Beiträge von mini T.

    ansaugbrücke dicht ?????????????

    du musst aufpassen es gibt glaub ich 2 verschiedene ansaugbrücken für den spi ,die eine hatt nahe am kopf 2 stege die andere nicht ,das beinträchtigt das strömungsverhalten also nicht einfach teile durcheinader würfeln

    ich weiss jetzt nich was die nummern bezeichnen die W. mpi aufgelistet hatt (ersatzteilnummerdeppichbin)

    aber für 1275 bis 1380 würd ich die vom MPI empfehlen
    beim 1000er würd ich die güldene nehmen und an bestimmten stellen zusetzlich mit flächendichtung arbeiten

    auf jedenfall sollte sicher gestellt sein das die flechen absolut plan sind vielleicht sogar den kopf neu planen lassen dort liegt nämlich am heufigsten der fehler ;) (nich immer is nur die dichtung schuld)

    kann ich das jetzt als datenblatt für unsere motoren mit anheften

    ......... danke lieber kunde einfahrphase und einstelldaten bitte bei minimotorsport erfragen :D
    Uuuuuuuuuuups war nich der richtige tip na schade vieleicht beim nächsten mal

    na mal erlich ich glaub mann sollte die kinder dort aufziehen wo sie gebohren wurden ;)

    Zitat

    Original geschrieben von 90erCheckMate

    Hab jetzt bei mir folgendes gemacht:
    Gehe von der Adapterplatte (Termostat im Block: Motor ist wichtiger als Mensch :) ) nach hinten zum Heizungsventil, dann durch den Heizungskühler und zurück in den unteren Kühlerschlauch. Hier habe ich den alten von meinem 1000er verwendet, da der nur einen Abzweig hat und der vom SPi Schweineteuer ist. Nun die Quizfrage:
    Warum geht meine Heizung nicht??
    (Heizungsventil in Ordnung, Heizungskühler in Ordnung)

    Danke schonmal
    Sebastian

    entweder is der kreislauf nicht richtig entlüftet (bei der anschlussweise auch schwierig :D )
    oder die leitung zur heitzung liegen so strömungs ungünstig dass kein wasser durch die heitzung fliesst es steht nur im schlauch

    früher beim älteren modell war dafür der anschluss im zilinderkopf und später im sandwichadapter vor dem termostat was zur folge hatte das das wasser bei geschlossenem thermostat und geöffneter heitzung durch die schleuche musste ,diesen weg hast du aber damnit ausgeschlossen ,da du das thermostat diereckt auf den block gesetzt hast wenn es jetzt auf geht is nicht genug wasserdruck vorhanden weil ja diereckt darüber der grosse schlauch zum kühler frei durchlässt

    wenn du das thermostat zwischen die adapterplatte setzt sollte es funktionieren (dann entlüftet sich auch der kreislauf fast von aleine :D

    Zitat

    Original geschrieben von MCo
    ups, Sorry Mini T

    Ich möchte in keinster weiße den ruf von Minispeed schädigen.

    kann man den denn noch weiter schädigen :D :D

    andersrum wenn du die nich bei uns einbauen lässt ............. könnt ich endlich mal wieder URLAUB anmelden :cool: :cool:

    spass beiseite .........wenns dir gefällt dann kauf das ding und überleg dir wo du sie einbauen lässt viele machen es auch selber und haben kaum probleme damit bei nachfragen kannste ja auch immer anrufen ;)

    wenn der motor von minispeed is würd ich dort auch rad einholen da auf " nagelneue" teile auch eine gewisse garantie besteht ;) die aber nur gewärleistet werden kann wenn sie den vorgaben des verkeufers (motorbauers) entspricht .

    du kannst hier natürlich viele nützliche tips einholen und diskutieren aber manchmal unterscheiden diese sich halt leider von unseren vorgaben und angaben

    solange der motor noch in der garantiephase is würd ich den minispeed mit allen fragen bombadieren und die antworten behertzigen egal ob sie sinnvoll erscheinen oder nicht denn er muss dafür geradestehen

    der einbau von offenen K&N luftfiltern ist durchaus unbedenklich dei empfohlene nadel dazu ,spiciel für deinen motor beim händler nachfragen der weiss auch welche komponenten verbaut wurden ;)

    ich binn der einzige den ich bis jetzt kenne dem die vergaser im winter einfrieren das liegt aber auch daran dass ich zusätlich noch rampipes drinn habe :D

    bei dir sollte es also keine probleme geben viel spass mit dem ding :D

    die von minispeed kann ich nur empfehlen (wir haben uns damals wirklich viel mühe gegeben um eine zu entwerfen die sehr gut passt und auch stabiel und so is ................. bla bla bla ........:D

    neeeeeeee die is wirklich gut ,und jeder karrosserie bauer sollte sie eigentlich ohne grosse "schmerzen" verbauen können

    das minispeed da wieder die teuersten sind versteh ich jetzt aber nich so ganz denn es kommt dort nur auf stundensatz und arbeitszeit an ......................... da gibts dann nur 2 möglichkeiten

    1, ich arbeite zu langsam ..........:(
    2, ich haue sie nich einfach nur drann sondern mache es vernünftig ,,,,,,, und die stunde die ich länger gebraucht habe ist dazu genuzt worden das ,das ding auch in 2 jahren noch vernünftig sitzt und passt ,und nich nur bis du vom hof bist :rolleyes:

    ok noch 3. ......... wenn du spitfire verschlüsse haben möchtest wirds sehr aufwendig und dann auch teuer ................ aber auch am schönsten :D

    33 X 29 cm
    heisst 33 von vorne nach hinten und 29 seitlich

    hatte ich eigentlich schon per PN geschickt is aber irgendwie nich durchgekommen
    oder ein anderer hats versehentlich beckommen :rolleyes:

    ich glaube die kobrasitze haben alle das gleiche mas da hatt sich nix geändert aber ich kann morgen ja mal ausmessen ;)

    du meinst doch bestimmt den lochabstand oder ??????????

    die konsolen sind auch manchmal schief manchmal passen die löcher auch nich 100%tig aber das is halt typical english ,ich würg mir auch öfter einen ab dabei

    sach mal genau welche mase dann mess ich morgen mal

    welche plastik verbreiterungen hast du ?????????

    unsere lackierer nehmen dafür meisst einen extra gfk oder kunststoff haftgrund frag am besten mal beim lackierer nach oder dort wo du die farbe kaufen willst

    am besten nimst du eine als muster mit ;)

    es gibt im handel auch eine extra schwungradklemme dafür die wird an den schrauben vom anlasser befestigt hält sehr gut und kann auch nicht verutschen oder das ritzel oder das geheuse beschädigen

    kostet auch nich viel aber hilft sehr viel :D
    gerae wenn man aleine schraubt

    @ rek man ...... die hab ich letzten s bei kestel gesehen ich glaub wir ham die nich im programm ;)

    ich glaub der is aus den 70er`n ich hätt hier zwei beispiele :

    12H379 : 1275 GT ,dynamo , neg.earth, electric fuel pump

    12H380 : 1275 GT alternator , electric fuel pump remote gear box

    danach kahm

    12H389 : 1275 GT dynamo , mechanical pump remote gearbox

    ich glaube deiner fällt unter die zweite kategorie
    hoffe dir ein bischen geholfen zu haben

    wieso kat austragen der mini is doch von 86 der hatte nie einen kat ............. also kein problem
    wenn der motor vorher einen kat hatte dann nur im 1300er interessiert dich aber über hapt nicht

    beim motorkauf musst du aufpassen denn bei den vergaserkoopern gibts eine baureihe wo gerne die kurbelwellen gebrochen sinde (kenne selber schon mindstens 6 motoren mit den fehlern aus dieser baureihe)

    also alles genau überprüfen ,am besten nen anlasser reinmachen und das ding ohne kerzen auf öldruck orgeln lassen (geht auch bei ausgebauten motoren sollange noch mit getriebe verbunden)
    du brauchst dazu nur ne baterie und überbrüksst den anlasser

    dabei kann auch kompression gemessen werden ;)

    bremskraft verstärker oder brems servo is zu empfehlen aber nicht zwingend notwendig da er nicht die bremse oder bremswirkung verstärkt sondern dir nur das bremsen erleichtert (fussdruck am pedal ) bremsdruck und bremskraft bleibt mit oder ohne die selbe du musst nur fester reinlangen

    solltest du eine bessere bremswirkung haben wollen dann bau die bremse von dem fahrzeug um wo original der motor drinn war

    binn mir nicht 100% sicher aber ich glaube dort worden andere querschnitte verbaut (HBZ RBZ)

    Ps wenn du daran denkst hinterher noch einen fächerkrümmer und einen sportluftfilter einzu bauen dann mach es vor dem tüv termin und lass es dierekt mit eintragen

    an anbauteilen kannst du fast alles vom 1000er übernehmen (ich hab sogar den kühler vom 1000er drinn und keine probleme ,sollte aber ausprobiert werden

    ich würd empüfehlen diereckt eine elektrische benzienpumpe zu verbauen für späteres tuning und die wird am fächherkrümmer nicht so heiss auch könnte man sich nach einem hiff 44 umsehen der den motor spriztziger macht (besser als der original hiff 38 vom vergaserkooper )

    befur du den motor einbaust checke ihn richtig durch , aber forsicht meisst will er dann komplett überholt werden :rolleyes:

    NEIN du hast keine HHKHW wäre deine gelb wäre sie einfach lackiert ebenso machbar auch in grün blau oder rosa

    würde aber davon abraten die kiphebelwellen zu lackieren ,da sich die farbe mit der zeit abwäscht und ölleitungen oder bohrungen zusetzen kann

    vorsicht ...........

    wenn du an der original bezienleitung anschliesst

    - du "könntest" den benötigten kraftstoff druck vermindern
    frag am besten mal bei nem boschdienst nach oder lege ne extra leitung für die standheitzung ,oder extra tank :D

    habe leider noch nie ne standheitzung in einen mini gebaut
    aber schon sehr viele in LKW`s und andre PKW`s und wir haben eigentlich immer (aus sicherheitsgründen) ne extra leitung genommen es giebt im fachhandel auch extra anschlüsse dafür