschiedene
1 mit warnkontakt 5 bar
2 mit warnkontakt 10 bar
3 ohne warnkontakt 5 bar
4 ohne warnkontakt 10 bar
aber wie is es jetzt mit den 16 und 32 ampere steckern ??????????
in meiner halle hab ich einen 16 ampere stecker 380 volt (der kleinere)
schweissgeräte und andere sachen funktionieren super
jetzt will ich aber einen kompressor dranhängen der vorher wohl einen 32 ampere stecker hatte ............. könnte das gut gehen ????? worauf muss ich bei den motordaten achten ????? könnt ihr was damit anfangen wenn ich die daten rausschreibe ?????????????
sollte ich evtl einen neuen elektromotor nehmen ?????????
Ps wenn ich kompressor sage meine ich nicht soo ein mikriges ding aus dem baumarkt ,is schon halb so gross wie der mini mit 2 grossen kolben motoren die über einen keilriemen von einem elektromotor betrieben werden
in der nähe vom scheibenwischermotor
da müsste sogar ein 4eckiges loch sein welches mit einem weissen plastikstopfen verschlossen is
cu nach kat zu messen is nicht gut
am besten das röhrchen freiblasen wenns nicht mit pressluft aleine geht dann muss das röhrchen erwärmt werden ....... meisst dierekt unten am anschluss zum auspuff
verteiler und zündung sollten aber auch vor der co messung schon richtig stehen denn ein fascher zündzeitpunkt kann auch den co verfälschen
gibts denn einen externen ölfilterflansch in dem durchmesser der öleitung ??????
naja versuchen kannste es ja aber umbedingt nötig is es nicht
an spritzwand und unterm armaturenbrett sind genügend löcher vorhanden
musst nicht neu bohren ,einbau kein problem
zug rechts (beifahrerseite) einbauen da das schloss auch von rechts aus gezogen wird
sorry dass du soviel ärger hattest
ölfilter is nicht schlecht ,muss aber nicht ,wird auch schwirig sein das umzustezen da die leitung eigentlich nur grösse von einem benzienfilter zulässt und der is bestimmt schnell zu
Ps : der cheff liest auch hier is sogar mit minispeed angemeldet
dass soll dich jetzt aber nicht abhalten weiter hier um hilfe zu bitten
wollte nur drauf aufmerksam machen