Beiträge von mini T.

    schon wieder irgendwie daneben .... :rolleyes:
    es geht ja nicht darum den mini zu tunen durch mehr luft die ich ihm durch solche systeme einschiessen will .... es geht generel um die frage ob es gut ist dem mini im ansaugbereich kühlere frischluft zu verschaffen ... ja es ist immer sinnvoll .... denn der mini ist in dem bereich eine absolute fehlkonstruktion ... er hat den vergaser/einspritzung hinter dem motor und direkt über dem krümmer, der fahrtwind wird abgeleitet vom motor zu seite was am kopf oder ventieldeckel vorbei kommt wird da auch direkt aufgeheizt

    alle serienautos habe schläuche oder luftwege die obtimale frischluft zum ansaugtrakt bringen oder sogar direkt den luftfilter ganz nach vorne gebaut

    selbst der mini hat das im serienzustand .. der original luftfilter hat am kopf vorbei einen schnorchel nach vorne um möglichst frische kaltluft zu bekommen
    selbst beim vergasercooper wurde das aufwendig umgesetzt

    wenn ich ihm das jetzt alles nehme und nur einen offenen luftfilter ohne luftzufur hinten drauf machen ist das ein kleiner "rückschritt" .. der K&N kit versucht das durch mitgelieferte schläuche auszugleichen ... der itg hat dafür nix vorgesehen ...

    ich finde also die umsetzung ist ratsam ... ob mit schläuchen oder hutze, nach eigenem ermessen und nach eigener auffassung von aufwand und nutzen ..
    und ja es funzt auch .."ohne".. sehr gut .... aber darf es desshalb .."mit".. nicht ein wenig besser sein .... ?!?!?!?
    ich gehe sogar noch einen schritt weiter und behaupte dass es sogar die beste lösung wäre den luftfilter komplett nach vorne zu verlegen und erst ab dort ein geschlossenes system (rohr/schlauch) am vergaser oder einspritzanlage zu verbinden somit kühle ich direkt den luftfilter

    dass andere luftwege perfekt funktionieren ist bewiesen ... ich selber habe mal eine luftumleitung zum kühler gebaut die es dem BCT Renner der firma minispeed ermöglichte komlett ohne lüfterrad auszukommen

    meine motorhaube mit lüftungsschlitzen sollte eigentlich nur für aufgeladene motoren gedacht sein die an der ampel zu viel hitzestau unter der haube bekommen
    "jemand" baut sie jetzt auf einen bct renner und verspricht sich dadurch verbesserung im fahrbetrieb ... bis jetzt hatte er wohl die haube immer aufgestellt was auch verbesserung brachte
    Bin gespannt was es ihm die haube bringt ....

    also da man auf den bildern sehr gut sehen kann dass die schraube und die passcheibe daneben liegen .... denke ich nicht das da der fehler ist ;)

    den abzieher richtig ansetzen und die abstände der drei schrauben gleich halten damit der abzieher möglichst grade zieht
    dazu die mittige grosse schraube gut mit fett einreiben damit das gewinde bei starker belastung nicht bremst ... ebenso die "pfanne" wo die schraube gegendrückt und wo sie die KW trifft
    vorher hilft es oft rostlöser oder kriechöl auf die kurbelwelle verbindung flansch zu sprühen (aber nicht die gesammte kuplung darin ertränken)

    wenn alles perfekt sitzt und der abzieher grade steht und alles leichtgängig ist (kaum reibungsverlust) dann sollte es so funktionieren ....... es muss oft viel kraft aufgebracht werden und manchmal auch entspannt und neu angesetzt werden ... ober es sollte so "funzen"

    viel erfolg

    1,5 umdrehung ist nicht viel da könnte es sein dass mehr gedreht werden muss damit es merklich runter geht .... ;)

    nach dem abbocken muss der wagen sich erst wieder "setzen" ... dass heisst den wagen danach belasten und bewegen (oder probefahrt) erst danach sitzt er wieder richtig und kann gemessen werden

    die budged hilos zu tauschen ist keine schlechte idee ;)
    und auch avos sind nach wie vor immer noch sehr zu empfehlen ..... ;)

    Vorne hat es noch etwas platzt zwischen Reifen und Kotflügel, habe die Höhe daher etwas reduzieren wollen. Habe rechts und links vorher gemessen, beide Seiten eingestellt und...kein Ergebnis.

    verstehe ich nicht ganz ..... wie eingestellt wenn dann doch nix passiert ist ???
    aufgebockt zum einstellen ? danach nur abgebockt oder auch schon proberunde gefahren und dann gemessen ??

    wie oft denn am hilo gedreht ?? manchmal muss man schon einiges reindrehen damit es sich merkbar verändert :rolleyes:

    sollte der wagen wirklich an den bumpstop aufliegen dann ist er aber auch schon gut tief .... wenn jetzt noch mehr gewünscht ist dann die bumpstops austauschen oder kürzen

    Hier scheinen ja die Meinungen stark auseinander zu gehen . Ich selber habe keine negativen Erfahrungen zu diesem Thema gemacht , habs aber auch nie übertrieben .

    Mich würde jetzt einfach mal interessieren , wer seinen 53 PS SPI getunt hat und danach , bedingt durch die Kolben , einen Motorschaden hatte .

    Metro

    ich finde die umfrage geht am thema vorbei .... :rolleyes:
    "wer seinen 53PS SPI getunt hat"
    ist ein sehr weitläufiger begriff und ich glaube auch bei den ganzen leuten die k&n fächerkrümmer HHKHW usw als tuning bezeichnen werden sich kaum motorschäden zeigen .... ;)

    der einwand war einfach dass die serienkolben beim 53ps spi bei zu hoher verdichtung die belastung evtl nicht aushalten .... also solltest du fragen :

    "wer hatt seinen 53ps spi mit serienkolben so hoch verdichtet dass die kolben aufgegeben haben ....."

    und ich denke dass es dafür keine umfrage braucht ... weil es wahrscheinlich keiner gemacht hat :rolleyes::D

    alles falsch .... es macht sehr wohl was aus (oder kann es wenn richtig konstruiert und angewandt wird )

    ob es für den serien spi "Die bereicherung" ist kann ich dir nicht sagen ... kannst du aber selbst auspobieren ..... wenn du lust drauf hast und es auch hinterher einfach nur gut aussieht ... dann mach es wenn es dir gefällt ... ;)

    viel spass dabei ...

    ich glaub du hast meine frage falsch verstanden das mit dem unterschied weiß ich hab ich gelesen aber was kann man machen ohne die Kolben Nockenwelle und steuergerät zu tauschen so Plug and Play tuning offener lufi so zeug was das bring das ist die frage

    als "plug and play" würde ich einen guten Kopf empfehlen .. der kann bei bedarf später noch mit HHKHW erweitert werden .... und ist auch gut weiter zu verwenden für späteres motortuning .....

    ---- noch was zum schweissen allgmein
    bei so einer fläche nicht irgenwo anfangen und "durchgehen" zb wie beschrieben mitte bis zu den enden oder zu den ecken

    wenn alles richtig gut sitzt das dach an veschiedenen stellen zick zack übers ganze dach links rechts vorne hinten heften (lochpunkte verschweissen)damit so weitermachen bis jeder zweite lochpunkt verschweisst ist
    danach den sitz des daches begutachten und nachrichten .. dann die überlappung leicht "nachverdichten" / anschlagen und dann im 2ten schritt alle restlichen (also jedes 2te ausgebliebene) ebenso wie im ersten schritt verschweissen .. danach nochmals nachrichten und naht verdichten (anschlagen)

    beim schweissen muss jeder punkt "sitzen" du hast pro punkt immer nur den gleichen versuch wenn ein punkt mal nix wird oder auswandert / ausreisst nicht noch mal nachsetzen, diesen punkt auslassen und erst mal an anderer stelle weitermachen den punkt später nachbearbeiten
    wenn ein punkt an einem stück länger bearbeitet wird als die anderen wird dort auch sehr viel mehr wärme ins blech gehen und ein grösserer verzug ist vorprogramiert .... wenn der fehlerhafte punkt ausgekühlt ist kann er ohne probleme später noch mal nachgepunktet werden

    ps; später beim glattschleifen mit der flex auch nicht zu lange auf eine stelle halten ... auch die "harmolese" flex kann beim punkte wegschleifen auf einer fläche einer dachhaut soviel wärme einbringen dass diese sich verzieht ... ;)

    nochmal´s viel erfolg
    bin mal gespannt ob´s was wird

    PPS; ......... und würde immer noch davon abraten ..... ;)

    hi, ja bilder wären echt mal nett. hab inzwischen auch von mehreren leuten in meinem umfeld geholt das das durchaus machbar ist, vorrausgesetzt man wird nicht ungeduldig. werde es wohl auch zumachen...

    gruß tim

    ... ich habe nicht gesagt dass es nicht machbar ist ....
    ich würde nur davon abraten
    aber es soll ja ein "spassauto" werden wie du sagtest
    und du willst es ja machen ... also viel erfolg :cool:

    2 kurztips noch zur vervollständigung .... :
    - beim schweissen auf keinen fall mit ne´m schwamm kühlen (also bitte kein wasser einbringen) kühle beim schweissen die punkte mit luft (am besten pressluftpistole)

    - am besten das ausgeschnittene dachstück was du einsetzen willst mit der absetzange absetzen (nicht das dach) und dann von unten in das dach leicht hochdrücken (der tip von Mini Racer mit dem kantholz ist gut sowas solltest du auch versuchen ... ) besser geht es noch wenn du ein breites flacheisen unter das noch intakte dach legst (genau anlegen) und dann daran an den enden und mit kleinen streeben in der mitte ein 4kant rohr anschweisst (sieht hinterher aus wie ein kleiderbügel :D ähnlich auch von oben .... so kannst du dir eine sehr stabiele "zwinge" bauen die das dach beim anpassen und schweissen stabilisiert

    - messe die wange deiner absetzzange aus 10mm absetzen ist ein wenig knapp die meissten absetzzangen die ich kenne geben einen steg von 13 mm wenn man das blech bis zum ende der zange einschiebt / einlegt (am besten am probestücken versuchen)

    viel erfolg ....... :rolleyes:


    ps; das dach an den ecken rund ausschneiden damit meine ich keine spitzen ecken schau das du die 4 ecken so rund wie möglich ausgeschnitten bekommst

    hier noch mal zur verdeutlichung was passiert wenn man das neue lager auf neuer welle verbaut.


    also am telefon sagtest du ja dass es sich ein wenig eingearbeitet hatte :rolleyes:

    aber soooo ...... :eek: uff sieht auf dem bild schon heftig aus ...


    wäre also bestimmt interessant zu wissen ob es die "alte" ausführung überhaupt noch gibt oder weiter produtiert wird .... oder wenn nicht was man als "ausweichlösung" nehmen kann ..

    so wie ich das lese hast du einfach zu viel kurbelgehäuse druck der nicht richtig weg kann ....
    du müsstest mehr entlüftungsstellen haben (beim 1300er zB am seitendeckel / geht aber bei dir nicht da du ihn an ein sprite getriebe gabaut hast :D )

    so wie ich das sehe kannst du eigentlich erst mal nur ein zusätzliches rohr an den ventieldeckel löten (wie die cooper S es früher auch hatten) und nachschauen ob du noch irgendwo entlüftungen anbringen kannst ..
    dann würde ich am sammelbehälter alle eingangschläuche anschliessen und als abluft vom behälter einen zum vergaser und einen zusätzlichen der aber nur mit einem kleinen zB k&N abluftfilter "verschlossen" wird

    viel erfolg ..

    ja es geht ja nicht unbedingt um die seite ....
    eher dass ich mich grad mit der erkenntniss "abfinde" das andere browser etwas einfach anders anzeigen ... is blöd aber ist wohl halt so ...
    habe die seite grade mal über "browsershots.org" laufen lassen und da doch gemerkt "du kannst es halt nicht allen recht machen" ... :eek:

    schade ist halt das abstände nicht eingehalten werden oder schriftbilder verändert werden ganz blöd ist auch wenn ein browser eine schriftart überhaupt nicht kennt .... und einfach was anderes draus macht ... :headshk:

    naja jeder baut halt seinen eigenen mist und hält das für das beste und das einzigwahre ..... aber "zusammen" scheint wohl nicht zu laufen ....

    ach so .. desshalb auch auf deiner seite der hinweis

    Zitat

    Sie benutzen leider keinen FireFox Browser. Diese Website ist jedoch für diesen Browser ausgelegt und optimiert. Deshalb kann es bei der Anzeige mit Ihrem Browser zu Abweichungen kommen.


    brauch ich dan auch so´n hinweis nur andersrum ?!?

    .... also ich muss hier noch mal auf was anderes eingehen ....
    einige sagen dass firefox der "beste browser sei" und andere dass er internetseiten anders wieder gibt ...
    das hat mir ja keine ruhe gelassen (glaub nur was du selbst geprüft hast) und ich habe mir firefox die neuste version mit allen updates und patches etc runtergeladen und instaliert (war kein problem klappte alles reibungslos)
    dann bin ich mit firefox ins internet gegangen zum überprüfen ob es da abweichungen gibt oder geben könnte ...
    tja ich muss sagen .... 8pfundheise ..... :eek:
    sieht die betrachtete seite unter firefox "strubbelig" aus .... der rand stimmt nicht (vom textfeld zum checkerstreifen) das schriftbild ist anders und der zeilenabstand auch die bilder sind kleiner und unscharf usw..... :headshk:

    muss ich in der grundeinstellung von firefox was ändern damit die seite vernünftig aussieht ???? oder ist das einfach so unter firefox ...

    ..... also egal wie gut mittlerweile die spachtelmassen heut zu tage sind ich bin immer noch der meinung das es nix vernünftiges wird das loch zu zu schweissen ......

    ich würde generel davon abraten

    ... sind zu 13H9513 irgendwelche änderungen fehl-lieferungen oder herstellerunterschiede bekannt ..... ????

    habe hier ein neues liegen das ich eigentlich so nicht verbauen möchte / würde ....
    war original verpackt aber rollen sind nur 11 / zu sonst 14 ... und rollenlänge ist ca 8mm zu sonst 11mm :confused:

    danke für alle professionellen infos darüber

    Beste Grüsse
    Volker