fächerkrümmer lohnt sich nciht
es gibt aber ein "verbessertes" hosenrohr welches ich auf jeden fall empfehlen würde
Beiträge von mini T.
-
-
sieht aus wie ne "ausgleichsbohrung" der beiden "kammern"
könnte mir nur vorstellen dass man bemerkt hat das man sie nicht braucht und dann weg gelassen hat damit das öl nicht zu staärk rüber leuft und mit angesaugt wirdwobei es an sich nciht falsch ist auch den kolben zu ölen
-
scheibe kannst du dir aussuchen
(der unterschied ist in der spiegelbefestigung)du kannst deinen spiegelfuss auch auf ne andere scheibe kleben
die dichtung kannst du dir auch aussuchen ich würde die (egal welche) mit scheibendichtungsmasse einsetzen
PS ; ich selber bevorzuge NUR die breite dichtung und nehme die manchmal auch hinten (wenn die nicht soo verdammt teuer wären )
viel glück das der scheibenrahmen am auto bleibt wenn die scheibe rausgenommen wird .....
-
..... bei minispeed steht noch eine (wie ich finde) recht gute karosse rum (original inno natürlich)
ich würde empfehlen da wenigstens mal anzurufen und nachzufragen ...
-
Zitat von austin-mini.de
Alles Gute!!!!!!!!!!!!!!!
Und Mach Dein Zeuch Inne Haare..........................
....solang Noch Welche Da Sind!!!!!:d :d :d....................... es "lichtet sich ein wenig" und wird hier und da leicht greulich...........:rolleyes
aber die "locke liegt noch"ps; man wird nicht "alt" (brrrr/schüttel)
man wird "attraktiv" und "interessant"ZitatHier was zum Rückblick auf ein bewegtes Leben:
na ich hoffe es bleibt noch lange in bewegung
und ich kann noch mehr so nette leute wie euch hier kennenlernendanke an alle
und vor allem auch die besten glückwünsche für :
royo,
11un90 und
Zombieich hoffe ihr habt /hattet einen genauso schönen tag wie ich ...
-
Ohhhhhhh ......... danke ......danke ..........
ZitatGenieß den Tag
das werd ich machen
denn es ist ein schöner tag .....es ist warm.... die sonne scheint ....
und leute die ich mag denken an mich ................FEIN
-
Zitat von Kinesis
........ OK, 25 cm Durchmesser, aber 2 mal schon getüvt, nicht eintragungspflichtig , die ABE ist aber mitzuführen.Also keine Aufregung, ist doch alles in Ordnung. Da fing er an das Kleingedruckte zu studieren( 2 Seiten!) und stellte nach 10 Min. fest.
1. Es war bis jetzt nicht aufgefallen, ich habe die Bereifung gewechselt, also mit 165-Größe ginge es nicht!!!Nur mit Exzenterring und Serienbereifung. Entweder Lenkrad neu oder auf 145 zurückrüsten..........egal ob 25er jetzt zu gross oder zu klein ist
irgendwas "schmeckt" an der ganzen geschichte mit dem tüv nicht
du brauchst doch sowieso für die 165 er reifen eine unbedenglichkeitsbescheinigung von rover und musst die eintragen lassen
hamm die da nix gesagt wegen dem lenkrad ????
oder haste die gar nicht eingetragen ?? dann müsstest du sowiso wieder auf 145er gehen und dürftest auch das lenkrad drinn behaltendann wundert es mich aber das er die reifen "der grösse wegen" nicht bemängelt hat aber bei den anderen sachen entsprechend kleinlich war ...
hört sich wirklich nach keinem guten tag an für dich ...
-
Zitat von Shorty
ampopo... Volker -
wie sieht es eigentlich so am 31.3. aus? Scheibe etc. etc. - damit ich am 1.4. auch sicher zu Dir gondeln kann
Hmmmja ja irgendwie so (1.4 der will mich doch verarxen
)
sach hmmal du könntest für mich ne amazone bestellen
wäre schön wenn die 2 DVD´s mitbringtPS; hat der klaus sich schon gemeldet ??? ..............
-
Zitat von P-B-M
Der ist wahrscheinlich am "brushen".....ist der Feuerlöscher schon fertisch??
Hmmmmmmm???nööö der hat früh schicht der is abends bei mir und hmmacht wintermini fertig
(schlapplach) pruuuuustÄhhhhhh sonne scheint wie sau
seit gestern hab ich also "sommer befohlen" pullie bleibt zuhause hemd 5 schlag hoch -
-
Zitat von williams mpi
Billiger Cooper "S" Kram.....
so sieht das also aus wenn man einen froststopfen verliert
Zitat von EllenIs aber prima, wenn man Anti-Falten-Creme herstellen möchte. Einfach den Ventildeckel runterschrauben und den dort gesammelten, hochkonzentrierten Wirkstoff aus 30 kostbaren Motorenölen mit dem straffenden Gympgylsantin vermischen. Ne richtige Emulsion bildet sich aber nur, wenn man das bei 30 Atmosphären Überdruck macht.
also ich schmier mir ja schon komisches zeug in die haare
........ aber was sich einige so alles ins gesicht schmieren ....
-
ich glaube ihr könnt dem alex auch die knochen schicken und der montiert die dann und schickt die fertig zurück
-
-
Zitat von P-B-M
Schon mal watt von "ZWIEBEL" Systhem gehört???
hmmeinst du schein für schein ausm portmane rausnehmen bis die augen trähnen
ja......... kenn ich ....
oder meinst du der shorty soll sich ausziehen
kenn ich auch schon ... (gähn) .....................PS @ shorty .... der klaus meldet sich gleich mal bei dir
-
Zitat von P-B-M
Zitat von Veit
Hoffentlich vergess ich´s nichtSo was gab´s früher an fast allen Autos, lang bevor es den Mini gab.
Hat glaub auch noch keiner am Minihmm....
@ Veit, meinst Du vieleicht einen "WINKER"??
nööö wär viel zu einfach und unspecktakulär
der hmmeint bestimmt was lustiges so wie "schwiegermuttersitz" als umbau für die heck klappe oder sooo
-
-
Ähhhhhh als kleine "aufmerksamkeit"
da gehören grosse unterlegscheiben drann ....... dat kann ja gar nicht halten (selbst in verstärkt) so muss das loch ja ausreissen und das blech hobs gehen
da nützen die stärksten bleche und gummies nix wenn nicht richtig montiert wurde
-
Zitat
Betrachtet die Druckversion eines Themas
hmmhmmmm ......
-
Zitat von toobister
Aber warum ist das jetzt falsch?
es ist nicht "grundlegend falsch" aber man macht es einfach nicht mehr
es ist verdammt schwierig die flussmittelreste überall raus zu bekommen
und es müssen verdammt grosse flächen sehr lange sehr stark erhitzt werden dafür
das ist natürlich auch alles wieder nach zu richten und auch weg zu bekommen aber halt sehr umständlich
früher hat man es oft so gemacht weil es nix besseres gab und man sowieso schnell mit dem brenner bei der hand war
heute schweisst man mit kleinst möglichen erwärmungen und wesentlich weniger "dreck" (flussmittel)Zitat von Mats90Habe ich das jetzt richtig verstanden? Der Blechstreifen erzeugt praktisch gezwungenermaßen einen Materialaufbau auf der Innenseite und beugt einem "Dünnschleifen" vor.
Anschließend würde ich Punkt für Punkt verschweißen und jedesmal abkühlen. Oder soll besser als Naht durchgeschweißt und dann abgekühlt werden?
Was geschieht genau beim Abkühlen? Werkstoffkunde war leider nie meine Stärke...stimmt ... der blechstreifen hilft beim anlegen (einpassen der bleche) und hilft beim verschweissen (du kannst vernünftig braten ohne durch zu kommen anstatt "in der luft" loch an loch zu schweissen
die punkte /naht brennt viel besser ein und bleibt auch glatt du musst nur wenig nacharbeiten anstatt "raupen" nach innen zu kloppen oder gar komplett runter zu flexenAbkühlen mit luftpistole ist wichtig weil es sonst eine zu grosse spannung im blech gibt
grundlegend passiert folgendes
das blech wird durch schweissen erhitzt und ereicht blitzschnell schmelztemperaturen so dass sich selbst nach dem erhitzen das blech weiter ausdehnt und im erwärmungs rand bereich zusammen schmilzt
beim langsamen abkühlen zieht sich das blech wieder zusammen da fehlt jezt aber das verschmoltzene material also verzieht sich das blechbei der erwärmung dehnt sich das blech schnell aus und kann nirgend wo hinn und schmilzt dessahlb zusammen beim abkühlen (langsam) zieht es sich wieder zusammen .... da fehlt jetzt material und es gibt eine spannung im blech (verzug)
durch das schnelle abkühlen soll der punkt möglichst schnell wieder abgekühlt werden bevor sich zu viel material ausdehnt und durch verschmiltzen einstauchtis schriftlich nicht ganz einfach zu erklären ....
(vor allem für mich nicht)beispiel :
ein meister von mir damals hatte ein stück flacheisen in einen schraubstock gespannt (stück abgeschnitten und flach eingespannt) dann hat er es in der mitte erwärmt das erwärmte material kann nirgends wo hinn also schmiltzt es zusammen ....... beim langsamen abkühlen konnte man zusehen wie es aus dem schraubstock von alleine rausplumstePS: mietzekatze sacht grade die storry hätt ich hier schon mal gebracht
-