(technik verwirre mich nicht):D
Beiträge von mini T.
-
-
habe auch schon die suchfunktion bemüht war aber erfolglos
genauso wie ich im moment
-
............ hellblau teilleder wenns auch reicht
(meine alte ,die in meinem mini war)
-
hallo jette
neu gibts die dinger bei vielen händlern (minihändlerliste im anhang)
ich weiss jetzt nich wie begabt du bist aber der umbau is eigentlich nicht sehr schwer eigentlich alles nur geschraubt
-
das du`s bist .......hätt ich auch nich geantwortet
aber schön das du im forum bist
Ps ; fragt nicht den mini T. wartet bis die seiten der händler aktualisiert werden
-
sind die wirklich kaputt???
ich habe mal gehört das man diese auch einstellen kann
aber wenns neue seien sollen kannst du wählen zwischen spax und gaz ,diese sind bei jedem minihändler erhältlich (minihändlerliste im anhang) bei den gaz gibt es sogar "lebenslange" garantie drauf
die diskusion welche die besten sind hatten wir hier schon (suchfunktion)
ich selber hatte dort auch geschrieben ob jemand schon mal versuche mit unterschiedlichen dömpfern gemacht hätte
nach viel rumforschen und probieren habe ich jetzt für mich entschieden das die avos so ziemlich die besten sind
aber leider nicht mehr zu bekommen (sollte doch jemand eine quelle für avos wissen bitte direkt bescheid sagen)
suche noch welche -
mit dem aufvulkanisieren muss man aber aufpassen dass es nicht zu dick wird dann wird wieder weich
zu überlegen wäre dabei aber ob man die dinger nicht auch gleich tiefer macht damit sie stabieler im loch anliegen !?!?!?
-
-
wärend dieser diskusion is mir auch schon der gedanke gekommen " wie wäre es wenn man die alus mit einem dünnen zurechtgeschnittenem gummi unterlegt ???? verhindert auf jedenfall korusion zwischen alu und metal und zum 2. könnte man nach ein paar kilometern mal nachschauen wie stark dort doch noch die bewegung oder banspruchung der materialien sind
is auf jedenfall ein interessanter versuch
-
-
sorry ich weiss du möchtest nich aber , wenn du mit pu schaum oder ähnlichem rummatscht wird das nur noch mehr feuchtigkeit ziehen
also schweissen abdichten (karosserieabdichtmasse) auch wenns nich gut aussehen soll is aber trotzdem dicht
-
Zitat
Original geschrieben von MiniBlech
für ne frau natürlich auch ein lustiges auto, wenn die oberweite mit dem bild übereinstimmt....das is aber dann eine grosse frau
die bräuchte ja nen schuhanzieher um einsteigen zu können
-
ich hätt eventuell bei interesse ein paar klubadressen
aber am besten schaust du mal in die WOB oder VW scene da findest du bestimmt was
(sind zeitschriften an jeder tanke zu bekommen )
-
mit den wartungsinterwallen das is ja richtig und so .............
ich wollte ja nur sagen warum ich da meine bedenken habe ob diese berechtigt oder anzuraten sind weiss ich auch nich weil mir da wie so oft die tests fehlen
das mit der wartung hatte ich aber vorher auch schon angesprochen
warum die rahmenaufhängung geändert wurde weis ich wirklich nich ?????
gerissen sind (mir bekannt) ca 15 am bodenblech , die meisten nur rechts (beifahrerseite) aber genau dort wo das gummiteil angeschraubt is quer durch trotz wartung einige auch an beiden seiten aber auch trotz gummis
genauso habe ich auch schon komplett starre gesehen wo nix passiert is
also bleibe ich dabei ;jeder wie er meint
wenn wir mal davon absehen das alus oder polis oder gummis besser oder schlechtere wahl ist bleibt immer noch nicht zu vergessen dass man auf jedenfall gründlich nachschauen sollte ob das loch nicht schon von einem nicht gewarteten gummi (lol)
beschädigt wurde wie vorher schon erwähnt ,denn ein kaputter träger is nicht so einfach zu reparierenin diesem sinne gute fahrt
Ps es werden für den knochen wirklich polis angeboten
-
Zitat
Original geschrieben von chrisk
das gleiche passiert doch auch mit den knochen.kann ich die knochen gummis also auch gegen alus ersetzen
?
-
warum is die rahmenbefestigung geändert worden ?
warum sind eine ganze baureie von spi`s gerissen (bodenblech) ?
sorry ich möchte jetzt auf keinen fall eine "kampfdiskusion" hier anfangen
ich nehme die anderen halt wegen der dröhngereusche lieber
aber eine mehrbeanspruchung der karrosserieteile ist für mich nicht auszuschliessen (bis ich eines besseren belehrt werde;) )ich habe mich hauptberuflich mal mit der restauration alter Käfer beschäftigt ,und wie einige wissen hatt der zum beispiel eine gummidichtung zwischen chassis und karosse die schrauben dazu werden dort mit spezielem drehmoment angezogen
ein auto is mal nicht durch den tüv gekommen weil diese schrauben zu fest angezogen waren und sich dadurch die vibration zu stark auf die karosserie überträgt ,wurde glatt als mängel -karrosserie-tragende teile eingetragennatürlich is ein mini kein käfer ,das weis ich auch
aber trotzdem habe ich meine bedenken würde aber nie sagen dass der mini dadurch kaput gehen muss .
naja vieleicht mach ich mir zu testzwecken mal den kompletten alusatz rein und melde mich dan später noch mal (probieren geht über studiren)
-
aber hatte der sport nicht nen drehzahlmesser und ne andere getriebe übersetzung ?????????????????????????????????
-
Zitat
Original geschrieben von Seth
gibts auf anfrage in besserer Qualiin besserer quali ??????????????????????????????? NOCH GRÖSSER:D
danke
PS ; ich schick jeden tag eins rüber die freuen sich richtig
danke auch nochmal von drüben -
das bild hab ich schon
habs aber nich unter minis gespeichert
bin aber gerne bereit zu bestätigen das sowas männer grinsen lässt (warum auch nich) frauen sind (mit einigen ausnahmen) mit das schönste was die natur zu bieten hatt
so is es auch mit den autos ; sie sind (mit einigen ausnahmen) mit das schönste was der mensch gemacht hatt
-
sollte eigentlich kein problem sein kosten und spezifisches würd ich beim tüv erfragen