Beiträge von mini T.

    ich frag mal den cheff ob ich s darf ................ hab das buch mämlich auch nich :D (noch nich mal gelesen :rolleyes: )

    wenn du interesse an so nem teil hättest muss ich dir leider sagen dass die dinger leider nicht mehr soo einfach zu beckommen sind (wir sind auch dabei die letzten "restbestände" zu verkaufen und haben es glaub ich offiziell schon gar nich mehr im programm ...........................

    kürbis da is es ja auch fast vorgegeben es so zu verlegen der hatt ja auch nen turbo ...................... past leider nicht zum vergaservergleich :D aber schikk son ding :rolleyes:

    (immer?)

    ich glaub ne Uhr hatten die alle manche hatten auch öltemperatur und voltmeter (oder amperemeter,binn mir nich sicher)

    gabs also ab werk mit einem oder 3 zusatzinstrumenten ;)

    unterschied zwischen ram induktion und normalem k&n merkt man schon wenns richtig eingestellt is

    ich merk auch schon nen unterschied wenn ich zusätzlich meinen konischen K&N mit rampipe versehe :D

    nur ein schlauch von vorne nach hinten bringt glaub ich nicht sooooooo viel könnte aber messbar sein :rolleyes:

    OHA dann hab ich das valsch verstanden :rolleyes:

    so was gibts ,oder gab es mal es wurde bei uns glaub ich raminduktion genannt mitt platte und geheuse für den vergaser und mit nem rohr nach vorne wo der luftfilter sitzt

    eigentlich waren die dinger sehr gut sind halt nicht so einfach einzustellen weil hier die rohrlänge extrem entscheident is wird das rohr verlängert oder gekürtzt verändert sich das gemisch auffällig

    wer es einstellen kann für den is es eine empfehlenswerte lösung ;)

    Zitat

    Original geschrieben von dani

    Dann wohl ein MPI?

    Woran erkenn ich das?

    wenn du einen airback hast dann hast du einen MPI ;)
    vom sicherungskasten so wie du ihn beschreibst müsste es aber einer sein (der is doch im fahrgastraum unten auf der beifahrerseite oder ?)

    noch ein kleiner tip von mir dazu :D

    wenn beim starten die sicherung für den kompletten (sprich auch warnblinker) blinker ausfällt könnte es damit zusammenhängen ,dass der anlasser nicht korrekten stromfluss hatt .

    das zündschloss is mit dauerpluss belegt welches dann auf den anlasser geschaltet wird dieses dauerpluss liegt auch an dem relai´s für den warnblinker an

    wenn beim starten also nicht genügend strom zum anlasser geht könnte dort der fehler liegen

    ich weiss es nich genau is halt nur ein denkanstoss :rolleyes:
    aber da es nur beim starten auftritt würd ich dort nachschauen
    ansonsten hatt das starten mit dem blinker recht wenig zu tun

    Ps kannst ja überprüfen ob die innenbeleuchtung dann auch ausfällt (hängt auch an dieser dauerplus versorgung)

    aber ein schaltplan wäre sinnvoll der is in jedem reperaturhandbuch was ohnehinn zu empfehlen wäre ;)

    leider keine aufkleber oder nummern vorhanden (sorry)

    aber du kannst ja mal anrufen und den cheff fragen was man da machen kann damit du sie eingetragen beckommst

    könnte aber schwierig sein da ein neues gesetzt raus is ,welches rammbügel verbietet ,da hatten letztens auch die ganzen jeep leute probleme mit :(

    eigentlich kannste an verschlüssen und scharnieren drann machen was dir am besten gefällt

    der tüv prüfer entscheidet dann ob es haltbar genug is oder nicht
    so wie er auch den kompletten anbau überprüft

    Ps ; es ist ohne zweifel nicht auszuschliessen dass es auch im baumarkt stabilere scharniere gibt als unsere ;)

    achte halt nur darauf dass sie gesichert sind (durch eine schraube oder einen splint)

    Zitat

    Original geschrieben von dodo_z
    .......... Dämpfer für Alltagsminis, und nicht unbedingt immer gleich Spax.

    Nicht jeder braucht gleich Spax! Es ist unsinn bei einem Alltags Strassenmini immer gleich auf Spax zu gehen. Es gibt auch noch andere einstellbare Stoßdämpfer AVO, GAZ und G-Max um nur einige zu nennen. Und ob Spax wirklich die besten sind kann ich nicht beurteilen, manche behaupten auch AVO sind die besten.

    gruß

    dietmar

    ich find z.B. das die avos für nen strassenmini die besten sind ,
    du hast ja welche probier sie aus und lass mal deine erfahrungen hören ;)

    Zitat

    Original geschrieben von suki
    würde das was bringen??

    nöööööööööööö :D
    das einzige was du dadurch bewirkst ,is dass du während der fahrt kühle luft an den vergaser bringst (is soweit gar nich schlecht) ABER sobald der wagen im stau steht kriegt er genauso wie vorher die hochströmende warme luft vom auspufft ab das is nicht ganz so gut

    schlimmstenfals is dein motor vorher auf nem leistungsprüfstand mit ventilator eingestellt worden und is auf die kältere ansaug temperatur von vorne durch das rohr obtimiert worden ,dann is der unterschied ansauglufttemperatur während der fahrt gegenüber im stand zu gross was sich nachteilig im stop und go oder im stau auswirken würde

    (sorry wegen der satzbildung ,hoffe du verstehst was ich meine)

    bei einem geschlossenem luftfiltergeheuse wäre es zu empfehlen ;)

    kompressionsdruck sollte nicht deutlich unter 10 bar liegen ,13 bar is ein sehr guter wert für einen gebrauchten motor

    hs6 und hiff 44 sind völlig verschiedene vergaser ich würd den hiff 44 (fälschlich oft als hiff 6 bezeichnett) nehmen (is vom metro auch gut zu beckommen

    wenn fächerkrümmer dann würd ich den K&N auch drauf machen

    zur elektrischen benzienpumpe ; die mechanischen haben den nachteil oft undicht am motorblock zu werden ,wenn sie kaputt gehen is es eine gute fummelei die wieder vernünftig anzubauen und dicht zu beckommen ,wenn du einen fächerkrümmer fahren willst werden die mechanischen benzienpumpen oft zu heiss dadurch entschteht bläschenbildung im gemisch (kann entstehen)

    ausserdem kosten sie leistung :D :D

    sorry ich will dir keine aufschwatzen , wollte nur begründen warum ich die empfohlen habe ;)

    als bremse reicht der servo vollkommen aus wenn du nicht die ganze pedalerie umbauen willst

    die kuplungszelynder müssten eigentlich auch übernehmbar sein
    wie ich schon sagte der kühler auch (würd ich aber im auge behalten ,wenns kritisch wird sofort wechseln)

    wasserpumpe würd ich auf jedenfall ne neue nehmen egal wie die eingebaute aussieht (einen motorschaden zu riskieren oder später nochmal die pumpe wechseln is blödsinn)

    wie M.Motorsport schon sagte ;würd ich alles vorher mit dem tüv abschprechen

    PS ;wenn du einen fächerkrümmer montierst brauchst du eigentlich auch ne "sport"ansaugbrücke ,auch hier würd ich diereckt ne gute nehmen und in verbindung mit K&N hasst du dann ein gutes "einsteiger" komplett tuningkit was sich nicht lohnen würde hinterher nochmal umzubauen

    viel spass beim suchen und basteln ;)
    Volker

    Zitat

    Original geschrieben von 1.4Turbo
    Sooooo, da ich ja auch so ne Front habe und mich bei Mini T sowiso schon wie n´bissl unbeliebt gemacht habe...

    hey jeder hatt doch das recht auf freie meinung ,und das forum is doch auch dafür da um seine erfahrungen auszutauschen (auch wenns schlechte sind )

    unbeliebt kannst du dich nur machen wenn du auf nem minitreffen rumbrüllst das rock&roll sch....e is :D aber auch nur dann wenn ich schon 20 bierchen und drei stunden techno lala im gemüt habe :rolleyes:

    nee mal erlich das is ja auch alles nicht mein zeugs und auch nich mein laden Ärgern solln sich da andere ich komm nur regelmässig zum "spielen" vorbei :D

    ps ; sorry das du probleme damit hattest hoffe es sieht trotzdem gut aus

    ok dann liegt der fehler warscheinlich wo anders, bei den einspritzerdings bin ich oft überfragt wenns über das mechanische hinaus geht was da alles regelt und abschaltet weiss ich nich und hab ich leider auch nicht gelernt aber hier melden sich bestimmt noch welche dei sich damit auskennen

    PS ;die wülste heissen nicht unbedingt drosselung ,weil dadurch eigentlich die strömungsgeschwindigkeit und die gemisch-vermischung verbessert wird ;) (werden könnte)