Beiträge von mini T.

    Danke! Werd morgen nochmal schaun! Anderes Öl hab ich schon getestet, da wird er nur noch magerer! Meinst du einen kleinen kurzen Substack zwischen Vergaser Kniestück und Filter? Habe ja "nur" den KN Einsatz im Originalen kasten aber mit nen paar löchern für mehr luft! :D:)

    Ohhh dann hatte ich am anfang zu schnell die daten runtergelesen und K&N "einsatz" überflogen ..... ich dachte du hättest einen offenen K&N direckt am Vergaser ..... sorry dann passt da natürlich kein Stub stack zwischen ... :D


    Aber wenigsten einer, der noch ein paar Dinge probiert hat. Ich hoffe es sind eigene Erfahrungen und nicht irgendwelche "Posting-Weitergaben".

    also probiert habe ich schon ne lange zeit lang alles mögliche ... aber leider fange ich jetzt erst an dazu die daten zu ermitteln und zu sammeln und erst jetzt meine erfahrungen zu "belegen" oder "nachzuprüfen"
    der rest der aussagen vorher beruht leider nur auch auf "empfinden" "gefühl" und "Poppometer" bei / nach verschiedenen Umbauten

    zum beispiel habe ich mal ne ganze zeit lang köpfe in Florida gemacht und auch vor ort montiert und abgestimmt (alles MPI) ..... die autos liefen und laufen immer noch super dabei haben wir die orginalventielbestückung belassen und mal nur eine 1.3 HHKHW montiert und ich war zu dem ergebniss gekommen das "weniger" oft "mehr" ist ;) ...... leider kannn ich das nicht datenmässig belegen da ich davon keine aussagekräftigen prüfstandausdrucke habe sondern nur mein eigenes empfinden abschätzen muss .... und ich glaube das hilft den lesern nur bedingt weiter hier ... :rolleyes:

    da hoffe ich eher dass wir noch daten aus andern kreisen oder von anderen Tunern bekommen um den Thread hier ausbauen zu können

    ich wäre ja für einen "reinen MPI Tuning Thread" wo nur erfahrungen und massnahmen die getestet oder "erfahren" wurden aufgenommen und weitergegeben werden ..... so wie "was passiert wenn ich das mache"
    und da passt sogar der 1430 mit rein
    einfach was wurde umgebaut und wie ist das verhalten oder die werte nach dem umbau
    um allgemein "konzepte" aufstellen zu können und ausklammern zu können was gar nichts bringt und was sich nicht "lohnt"

    reiner mpi tuning thread :D

    leider sind hier nämlich im forum die aussagen zu "schwammig" und dann über die suche den Thread "mpi tuning dichtung und warheit" zu finden bringt auch nur die erkenntniss dass man zu viel energie in die suchfunktion gesteckt hatte :rolleyes:

    natürlich sollte so ein Thread auch "sauber" bleiben
    denn sowas :

    Zitat von cypresshiller

    weiß jemand denn die gewichte der mini´s?
    ->mpi?
    ->spi
    ->gaser?

    jeweils die 1275er...

    denn ich (!) denke das gewicht zu verringern ist eine einfache und gut durchführbare aktion um den mini spritziger zu machen...leichter und mehr leistung ist optimal.

    ansonsten: top...was eure mini´s so drücken...!!

    Max


    ist zwar interessant aber hilft hier nicht weiter .... nix für ungut aber wir wollen hier nur die Motordaten und möglichen tuningmassnahmen ermitteln
    und das auch nur beim MPI (nicht vergaser und nicht Spi ) (wird dann nicht sooo aufwendig weil wir da die noch nicht für vorhandene UMS rauslassen können/ und bei den vergasern andere nadelabstimmungen und vergasertypen suchen müssen) :p


    Also wie anfangs schon beschrieben habe ich den Motor auf dem ersten prüfstandlauf gefahren und dabei haben wir festgestellt dass das Gemisch zu stark abmagert (ganz am anfang schon beschrieben)
    hier mal das Datenblatt dazu .....
    http://www.c-s-w-shop.com/components/com…_1178329897.jpg
    ende der woche werde ich damit wieder zum prüfstand fahren und das steuergerät abstimmen lassen so wie "Williams mpi" es schon gemacht hatte ....... alleine dazu und den danach resultierenden werten finde ich den vergleich schon ganz gut (wäre auch interessant gewesen die daten des MPI´s der Cheffin vor dem umbau ausgedruckt zu haben (vorher nachher)

    hier kann man schon sehr gut sehen dass im serienzustand dess MPI steuergerätes der wagen noch viel zu stark (bis in einen für mich kritischen bereich) abmagert

    und wie schon gesagt .... ich bin gespannt ob sich nach der abstimmung auch die leistungsdaten noch ein wenig nach oben koregieren (erhoffe mir nicht all zu viel bei "fast serie") aber ein wenig könnte noch drinn sein .... mal sehen ...

    hallo,

    hat zufällig jemand eine Ahnung welcher Bereich der Vergasernadel bei 1000-2000upm in Aktion tritt? Beim beschleunigen z.B. sinds die ersten 2 cm oder meinetwegen 1cm?

    Mini ist ein nicht standart 1000er (12g202 kopp, md266, kn einsatz, stage 1 ansaug und auslass und angepasster verteiler) und obenrum passt die nadel nur eben in diesem Bereich ist ein Loch! ist ne ABD

    wenn die Nadel wirklich passt (ABD ) dann wirst du das problem evtl nicht mit ner anderen nadel hinbekommen (die sind auf der ersten reihe sehr identisch, die die stärker abweichen unterscheiden sich dann zu stark im mittleren und oder oberen bereich voneinander )

    ich glaube dann eher dass der kolben nicht schnell genug hoch geht beim beschleunigen .... also kolbengängigkeit / dämpferöl oder feder

    - die nadel kannst du testen in dem du die jetzige mal zum versuch nicht mit dem halter "bündig" in den kolben einsetzt sondern ein kleines stück höher
    sollte es dann wirklich besser werden dann könntest du die nadel bearbeiten (nachschleifen wenn es die richtige richtung ist)

    - kolbengängigkeit prüfen (glocke und kolben säubern und auf gängigkeit prüfen) evtl ne andere feder reinmachen und evtl anderes dämpferöl fahren
    wir haben früher bei den getunten tausendern auch gerne nähmaschienen öl genommen ..... hm das war so ca 1989 da ham wir alles mögliche ausprobiert :rolleyes:

    noch ein tip der den getunten tausender vergaser ein wenig agiler macht
    - bei solchen komponenten fahre ich gerne mit "Stub Stack" was den Vergaser in einigen bereichen wesentlich agiler macht ....... aber vorsicht dabei hatte sich auch schon dass gemisch auf voller länge so stark verändert dass ich mir eine komplett andere nadel suchen musste ...... ausprobieren


    viel erfolg
    ich hoffe es kommen noch hilfreichere tips


    Da machen wir doch hier einen thread über Ergebnisse und Erfahrungen beim MPI Tuning mit 1293cc Motörchen.


    jo sollten wir machen ..... ich finde hier könnte sowieso mal ein reiner MPI Tuning Thread entstehen (der mal sauber abgehandelt wird und hinterher auch leuten helfen kann) und mit vorurteilen gegenüber den einspritzern etwas aufräumt ;)

    Zitat

    Ich finde es sehr beeindruckend was nun mi dem MPI moeglich ist.
    Wo diese Konstruktion doch noch nie so richtig auf scharf machen reagiert hat

    genau dort sollte man ansetzen .... ich glaube nämlich das geht schon länger und der MPI nimmt gewisse sachen immer schon sehr gerne an
    ich werde dazu heute abend mal ein paar sachen raussuchen und noch einige erfahrungen posten ...... ;)

    bis später
    Volker

    Hallo.

    da ich auch einen MPI habe meine Frage.
    An wen muß man sich hier wenden wenn man evtl auch sein Srteuergerät Umprogramieren lassen will.
    Was kostet sowas und ist es überhaupt möglich ohne mit dem ganzen Auto angefahren zu kommen(also nur steuergerät Umprogramieren bzw auch umzubauen) deiueas zu machen.
    Mein MPI ist auch weitestgehens Original.

    MfG Husky.

    es soll auch möglich sein das steuergerät alleine abzugeben

    am besen mal anrufen und beraten lassen

    http://www.rueddel-racing.de/

    ... auf keinen fall mit nem Meissel trennen... :rolleyes:


    und Ja es geht ... ;)
    du kannst es so trennen wie schon von dir beschrieben und brauchst das radlager nicht aufmachen /würd ich aber nicht empfehlen, denn bei der aktion könnte das radlager mal gleich wieder neu gefettet werden ..

    aber es geht ... fäustel und holzklotz und ein fester schlag und es ist ab ...

    Prima, wird ja dann von den Daten her sicherlich ähnlich werden. Kannst ja dann die Ergebnisse posten.
    Da machen wir doch hier einen thread über Ergebnisse und Erfahrungen beim MPI Tuning mit 1293cc Motörchen.

    Bis später...
    Faxe

    ja klar mache ich auf jeden fall ;)
    wird aber von den daten her anders sein als bei dir
    weil ich nix getunt habe (alles weitestgehend original)
    bis jetzt habe ich 70 ps mal sehen was nach der abstimmung für werte rauskommen (erhoffe mir bei den orginal set up nicht sehr viel an leistungszuwachs) aber es ist beruihgend zu wissen dass nach einem neuen motor auch die abstimmung vernünftig steht ;)

    wenn alles fertig ist kommt´s datenblatt ..... bis später

    hi hi hi :D
    Rüddel hatte mir schon am Mittwoch davon berichtet als ich auch mit nem 1293cc MPI dort war (auch ganz genauso wie deiner = viel zu mager bis sogar in einen kritischen bereich hinein) ...... steuergerät wird auf die selbe weise jetzt auch umgebaut (evtl am donnerstag) dann mal schauen was dabei rauskommt :rolleyes::D

    wünsch der "cheffin" viel spass mit dem geschoss :eek:

    ich glaube das thema ist zu "schwierig" um hier so behandelt zu werden

    anfangsfrage war ungefär " was muss ich beachten um ein H kennzeichen zu bekommen "

    ganz einfach : frag deinen ortsansässigen tüvprüfer ;) :D

    die grundsätzlichen regeln wurden hier schon aufgezeigt


    das thema weitet sich aus in "was bekomme ich hier eingetragen und was ich nicht ...... der eine kann glücklich sein dass er "geschmeidige" prüfer hat, der andere ist verärgert dass bei ihm in der region alles ein wenig komplezierter ist

    und genau hier sollte man vorsichtig sein !!!!!!
    wenn der eine jetzt zB fast alles eingetragen bekommt hilft dass nicht unbedingt dem anderen weiter .....
    bei der nächsten HU kann nämlich der ortsansässige prüfer (obwohl die plakette zur HU erteilt wurde) nach eigenem ermessen das H wieder aberkennen ...... dann heisst es alles ok aber weiterfahren nur ohne H
    oder "nachbessern" .....

    ist hier im raum schon einigen passiert nur weil der rost an der karosse zu stark zum vorschein kahm und der "Historische Blick / eindruck" nicht mehr gegeben war ..... :eek:

    ebenso könnte es mit anderen felgen oder zu lauten auspuffanlagen sein die mal eben bei der "normalen verkehrskontrolle" rausgezogen werden ... der freundliche herr wachtmeißter schreibt dann ne mängelkarte zu vorführung beim tüv (mal so ganz aus der reihe) ..... und auch dort dann könnte das H "kippen" .....


    PS; ja ... ich bin auch froh dass ich sehr viele sachen recht unkompliziert eingetragen bekomme ..... aber ich beachte dabei auch immer dass es mit der gleichen sache in anderen ortschaften ärger geben könnte ....
    also versuche ich mich von vornerein mehr an den grundlegenden regeln die überall gelten zu halten ....... und ich glaube dass sollte auch JulPin bei seiner planung dess umbaus nicht aus den augen verlieren ;)

    ..... da wäre ich vorsichtig bei dem auto
    es sieht so aus als ob er mal gespachtelt und neu überlackiert wurde aber die roststellen darunter nicht richtig beseitigt wurden

    ich befürchte fast dass wenn man anfängt sich das auto genauer anzuschauen dass noch viel mehr zum vorschein kommt
    und der schaden unter dem lack selbst an jetzt noch nicht offensichtlich sichtbaren stellen auch erheblich sein könnte

    die hier aufgezeigten stellen jetzt nur "auszubessern" wird keinen langfristigen erfolg bringen

    ich würde das auto mal zu einigen werkstätten im umkreis bringen die sich die sache mal genau anschauen sollen ... und dort mal beratung / kosten abschätzungen einholen

    viel erfolg

    Also im meinen Augen ist das eine Abstempelung...
    Du kannst nicht einfach so sagen, die Nadel ist völlig ungeeignet.
    Wenn ich morgen bei einem Händler anrufe und eine Nadel für meinen Vergaser bestelle, kann ich jetzt schon sagen, es kommt mit Sicherheit die falsche. Der kann mir nur das verkaufen, was er Aufgrund der Info's eben für richtig hält...
    Und das sich die Minispeed-.Mannen mit SU nicht auskennen kann man ja nun nicht sagen...

    :confused::confused:

    auf einer seite sagst du "du kannst nicht sagen die nadel ist ungeeignet"
    un danach bestätigst du dass man sowie so die Falsche bekommt :rolleyes::confused: ...... was´n nu ....

    also .... is doch ganz einfach ... das auto läuft nicht er muss sowieso zu jemanden mit ahnung von der gesamteinstellung
    je nach dem wieviel ahnung die werkstatt wo er hinfährt von SU hat kann die aussage eines zweiten experten, dass die nadel falsch sein könnte auch sehr hilfreich sein
    ansonsten suchen sich nämlich ne menge leute den a****** ab um rauszufinden warum der wagen nicht richtig läuft weil der besitzer ja sagt
    "die nadel muss die richtige sein die is mir als die passende verkauft worden"
    daran kanns nicht liegen ......
    mit der erkenntniss nun aber dass die Nadel falsch sein könnte lässt es sich besser arbeiten und gibt sogar den grund erst noch mal (bevor man evtl. sinnlose stunden mit einstellung vergeudet) bei dem verkäufer anzurufen und nachzufragen " könnte es sein dass die empfohlene Nadel doch nicht die richtige ist ??? was könnten sie sonst noch als ausweichmöglichkeit empfehlen ???

    jeder kann mal in die falsche schublade greifen (auch minispeed)

    PS; die ausführung dazu nur noch mal weil ich nämlich auch denke dass die BCF hier nicht unbedingt die obtimale wahl wäre .... ;)

    wie ich auch ganz zu anfang schon mal vorsichtig anmerken wollte

    Zitat von mini T.

    hier muss die Nadel auf vollast abgestimmt werden oder evtl eine andere nadel her


    viel glück und viel erfolg