Beiträge von mini T.

    Zitat von KSM

    Ist "Flex" ein Sammelbegriff für Kraftformer, Sickenmaschine, Rollenstreckmaschine, Blechschere, Kantbank, Handeisen, Hammer und den Rest der Werkstatt ?

    In diesem Fall mach ich auch eine ganze Karosserie "schnell mit der Flex"

    :D genau :D

    wo wir grade beim thema sind .... hab heute mal eben die "neuen vergrösserten" dreicksbleche gefertigt
    sind defenitiev besser wenn man die kanten abmacht so wirds wirklich glatt über den ganzen kotflügel ohne zu spachteln ..... ;)


    bilder sind leider nur eben mit´m handy gemacht ... :(

    du willst nen mini MPI mit 100-150 PS und machst dir bei viereinhalb schon inne hose .... :rolleyes: :D :D

    nee mal im ernst ich glaub das führt hier zu nix ... erst kommst du hier mit verdammt hohen vorstellungen an und schraubst dann immer tiefer usw... evtl sollte dir mal klar werden wo du wirklich hin willst

    und wenn du gerne beim Achim bist solltest du dir auch mal neben den reperaturen die zeit nehmen um dich über die möglichkeiten deines minis zu informieren und ihn mal direckt fragen was machbar ist und was sowas kostet ... :cool:


    viel erfolg ..

    Zitat von Saschä

    80 PS reichen? Bekomme ich das aus meinem Motor relativ günstig raus? Getriebeübersetzung bin ich kein Freund von, weil ich eben auch mal 160 oder 180 Bergab fahren will... :rolleyes:

    !


    aber wenn du das getriebe änders kannste sogar 160 bergauf fahren ... :D

    Zitat von minifahrer a.D.

    Dann war meine Recherche nicht auf dem neusten Stand, aber auch nicht falsch. Die Schlüsselnummer 00 (obwohl Schadstoffarm/G KAT) steht nicht dabei.
    .

    :confused:

    Aha ..... na dann

    ok du hast recht ich hab meine ruh .... Gähhhnnnnn

    und um wie gewünscht auf eignetliche thema rauszu kommen ...

    es macht durch aus sinn einen gut erhaltenen tausender mini mit G-kat nachzurüsten (dann darf man nämlich weiter auch in der umweltzone fahren) anstatt den tausender wech zu tun und sich einen "schlechten" SPI zu kaufen und zu restaurieren ...... so viel bringt die merhleistung auch nicht vor allem da meist sowieso demnächst ne motorrevision ansteht ... (vom "günstigen" blech ganz zu schweigen) :rolleyes:

    Zitat von Saschä

    Nun dann kam ich hier her. Habe meinen jetzigen Schrauber gefunden. (Achim König von Königmotorsport) Er hat gleich die Stelle gefunden, weshalb ich meinen Unfall hatte, hat mir auch alles weitere wieder richtig klasse gemacht und nun möchte ich eben, nach und nach den Kleinen ein wenig tunen.
    Allerdings müssen auch so noch ein paar Blecharbeiten von dem Unfall gemacht werden. (Nur noch Feinarbeiten, diese kommen aber erst im Frühjahr)

    und da hast du hier noch fragen :rolleyes: ..... du hast doch bereits ne adresse die dir eigentlich von vorne rein sagen sollte dass hier beim MPI nach hundertfufzichpferdefragenblödsinn ist :D :D

    Zitat von minifahrer a.D.

    War mir gerade auch nicht mehr sicher, dachte zu wissen daß 00 und 77 keine kriegen. Habe jetzt nochmal nachgesehen.

    Grün für Benziner mit den Nummern: 14,16, 18 bis 70, 71 bis 75;

    Also definitiv nicht (nur mit teurer Sonder- oder Ausnahmegenehmigung).

    warum hab ich dann 77 und eine bekommen ??? ..... :headshk:
    also 77 bekommt (punkt) die aussage war sogar soweit ....

    Zitat

    ALLES was in irgendeiner form G-kat hat bekommt grün

    demnach hab ich für meinen 1.9liter bully (vergaser / benziener ) mit anodazumalnachrüstkat und schlüsselnummer 77 NATÜRLICH ne grüne plakette bekommen ......

    also ab zum tüv oder strassenverkehsamt und die neuen beschlüsse nachfragen ..... ;)

    was in den ganzen listen steht ist teils nicht auf dem neusten stand ....

    Zitat von minifahrer a.D.

    Wozu einen Kat im 1000er? Kostet nicht so viel Steuern und mit einer 77er Schlüsselnummer kommt man in Berlin auch nicht mehr rein.

    wieso nicht ... :confused:

    77er nummer gibt grüne umweltplakette ... oder sind die regeln in berlin anders ... :rolleyes:

    Zitat von Ellerstadt

    Habe das Problem schon einmal eingestellt, aber wahrscheinlich zu ungenau


    nee aber im test forum versteckt ... :D das problem ist : jetzt wirds ungenau :confused:

    Zitat von Ellerstadt

    Hallo,

    habe an meinem Mini Copper 1275 die Kupplung erneuert
    die Schrauben an der Druckplatte nur lose angelegt und die Kupplungseinheit wieder auf die Kurbelwelle aufgesetzt.Alles Prima, lässt sich leicht wieder aufstecken und die Schwungscheibe sitzt richtig.
    Sobald ich die Schrauben der Druckplatte anziehe, rutsch mir die gesamte Kupplungseineheit wieder nach vorne.Dadurch kann das Ritzel vom Anlasser nicht mehr in den Zahnkranz einrücken.Abstand zu groß.
    Wie kann ich das Abrutschen vermeiden ??

    was für einen mini hast du denn jetzt .... ?? cooper S ( A serie) oder cooper 1275 ( A+ ) ???

    Zitat von JC60

    An meine "sturen" Mini-Fahrer, wir sollten diesen NM-Anhängern die Augen öffnen, ihnen erklären warum wir so sauer auf BMW sind, nicht einfach hingehen und Brötchen mit Wurst essen weil es angeboten wird.

    pruuuussssst ich hau mich wech .... :D :D
    sach mal was bis´n du für einer ...

    du machst aber jetzt nich sowas auf wie die radikalengruppe der veganer die dann (wenn sie genug augengeöffneter mitleufer bei haben) beim metzger die scheiben einschlagen oder ... :rolleyes:

    sach mal wenn ein new mini hinter dir her fährt bist du dann einfach nur sauer oder ist es bei dir dann schon soweit dass du dich verfolgt fühlst ... :soupson: