Beiträge von mini T.

    wenn du viel selber machen willst ,und vor allem auch kannst
    brauchst du nur ein paar spezielle schlüssel die dir jeder miniteilehändler empfehlen und verkaufen kann

    als werkstatt kann ich dir den stephan keiselt empfehlen (minicorner)

    händlerliste im anhang ;)

    ........... trotzdem nochmal anrufen ;)
    seit wann weis ich nich............ nur das es die gibt

    zu welchem preis oder wo , wissen die händler bestimmt

    leider finde ich mich selber auf meincher webseite nicht zurecht :mad:

    is auch nich meine aufgabe dafür zu sorgen dass sachen aktualisiert werden oder hinweise wo man was findet ,ich habe mal versucht dazu einwände zu bringen was mir aber meisst ärger einbrachte (nich dirkt ärger sonder unstimmgkeiten ;) )

    ausserdem habe ich diese woche schon genug werbung gemacht
    die sollen ihr zeugs lieber selber verkaufen :D :D

    alle starren minis sind bestimmt nicht kaputt :D

    aber natürlich sorgt die festlegung (mit welchen material auch immer ) für eine höhere beanspruchung der übrigen teile

    wie ich oben schon erwähnte kann man auch mit den originalgummis den träger kaputt machen wenn diese nicht gewartet oder ausgetauscht werden :ersatz ,original oder alu oder polis ;)

    ich würde nur einen wettbewerbswagen komplett starr setzen
    bei strassenautos würde ich darauf verzichten

    zB. habe ich bei meinem eigenem mini nur an den grossen schrauben die gummis gegen polis ausgetauscht und bin damit zufrieden, es bleibt aber jedem selber überlassen was er für richtig empfindet

    ich dachte die würden von allen angeboten werden

    ich habe die dinger bei minispeed gesehen

    mache ungerne werbung für einzelne desshalb hab ich dich suchen lassen ;)


    wusst ichs doch mal wieder :o

    ich find die natürlich jetzt nich mehr im internet (was weis ich wo der die versteckt hatt :mad: ) aber im katalog sollten die sein

    sorry dass ich mich da auch noch einmische :rolleyes:

    aber ich bin da leider der meinung dass man auf jedenfall bohren sollte ,das is auch kein grosser aufwand und das ergebnis is besser

    ich habe schon sehr viele solcher hauben bearbeitet und kann auf keinen fall sagen dass diese butterweich werden

    auch is diese blechüberlappung ein unglaublicher rostfänger vor allem wenn abgeschnitten (scharfe und unschöne kante noch dazu) wenn du denem mini wirklich was gutes tun möchtest dann bohr sie ab grundiere und gut

    wenn du dir das nicht zutraust rufe deine miniwerkstatt an wenn sie einen guten karrosserie bauer haben braucht der nicht länger als 20 minuten dafür ;) wären bei einem stunden satz von ungefär 70 euros nich al zu viel oder ????????

    ich find die polidinger besser aber is auch egal die aus metall sind unbestritten "fester" und geben daher auch einen strammeren halt ,ich habe nur immer die angst des durchscheuerns

    als drittes werden auch noch welche aus irgend so einem presszeugs angeboten habe diese aber noch nie verbaut

    naja ; auf jeden fall is beim einbau darauf zu achten ob die schraube im alten gummie (welches original verbaut war) nicht schon zuviel gearbeitet hatte und somit das loch nicht schon geweitet hatt

    ich hatte mal den fall und da war auch mit den polischeiben oben aleine nix mehr zu machen

    ich glaube fast da helfen wirklich nur noch die aus metal und dann aber oben und unten (also zwischen träger und rahmen)

    weil meistens werden die dinger auch nur oben verbaut weils einfach schneller geht

    das kraftstoff system des einspritzers eigentlich nicht unterbrochen werden sollte

    ich würds lassen auch wenn du an die rückleitung gehst könnte der druck für die standheitzung zu gross sein (diese hatt ja schlieslich nich umsonst eine eigene benzienpumpe)

    wenns umbedingt so sein soll dann würd ich dafür einen seperaten anschluss in den tank machen

    ungefähr so wie wir eine rüklaufleitung für die turbos in serientanks einbauen .

    da gibt es extra anschlüsse für würd dir aber nicht empfehlen das selber zu machen sondern bring den tank am besten zu einer firma die sich damit auskennt (boschdienst ,tank oder kühlerbauer ) oder so

    sorry hatte vergessen auf der arbeit nachzuschauen :(

    oben weiss und darunter braun is richtig danach kommt noch grün-weis und als letztes rot ,so das war die linke seite (wenn man daforsteht) rechte seite sollte oben mehrere grüne kabel ankommen (zu verdreckt bei meinem) darunter lila dann nochmal grüne (aber hellerer farbton) und unten wieder rot

    hoffe du findest den fehler bald

    am besten wäre es aber wenn du dir mal einen schaltplahn zulegen oder runterladen könntest ;)

    Oldtimer Veranstaltungen

    Oldtimermarkt Bockhorn
    Oldtimer Allgemein

    Oldtimerspendenaktion
    Youngtimer-Trophy
    Rush Sportwagen
    Spezialverlag Motorliteratur
    NSU-Interessengemeinschaft
    Sattlereien / Leder

    Autosattlerei Rüdiger Neumann
    Batteriespecial-Shop Lucas
    Sattlerei Bielkine
    FGS Lederfarben
    Lip Lederzentrum GmbH
    Italiener (Fiat, etc.)

    Car Concept Nikitin
    Classic Cars Hartmann
    G. Markhof Ersatzteilservice
    FIAT 500 Ersatzteile
    FIAT 500
    Frank Hanel GmbH
    Alfa Romeo Häckner GmbH
    ITAL Auto GmbH
    Schnitzler Tuning
    scuderia-autobianchi-abarth
    A112
    Engländer

    Car Concept Nikitin
    TR-Nord Oldtimertechnik
    Mini Mania
    Mini-Parts & Service
    Mini-Motorsport
    Günter Brachlow Oldtimer
    DGH Klassik Motorsport


    Opel

    Pink Opel Power Tuning
    Risse Motorsport
    Opel Oldtimer Service
    Der Kadett C Spzialist
    Svens Kadett C Homepage
    C-Kadett Seite
    Norberts Opel GT Site
    Weitere Opel Links
    Ascona A Racing
    BMW

    Reiner Ahrend Tuning
    Mercedes

    Automobiltechnik Rolf Lepstück
    Volkswagen

    Beetle Clinic
    Custon & Speed Parts
    Porsche

    Sportwagen Knebel GmbH
    K&W Automobile
    Sportwagen Eiden


    Werkzeuge / Spezialarbeiten

    CCB GmbH
    Classic Corner Horvath
    Dickhaut Specials
    EGU Motoren
    Fertan
    Inst. Kupplungen / Wasserpumpen
    Weiser Motorbau und Tuning
    Güde Maschinensortimenter
    Beck Motor und Vergasereinstellung
    Ideal Werkzeughandels GmbH
    Vergaserwelt
    Kraftstoffschutz & Keramikschutz
    Ka Ja Tacho Dienst
    Kexel Hochleistungsbeschichtungen
    Chamgers GmbH Motor / Getriebe
    Innenkotflügel
    Flexovalve - Spezial Ventile
    Münchener Oldtimer Service
    Nology Zündsystem
    Sandstrahl und Druckluftbedarf
    Rennmotoren Bernauer
    Scheuerlein Motorentechnik
    OKO-Werkzeuge
    Stainless Steel Exhausts
    Stolze Moto Tech GmbH
    Veterama GmbH
    WABO Schmiertechnik GmbH
    Motorinstandsetzung Schmidt
    Eiba Racing GmbH
    Startnummern RT-service
    Tanksiegel
    GFK-Teile / Polyremex
    Sonstiges

    Motorsport Links
    Opel Links
    Automobiles
    Powered by ostfriesland69.de

    mist hatt nich ganz so geklapt ich setze mal nen link wie du an die adressen kommst http://www.ostfriesland69.de/Oldtimer/body_oldtimer.html

    aber wenn du dein schwungrad leichter haben möchtest !?!?!?

    ich glaube ein erleichtertes schwungrad wird im handel angeboten ,auch für mpi

    bei dem anderen könntest du probleme mit dem kranz beckommen der beim mpi für zündung und andere sachen sehr wichtig is

    auch ist es schwierig ,wenn du den kranz montiert bekomst diesen genau in der richtigen stellung zu setzen

    es könnte sein dass du den deckel ,wegen des HBZ. beim 89er ,nicht ganz rausbeckommst .

    du kannst aber die grossen muttern vom ausrückbolzen lösen und den ausrückhebel entfernen , wenn du dann vorgehst wie andreas beschrieben hatt kanst du den bolzen nach innen herausziehen ,das la´ger wechseln alles gut fetten und wieder zusammen bauen

    ich habe den grossen deckel auch schon öfter nicht am Hbz vorbeibeckommen ,und so erspart man sich eineiges an fummelarbeit und kann sicher sein dass das lager richtig sitzt ;)