Beiträge von mini T.

    Zitat von lordpom

    mini T.: nein beim runterschalten vom dritten in den zweiten ist es nicht, aber dann geht der Schalthebel auch an einem anderen Ort durch.

    Ich habe kurz eine Zeichnung gemacht :D , so kommt es mit vor.

    aha ... na dann denke ich auch eher nicht das es die synchronringe sind .. :D

    Zitat von dougie

    ...only Low Calorie Food please ... ;)

    wieso ... wir könnens uns doch "erlauben" ...


    :rolleyes:

    die mohnröllchen von letztens waren ja auch noch "drinn" ... (burps) ... :D :D


    phuuuuu ich muss mehr radfahren ... :rolleyes: :D

    komisch ... hab grade mal durchstöbert .. das netz kennt den inno auch erst ab 74 .... ??
    über frühere modelle leider wenig bis nix zu finden ... :(

    selbst bei wikidingsda erst angeblich ab 74 ...

    also wenns helfen könnte ... briefe von minis aus der zeit 70/71/72/73/und 74-den sogar auch als inno ... hab ich zur genüge da ... :rolleyes:
    aber halt nicht vom 72 er inno .... :headshk:

    ich drück dir mal die daumen dass sich da bis mitte der woche noch was findet ....

    Zitat von Testpilot

    Hallo zusammen.
    mein Mini steht mal wieder optisch etwas schief auf der Strasse.
    Nun wollte ich das mit den HiLo ausgleichen.
    Wie ist noch gleich das Verhältnis 1/5? (1cm kürzer = 5 cm tiefer)
    Ist es vorn und hinten gleich?

    Danke


    vorsicht beim einstellen mit hilo
    am besten drehen und messen gleichzeitig und am besten an der jeweiligen seite an einer fahrzuegkante messen ...

    die drehungen je nach übersetzung müssen nicht unbedingt die gewünschte höhe ergeben (grade in "schieflage" ) da sollte man nachschauen wie hoch beim jeweiligen rad die vorspannung ist (am besten mit radlastwage einstellen)
    sehr oft werden autos beim einstellen mit hilos nur an einer seite wirklich auf fahrzeughöhe eingestellt die andere seite wird meisst nur "mitgezogen" merkt ma dann auch daran dass sehr kurz nach dem einstellen der wagen schon wieder schief hängt ...

    heisst also beim einstellen mit hilo ist die übersetzung 2 rangig
    einfach beide gelichzeitig einstellen und beim einstellen immer messen kontrolieren ... ;)

    Master cyl. GMC 242 hat 1.125" bohrung somit ist er der grösste ...

    alle anderen sind kleiner der nächst grössere danach wäre bei 0.75" er bohrung (GMC 227) aber für solch einen umbau auch mit servo nicht denkbar hoffe ich ... :rolleyes:

    PS; in tüv fragen sind wir zum glück nicht in amerika ... :soupson: :headshk:

    Zitat von JoeCool

    . Mit Imbusschlüssel ist der Motor nur sehr schwer zu drehen. An Batterie angeschlossen müht sich der Motor auf den letzten 20-30cm extrem ab und wird heiss. Bei ausgehängter Dachhaut laufen die Schlitten problemlos von vorne bis hinten. (aber auch hier bei Imbuss Betrieb extrem schwergängig).
    Tips wie ich das am Besten restaurieren kann?
    (Führungsschienen etc. sind gesäubert und gut gefettet)

    am besten mal die wellen und die führungen "kanäle" dafür kontrolieren / fetten

    die schleuche zum wasserablauf werden durch die seulen geführt bis nach unten und vor allem nach draussen ... :D
    is nicht ganz einfach ... viel erfolg ;)

    wie siehts denn aus beim runterschalten ... ?? (3-2)

    ich würde fast drauf tippen das es sich um anfänglichen synchronring verschleiss handelt ...
    am besten vorsichtig weiterschalten um nicht auch noch das gangrad und die schaltgabel kaput zu machen ...

    .......also danke für ein verdamt gemütliches und wunderschönes minitreffen .... :cool:

    wer nicht da war war selbst schuld ... :D

    Grüsse :
    Britta und Volker

    Zitat von P-B-M

    Hatten heute noch ein schönes Picknick auffe Raststätte...gell Mr. T.??


    jooo wo man mal dazusagen muss dass es auch sehr nette und durchaus brauchbare ADAC pannenhelfer gibt .... ;)


    ps : ich werd mal weiter den sonnenbrand auskurieren .......

    und warte auf die fotos vom "meister mini" im rosa kleidchen .... :soupson: :D :D

    Zitat von Bumbelb


    daher die frage: welche teile sollte ich mir nach und nach besorgen. also was geht gerne mal kaputt ? bremsen ist klar, aber die gibts da auch noch andere mini-typische schwachstellen ?

    es handelt sich um einen MK II BJ 1990 Vergaser mit 30 Kw

    es empfiehlt sich immer eine oder 2 ventieldeckeldichtungen zu haben
    -verteiler finger und kappe
    -fettpresse (zum regelmässigem abschmieren)
    nen luftfilter und nen keilriemen
    und am besten ein/ 2 CU ringe für nen ölwechsel fals einer mal wech kommt oder runter fällt usw .... :D
    da zu am besten noch nen ölfilter
    ein paar kabelklemmen
    sicherungen und ein bischen benzienschlauch ...

    je nach dem wie du dich einrichten möchtest kann die liste bis zum komplettlager erweitert werden .... :D :D

    viel spass ... ;)

    ........ am besten dazu auch gleich die rostigen bleche VOR dem strahlen raustrennen ... ;)

    verdammt viele leute lassen strahlen .........."finden" dann den rost und ...........und versuchen den dann in den innen oder holräumen mechanisch zu beheben ...

    aber grade dort kommt die stahlpistole besser drann als die flex ...
    von aussen kann die flex das auch genausogut wie das strahlgut ... ;)

    tank umbauen kann jeder kühlerbauer .... am besten im branchenbuch deiner gegend nachschauen ...

    gasanlage/ umbau kostet za zwischen 2000 und 3000 euro je nach firma und je nach fahrzeugtyp ....

    vorsicht es gibt auch da "billig bauteile" ... und es gibt miese umbauer .. :soupson:

    am besten vorher sehr gut informieren .........
    in der miniszene fahren schon ein / 2 autos auf gas rum (war hier auch schon mal thema ... am besten mal die suche danach fragen

    sieht cool aus der wagen .... :cool:
    nur das mit der verbreiterungs montage is ja doof is leider die mieseste lösung die ich je gesehen habe ... (hätten´se besser von innen verschrauben sollen ) :headshk:

    das amaturenbrett is einfach ... geht ganz leicht nachzubauen und hab ich schon länger im "programm" ..... ;) ..... (aus alu)
    auch im "frühen porsche stil" ... ;)


    PS ; phuuuuuuuuuu der A.M-de hat ja ne´n sch... benutzerbild ....
    stehste auch auf der strasse und verklopst polizisten wa´... :D :D

    Zitat von Gregor

    eBay, wo sonst...

    Gruß Gregor

    ich kauf dat campingzeugs immer in holland bei obelink (oder so ähnlich) ..

    da hab ich auch mein "stoffzelt" gekauft .... (JA .... ES GIBT STOFF ZELTE) :D

    ausserdem haben die da ne riesenauswahl an allem was man fürs überleben auf´m minitreffen braucht ... und sonstigem zubehör ... hinfahren lohnt sich ;) am besten tagestour :eek:

    und vorsicht für die UMC (PUNKT) radfahrer ... auf dem weg dahinn kommt man unter umständen an einem der grössten und teuersten fahradladen vorbei :D