Beiträge von mini T.

    Zitat von Greeny

    Kann ich auch bestätigen. Ich finde jedoch nicht daß die Spax härter sind, sondern iergendwie agressiver im Fahrverhalten. Auch konnte ich die AVO's leichter einstellen bzw. man merkt eher einen Unterschied wenn man die AVO's verstellt.

    hat sich heute bei meinen versuchen auch rausgestellt was du sagst
    die avos sind nicht weicher ... haben beim zusammendrücken und verstellen sogar ungefähr den selben druck wie die spax
    der unterschied ist beim zug ... ;) die avos sprechen schon bei weniger gewicht gleichbleibend gut an und sind beim zugverhalten weicher / schneller

    ich binn mal auf deine fahr erfahrungen bei den GAZ gespannt ;)


    Zitat von Mini-ster

    Wie? Du hast die alle mal durchgetestet? Cool!
    Wäre gerne dabei gewesen und hätte dir geholfen.

    war spassig und schweisstreibend .... tja ich hab halt im moment ein bischen zeit für so´n blödsinn... und da binn ich heute kurzerhand bei minispeed vorbeigefahren ,britta hat dem wolfgang und mir nen kaffe gemacht und dann haben wir mal alle dämpfer durchgetestet die so auf lager waren :D (hätt ich viel früher schon mal machen sollen)

    dazu wurden jetzt die einzelnen dämpfer aufgehangen und bei unterschiedlicher stufe mit gewichten behangen und dann gemessen wie lange der dämpfer braucht um eine strecke im wirkungsbereich abzulaufen
    dazu wurde beim messen der wirkungsbereiche des dämpfers ausgemacht und markiert damit der dämpfer nur in dem bereich auch bewegt und bemessen wird

    verstellt wurden die dämpfer immer von stufe 2 ab bis zur vorletzten stufe
    da viele hersteller sagen dass man die dämpfer nicht auf null oder ganz zu bewegen sollte

    daraus kamm dann bei allen messungen eine tabelle mit unterschiedlichen gewichten und zeiten und ansprechverhalten für alle dämpfer bei raus

    sehr interessant und genauer als ich dachte (anfangs dachte ich selber das ist blödsinn was ich da mache ) :D
    aber so wurde zB das oben benannte verhalten von Greeny für mich nachvolziehbar

    und das fahrgefühl zu den einzelnen dämpfern das ich für mich erfahren hatte ,hatte sich bestätigt und ist für mich in einzelfällen erklärbar / veranschaulicht worden

    Zitat von Mini-ster


    Die Frage ist aber auch, wie stark wird die Zugstufe verstellt?
    Ist nicht vorrangig die Zugstufe für das Verhindern der Karosserieschwankungen verantwortlich? Somit sollte doch diese Verstellmöglichkeit als allererstes gegeben sein.
    Erst in 2. Linie kommt dann die Druckstufe ins Spiel.


    nein andersrum
    ich glaube die druckstufe ist die die vorangig zu verstellen ist
    denn beim ausfedern wird das fahrzeug ja schon auch durch das eigengewicht nach oben hin "gebremst" ;)
    und es verstellt sich auch bei allen dämpfern natürlich die druckstufe wie vorher schon mal gesagt verstellt sich der zug bei diesen dämpfer nur mit und das bei einigen weniger und bei anderen mehr ... :D ;)

    da mir das mit den zugstufen nicht so ganz aus dem kopf wollte und ich ja die angaben gemacht hatte hatte ich das ganze heut spontahn mal getestet an allen hier genanten stossdämpfern

    also alle stossdämpfer (AVOS / GAZ / SPAX / und auch KONIS)
    genommen und in den stufen verstellt und dabei das verhalten des zuges (ausfedern) bei den unterschiedlichen stufen getestet :rolleyes:
    mit gewicht und stopuhr usw /war sehr aufwendig :D

    das ergebniss war sehr interessant ....

    im grossen und ganzen aber stimmt es das sich bei avos und bei spax auch der zug verstellt wenn man die stossdämpfer härter macht ;)


    PS ; und das der Avo "weicher" ist als der spax lies sich auch sehr gut beim messen festellen
    ist also nicht nur empfinden .....

    Zitat von Gregor


    Wer hat schon den Dachhimmel beim MK1 zerstörungsfrei ausgebaut?


    ja hab ich schon mal geschafft ........ :D

    is eigentlich ganz einfach :rolleyes: der is nur gesteckt und geschoben
    (einige auch nachträglich mit schrauben gegen verutschen gesichert)

    also beide teile voneinander lösen und ausbauen .... ;)

    bloss nicht wild drann ziehen
    evtl eher in der mitte ein wenig hochdrücken damit er am rand raus kann

    wenn du dich gar nicht traust komm ich vorbei und helf dir :D

    Zitat von dodo_z

    ...kann ich nur bestätigen und bedanke mich da mal wieder bei dir Volker für den Tip - war die richtige Entscheidung.

    dietmar


    stimmt :D wir hatten das thema hier schon mal ..... :rolleyes:

    @ Mini-ster :

    keine ahnung wie lange der einzelne dämpfer hält , die avos fährt kaum einer (daher nur wenig verschleisserfahrung)/ die spax werden erfolgreich seit jahrzehnten verkauft / einige schwören auf GAZ ...

    wieder andere fahren noch ganz andere dämpfer und marken ....
    am besten fragst du den händler was er am besten empfiehlt und fragst nach garantie usw ....

    zu deiner fahrweise kann ich gar nix sagen da musst du wirklich für dich das beste raussuchen und es stimmt gute seriendämpfer und ein sonst gutes abgestimmtes fahrwerk können auch jede menge spass machen .... :D
    im altag wie zum "austoben" ... ;)

    Zitat von minimotorsport

    Aber ein ganz anderer Aspekt wurde bisher völlig außer Acht gelassen.
    Dämpfer verschleißen !
    Bei einem nicht verstellbaren Dämpfer muß man das "weich werden" jedoch hinnehmen oder diesen neu kaufen.
    Ein einstellbarer Dämpfer kann bequem einfach einen "Klick" härter gestellt werden.

    was ihn aber auch nicht " verschleissfrei" macht ...
    der "fehler" (verschleiss) wird dann nur über die härterstellung umgangen .. ;)


    Zitat

    Wo gibt es eigentlich die AVOS? Hab jetzt mal ein bissl geschaut, aber nirgends welche finden können.

    AVOS gibts bei vielen miniteilehändlern (spontahn fällt mir auf jedenfall kestel und minispeed ein)
    seit letzter zeit auch wieder heufiger / hatte ma ne zeit lang den anschein das die vom markt verschwunden wären

    ich hatte früher schon die "ältern" avos im mini und hab jetzt auch wieder neu welche und binn damals wie heute sehr zufrieden damit

    aber eigentlich fahre ich die avos nicht weil ich denke das die besser oder haltbarer sind ... ich finde die sind ein bischen weicher als die spax (spax sind mir für den altagsmini immer ein wenig zu hart gewesen)
    is aber jetzt nur meine meinung (empfinden)
    am besten solltest du selber vergleichen wenn du die möglichkeit hast
    oder frag noch mal leute die evtl auch avos fahren ...


    ach und für alle die die sich nciht vorstellen können was sich im inneren eines dämpfers abspielt ist hier der richtige link um ein wenig einblicke in dämpfer zu bekommen .... ;)

    http://www.kfz-tech.de/EinRDaempfer.htm

    http://www.kfz-tech.de/ZweiRDaempfer.htm

    Zitat von Mini-ster

    Vielen Dank für die Infos!

    Die Zug-/Druckstufe ist dann unabhängig voneinander einstellbar, oder?

    :

    nein ist sie nicht ... ich denke mal sie verstellt sich mit beim generellen einstellen und ist nur ein "nebeneffekt" :rolleyes:

    Zitat

    Einstellbar "im eingebauten Zustand" ist auch nicht sehr aussagekräftig:


    doch eigentlich schon ,denn wenn der hersteller das zulässt/beschreibt muss er das für alle arten so beschreiben ,und es kann nie immer gegeben sein das beim "eingebauten zustand" auch ein völlig entlastung da ist
    selbst aufgebockte fahrzeuge sind nicht immer "komplett aus der feder / federweg" ..... ;)

    ......... zu den spax habe ich noch volgendes gefunden :
    "G... Teleskopstossdämpfer mit 14-/28-facher Härteverstellung der druck und zugstufe mittels Schraubendreher im eingebauten zustand ."

    die abstufung der zugverstellung konnte ich bis jetzt noch nicht rausbekommen aber ich denke die verhält sich ähnlich wie bei den AVOS

    bei GAZ habe ich nur die auskunft bekommen das sie sich im engebauten zustand verstellen lassen weiss da aber absolut nicht wie die verstellung die zugstufe berührt .... (weiss auch nicht ob das bei gasdruckdämpfern der bauweise möglich ist)

    einen unterschied gibt es also nicht
    / alle stossdämpfer können im eingebauten zustand laut hersteller eingestellt werden /

    kein vergleich möglich da ich nicht weiss von welchem hersteller der "günstigere" ist :confused:

    aber auf jedenfall kauft man von Newton Commercial eigentlich immer qualitätsware die ihren preis auch wert ist ....


    die ganzen "günstigen" die ich kenne lassen sich mit ein wenig geschick auch ansehnlich im auto verlegen und sehen auch ne zeit lang gut aus :rolleyes: :D


    am besten aber den händler selber zu seinen produkten befragen ........ ;)

    Zitat von Mini-ster

    @ mini T.


    Warum Sofort-Kauf? DAS ist eben Ebay! Und DAS ist sicher auch mit ein Grund, weshalb es so viele Shops in Ebay gibt. Die sparen sich nicht nur die Händler und sind weltweit erreichbar, nein, da ist evtl. zusätzlicher Gewinn drinnen!


    Ich gönn ihm auf jeden Fall den zusätzlichen Gewinn.:D

    genau so sehe ich das hier auch .... da ist es wohl eher der mehrgewinn der dabei rumkommen soll ......


    und natürlich gönn ich ihm den auch ....
    wie gesagt .......viel erfolg ... ;)

    Zitat von Stefan-Estate

    .... Die Gebotshöhe verwundert mich. Heute morgen waren es schon über 20 Euro für ein T-Shirt, das normalerweise 10 Euro kostet. Mich freut natürlich die Höhe des Gebotes (wer würde das nicht tun...) aber da bekommt man schon fast ein schlechtes Gewissen...... (der Alte Mann bzw. Austin-Mini kennt ja meine Einstellung zu Mini-Preisen und allem was dazugehört ;) )

    Gruß Stefan

    von wegen ........richtig abreumen willste damit :D
    aber aus preis und kunden phylosophischen gründen solltest du
    nicht nur den namen deines shops als usernamen nehmen sondern evtl den ladenpreis als sovortkaufspreis mit einbeziehen damit der "blindbietende" einen weiteren anhaltspunkt hat
    anstatt dich darüber zu freuen dass es deppen gibt die weit aus mehr als das doppelte bezahlen als es normalerweise kosten würde .... ;)

    ausserdem kommt man auf der ganzen angebotsseite mit keinem link zum eigentlich shop von euch so dass der name auch nur als synonüm genommen sein könnte und das ganze nicht auf einen wirklichen shop sovort zurückzuführen ist wo man direckt preise vergleichen kann .....


    is also nicht so ganz einfach und sovort nach zu vollziehen das ganze
    und desshalb die hochbietenden "deppen" vielicht doch nciht als sooo doof anzusehen :rolleyes:
    sind vielicht nur zu faul zum suchen evtl solltest du denen die suche ein bischen vereinfachen .... ;)

    viel erfolg

    Bremsenreiniger brennt wie sau ... :D
    da ham wir schon mal fast ne ganze werkstatt mit angeflämmt :rolleyes:
    (ich wars nicht) ...... ;)
    eusserste vorsicht also
    das zeug in einen heissen motoraum zu kippen ist schon ein wagniss


    ob ein motor falschluft zieht kann man sehrungefährlich auch mit wasser testen kleine stösse aus der sprühflasche (die man auch zum blumen wässern benutzt) reichen aus um ein leck zu finden ...
    und is absolut ungefährlich

    Zitat von GianniHamburg

    Ach du ieber "Willi"... baust du ein Düsentriebwerk? Hört sich nach gewaltiger Potenza an :)

    ...so wie man Ihn halt kennt...wenn dann richtig :eek:

    und ich glaub sogar dass er die letzen 2 jahre damit auch schon fertig geworden ist und sogar schon fährt


    preis für älteste kamelle geht heute an gianni :D

    am besten das ganze auf spannung bringen so dass sich der konus wieder in den sitz reinpresst oder auf spannung dort gedrückt belassen wird während des losschraubens

    geht ganz gut mit nem wagenheber unterm tragarm oder unter dem radträger je nach dem wo die spannung benötigt wird ...

    ich glaub nicht das der 86er schon einen kat hatte
    waren die nicht über diese komische unterdrucksteuerung in der schadstoffklasse reduziert ?!?!

    U kat kannste natürlich nachrüsten da gibt es bestimmt noch was gebrauchtes aus der miniszene vom 1300er ... wenns nur für die rennerei sein soll

    aus nem tausender "leistung" raus zu holen ist ne interssante aber auch sehr kostspielige angelegenheit wobei

    "Denke aber er wird so um die 70 PS erstmal kriegen"

    schon auch fast das ende der steigerung sein kann anstatt als kleinen anfang :D :D (natürlich geht auch noch ein bischen mehr)

    es gibt sehr viele verschiedene felgen auch in 12 zoll die ich auch immer den 13 zöllern vorziehen würde (grade beim tausender)
    einfach mal in die händlerliste im anhang schauen und einige händler "besuchen" und dort nachfragen

    viel glück und erfolg beim 1000er tuning (1300er reinschmeissen kann ja jeder :D ) ...........