gibt es defenitief noch fragt mal die händler einer hatt die auf jedenfall und produziert diese auch weiterhinn also keine angst
Beiträge von mini T.
-
-
und zwar werden die meissten käfige in die seitentaschen gestellt
dort hatt der mpi aber die patronen für den gurtstraffer da geht kein käfig mehr rein (leider)habe über das problem auch mit wichers gesprochen die würden wenn ich ein auto vorbeibringe ,zweckst anpassung , einen käfig fertigen ,speziell für mpi
das ist natürlich mit kosten verbunden lohnt sich also nur bei vielen interessentenaber wir können ja mal ne umfrage machen wer alles so´n ding haben will vieleicht lohnt es sich ja
-
für gute würde ich ca bis zu 25 euro´s zahlen ,dann fängt die schmerzgrenze an und fange an zu überlegen
-
aber ich habe die adresse privat leider nicht und werde auch nicht in die kundendatei reinschauen (sorry) aber rufe doch montag mal bei minispeed an vieleicht kann der wolfgang dir weiterhelfen , du wolltest den doch sowieso noch was fragen oder !?!?
-
is ja nich so dass es uninteressant wäre:D
aber ich habe dazu schon alles gesagt was ich weiss mit dem gfk ,kohlefaser und anderem zeug´s kennt ihr euch besser aus
und wenn im endeffeckt was gutes bei rumkommt isses doch grossartig , denn neue sachen kann men nur entwickeln wenn man sich mit dem thema beschäftigtPs ; ich mach aber lieber weiter in alu und stahl
-
liegt glaube ich nicht an der einstellschraube bei den werten glaube ich fast du hast rechts keine belege drinn:D
(vieleicht teile übrich geblieben??)
nee mal erlich kontroliere die bremse noch mal komplett richtig und alles wie schon beschrieben
-
???????????????:D
-
und dem kleinen alles gute
ach sorry der mami natürlich auch
-
(auch die manschette vom nehmerzylinder losgemacht ?)
dann bleibt ja nicht viel überalso kontrolier doch mal die leitung und die anschlüssse
-
.......nur EINEN bremszylinder hinten gewechselt das is falsch bremse ,egal was , immer paarweise reparieren (erneuern) egal ob andere seite kaputt oder nicht
dann kontrolieren ob : die umlenkung für die handbremse gängig ist , ob die umlenkung der seile an der schwinge gängig sind , ob die exenterschrauben gängig und richtig eingestellt sind , ausserdem die trommeln ,federn und bremsbacken genaustens überprüfen ; auch auf richtige einbaulage ( die belege können nämlich auch falschrum montiert werden
-
da habe ich keine ahnung von ,ich weiss noch nicht mal was es da für ansaug brücken gibt noch nie bei nem mini gemacht oder gesehen (beim käfer schon öfter ,auch verbaut ) aber mini
also wenn da wer was weiss ? ! würde mich auch brenend interessieren
-
die hatten dreiecksfenster aufstellbar ,aber in anderer form, die waren ein bischen grösser ,die austellfenster, und die hatten andere türgriffe und zwar welche die glatt waren und man muss unten in eine mulde greifen um dann am griff zu ziehen
ich könnte ja welche aus australien beckommen der versand is nur sehr sehr teuer in amerika habe ich die schon öfter gesehen
aber die wollen die nicht abgeben
ich glaube die türgriffe auch schon mal beim gtm gesehen zu habenPs ein australischer mini wäre auch toll
wenn jemand einen hätte
-
unten is ein link zu den händlern
-
-
die dinger unterm armaturenbrett gehen öfter mal kaputt is aber schon ein grosser zufall wenn gleich beide ausfallen wäre aber zu überprüfen vieleicht irgend ein kurtzschluss der beide gekillt hatt mann wiess ja nie
@ oldman 23 das hintere licht läuft über standlicht
-
abzieher ansetzen und ab
es hilft aber ungemein wenn man etwas rostlöser dort hinspritzt wo die kuplung auf der kurbelwelle sitzt das gewinde und die auflage des abziehers gut fetten dann geht die kraft auch dahinn wo sie hinn soll und ganz wichtig , wird sehr oft falsch gemacht oder übersehen , die drei schrauben müssen absolut gleich fluchten ,wenn nur eine ein bischen loser ist als die anderen zieht der abzieher nicht gerade
also nicht einfach die drei schrauben reindrehen sondern auf gleiche höhe drehen und dieses bei leichtem zug des abziehers anhand der zugfestigkeit der schrauben nochmals überprüfenso wie der abzieher jetzt angesetzt ist könnte es sogar sein dass wenn du nur an der richtigen schraube drehst ( wenn eine nicht den richtigen abstand hatt ) die kuplung dich plötzlich löst
ich würde auch nie auf die kuplung , schwungscheibe oder mittelschraube dess abziehers schlagen . dieses sind immer schläge auf die kurbelwelle gegen die lagerböcke also sehr ungesunt
wenn schläge dann haue bitte immer auf die halteplatte dess abziehers bei drehbewegung immer diereckt über einer der drei schrauben dess abziehers ,dass bewirkt dass der abzieher leicht entspannt und neu anzieht dach einer schlagfolge kann mann meisst sogar den abzieher neu nachziehen auch treten dann die nötigen schwingungen auf die beim lösen helfen
so habe ich bis jetzt jede kuplung lose beckommen egal in welchem fluss der motor gefunden wurde
is nur ein tipp jeder hatt seine eigene erfahrung
-
würde ich die innen kotflügel nicht weg machen
denn genau diese geben den nötigen halt zwischen frontschürtze und kotflügel auch wenns manchmal nicht so aussieht is aber sobeste möglichkeit sind halt fenster
egal was du vorhast sprich deinen tüvprüfer mal drauf an der kann dir sagen ob ok oder nicht
eins noch , selbst bei unseren turboumbauten setze ich den ladeluftkühler so in den innenkotflügel dass ich nur ein genau dazu passenden ausschnitt mache den ich auch wieder mit winkeln (dienen dann auch zur befestigung des kühlers) verstärke
-
am besten ist natürlich schutzgas und presspunkt in ferbindung je nach einsatzbereich aber sehr teuer in der anschaffung
von elektrodenschweissen würde ich ganz abraten (is glaube ich auch nicht überall erlaubt ) weil der verzug zu gross ist
-
der braucht auch platz zum schrauben oder zur kühlung
aber an deiner stelle würde ich fenster rein machen ,heisst kleine ausschnitte di du mit nem blech wieder zuschrauben kannst
so kommt weniger dreck rein und du kannst besser schrauben
ich habe das mal öfter gemacht um bei käfern die 45 er doppel weber besser einstellen zu können da funzte es prima:D
-
front auf jedenfall drannlassen beim heraus trennen und hinterher wieder einschweissen machste nur mehr kapput
geht auch ohne gut wie M. H. schon sagte