ich glaube das thema ist zu "schwierig" um hier so behandelt zu werden
anfangsfrage war ungefär " was muss ich beachten um ein H kennzeichen zu bekommen "
ganz einfach : frag deinen ortsansässigen tüvprüfer

die grundsätzlichen regeln wurden hier schon aufgezeigt
das thema weitet sich aus in "was bekomme ich hier eingetragen und was ich nicht ...... der eine kann glücklich sein dass er "geschmeidige" prüfer hat, der andere ist verärgert dass bei ihm in der region alles ein wenig komplezierter ist
und genau hier sollte man vorsichtig sein !!!!!!
wenn der eine jetzt zB fast alles eingetragen bekommt hilft dass nicht unbedingt dem anderen weiter .....
bei der nächsten HU kann nämlich der ortsansässige prüfer (obwohl die plakette zur HU erteilt wurde) nach eigenem ermessen das H wieder aberkennen ...... dann heisst es alles ok aber weiterfahren nur ohne H
oder "nachbessern" .....
ist hier im raum schon einigen passiert nur weil der rost an der karosse zu stark zum vorschein kahm und der "Historische Blick / eindruck" nicht mehr gegeben war ..... 
ebenso könnte es mit anderen felgen oder zu lauten auspuffanlagen sein die mal eben bei der "normalen verkehrskontrolle" rausgezogen werden ... der freundliche herr wachtmeißter schreibt dann ne mängelkarte zu vorführung beim tüv (mal so ganz aus der reihe) ..... und auch dort dann könnte das H "kippen" .....
PS; ja ... ich bin auch froh dass ich sehr viele sachen recht unkompliziert eingetragen bekomme ..... aber ich beachte dabei auch immer dass es mit der gleichen sache in anderen ortschaften ärger geben könnte ....
also versuche ich mich von vornerein mehr an den grundlegenden regeln die überall gelten zu halten ....... und ich glaube dass sollte auch JulPin bei seiner planung dess umbaus nicht aus den augen verlieren 