hier gehört echt mal ein lob hinn
wobei ich das aufbocken hinten ein bischen wackelig finde (schwingenspiel überprüfen) auf jedenfall 1en gang einlegen auch fängt der wagenheber an zu rutschen wenns noch höer wird oder stark gewackelt wird (is schon passiert wenn aufgebockt wie foto)
bremse hinten würd ich einen neue einstellung in kauf nehmen das sorgt auch dafür das die exenterschrauben gängig bleiben und nicht fest rosten ,ich würd sie sogar noch weiter rausschrauben und ein "finger paste" drannmachen
wenn trommeln runter sind , schräg ausschleifen (grobes schmirgel leinen) auch ruhig einmal über die belege (neuse schmirgel leinen benutzen)
manschette vom radbremszilynder "anlupfen" und auf dichtigkeit prüfen radbremszilynder mit spitzzange kurz versuchen zu drehen ,somit auf gängichkeit prüfen federn ,sichtprüfung
staub abblasen (gegebenenfalls mit bremsenreiniger).
zusammenbauen bremse neu einstellen fertig
kuplung würd ich an dem hebel und am ausrückboltzen fetten (viel mit einstellen ausser entlüften is nicht)
zum keilriemen gabs mal früher ne "fingerübung" daraus wurde sogar ein werkzeug normalerweise überprüft man ihn aber auf "verdrehen" ungefär ne 1/4 umdrehung +........... ne halbe umdrehung is zu lose
nicht umdrehung der lima sondern torsion am besten ztwischen lima und wapu.
lenkspiel : finger am lenkkopf anlegen und reifen wackeln ,ruhig feste zurdücken
2 mann methode : einer hält den reifen fest und der andere wackelt leicht am lenkrad, kannauch gemacht werden wenn der wagen auf dem boden steht dabei auch sichtprüfung der bügel (befestigung lenkgetriebe) und lenkstange .
lenktsange auch durch auf und ab bewegung auf spiel in den buchsen und spiel in der verzahnung ,madenschraube, testen
hoffe das ein oder andere hilft dir
weiter so ,volker