Beiträge von Ringmini

    Hmm........


    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Ähm wo sind denn da die Kurven, gerade aus ist doch langweilig.

    Mit dem Pickup und der Motorhaube dahinter wirds in den Kurven erst richtig lustig.
    Morgen ist wieder Einsatz angesagt.
    Der Parkplatz vom Brünnchen war letztes mal unser Spielplatz.

    here the votings aus der Eifel.

    Bild 2 brauchst du nicht
    Bild 3 Züdschloß / Lenkstockschalter
    Bild 4 irgendwas von der Fahrzeugelektrik aber nix von der Einspritzanlage
    Bild 5 irgendwas von der Fahrzeugelektrik aber nix von der Einspritzanlage
    Bild 6 Verbindungsstecker Einspritzventile Blindstecker muss drauf bleiben
    (es gibt verschiedene Modelle wo hier vorwiederstände für die Einspritzventile dran sind, der 160 PS Vti brauch keine Vorwiederstände)
    Bild 7 kann ich nicht so genau sehen aber es wird die Steckkupplung zum extra Armaturenbrettkabelbaum sein
    Bild 8 u 9 siehe 2

    kommt drauf an was du vor hast, demnach ist 80% des Honda Kabelbaums überflüssig.
    Bei meinen Umbauten strippe ich die kabelbäume kpl. auseinander und kombiniere den dann mit den original Mini Kabelbaum.
    Wer vorhat den Honda kabelbaum kpl. zu übernehmen wird feststellen das da kiloweise Kabel zu viel rumbaumeln und man meist nicht weiß wo man es verstecken soll.

    Wo wir grad beim Schneeschippen sind.

    Hab eben den kpl. Schnee aus unserem Hof zusammengeschoben und aufgehäuft.

    Nach dem Mittagessen ist Iglubauen mit den Kiddies angesagt.

    Der Pickup ist einsatzbereit.

    War eben noch ne runde "Neuschneedriften".

    Joe
    Wann kommst du vorbei? Ich hab immer noch ein Plätzchen frei auf der Motorhaube hinterm Pickup.

    Da gibts recht viele die dieses Kärtchen nicht mögen.

    Btw. von allen Zahlungen mit dieser Karte bekommt der saubere Herr Richter 3%, ohne was dafür zu tun.

    Die 3% sind bei den Rundentickets der Nordschleife allein schon über 200000 Euro.

    Da am Ring bald nix mehr ohne die Ringcard geht ist das ein weiterer Nagel der in den Sarg der Nordschleife geschlagen wird.


    Wen wir schon mal dabei sind, hier ein paar Neuigkeiten von der Nordschleife:

    - Betriebsgenehmigung
    Die neue Betriebsgenehmigung zieht drastische Veränderungen nach sich.
    Das heißt, konsequente Durchsetzung der neu gesteckten Lärmschutzmaßmahnen.
    Somit gibt es nicht mehr nur Geräuschmessungen der Fahrzeuge im Stand (war im Zeitalter von Klappenanlagen der Schalldämpfer sowieso Mumpitz), sondern Vorbeifahrtmessungen auf der Strecke.
    Da wird sich so Mancher über nen neuen Auspuff Gedanken machen müssen.

    - Geschwindigkeitsüberwachung auf der Strecke
    Wie beim letzten Meeting, des Arbeitskreises für Sicherheit auf der Nordschleife, beschlossen wurde werden von der örtlichen Polizei die Geschwindigkeitsübertretungen z.B. in Baustellen überwacht und geahndet.

    Als Hinweis:
    Auf der Nordschleife gillt bei den Touristenfahrten keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung (mehrspurige Karftfahrstrasse ohne Gegenverkehr).
    Jedoch sind an Baustellen und an den Auf und Ausfahrten Geschwindigkeitsbegrenzungen vorgegeben.

    Hab mir den Rahmen mal angesehen, soweit das auf den Bildern möglich war.
    Sieht meinen Rahmen relativ ähnlich, mir fehlen jedoch ein paar Details.
    Wenn das wirklich einer von meinen ist dann ist der schon ein paar Jahre alt.

    @ Gianni und Veit

    Selbst wenn das Tripoid nur an einer Seite und das auch nur mit Wig (ich schweiße das auch nicht mit dem Wig Apparat) geschweißt ist, wird die Welle bei zu hoher Beanspruchung nie an oder neben dieser Schweißstelle aufgeben, sondern wird sich an der Anschlagnut auf der äusseren Gelnkseite abschehren.

    Das ist einfach so.

    Dieter!!!!!!

    Fang mal an die ganzen Pferde in eine Richtung laufen zu lassen.

    Spass bei Seite, ich lass dich bei gelegenheit mal mit einem meiner "Fahrwerke" fahren, dann verstehst du auch was ich meine.

    Wie ich schon vorher sagte, "Du meinst falsch".

    Bei mir gibts über 130 PS keine Mini Achsträger mehr.
    Das fährt sich nicht anständig und halten tuts leider auch nicht.

    So nun hau rein und verwirkliche deinen Traum!
    Denn vom rumtippen konnen wir nicht weiter.........

    Zweifellos richtig:thumpsup:. Dabei hast dann aber sicher auch das Minimum-Setup genommen, ohne Achsveränderungen, oder?
    Der Van hier ist vom Aufwand her schon was anderes, für die kleinen 16V-Umbauten muss man nicht so viel ändern.

    Naja ohne deine Arbeit in ein schlechteres Licht zu setzen.
    Einen Blick auf meine neuesten Achkonstruktionen, und du würdest zweifeln den o.g. Satz geschrieben zu haben.

    Kein Mini Setup, kpl. neue Achsen vorne und hinten, keine Mini Aufhängungskomponenten.

    Minimum Setup?
    Wenn du das meinst, nun gut.

    eej Lupi das war aber jetzt böse.

    Du hast doch auch bestimmt festgestellt das wenn man einen Punkt auf der To Do Liste gestrichen hat, bei genauem nachdenken automatisch wieder zwei dazu kommen.

    Nun gut seit 2005 hab ich ein gutes halbes Dutzend Minis mit Fremdmotor auf die Beine gestellt.

    Hab halt ein wenig mehr Übung.

    @ ratzi
    Wenn du dich mit dem Rahmenkonzept noch nicht festgelegt hast, denk mal über ne günstigere anordnung der Achsgeometrie nach.
    Die vom Mini ist für die Art Felgen die du fahren möchtest nicht unbedingt die beste.

    Kein Spruch aber ne lustige Begebenheit:

    Der Ort: Parkplatz Einfahrt Nürburgring Nordschleife.

    Überall stehen neue ,teure und schnelle Autos

    Die Situation: Ein recht neuer Ferrari Cabrio hällt neben meinem geparkten Mini.
    Am Steuer ein Rolex geschmückter Mittsechziger mit mind. 30 Jahre jüngeren Beifahrerin.

    Sie steigt aus, sieht den Mini und sagt, " Du Schatzi, das ist doch mal ein schönes Auto" (mein Mini war gemeint).
    Er guckt angewiedert und dreht sich weg.

    Ob sich denn die Investition in den Ferrari gelohnt hat um den jungen Damen zu imponieren?
    Man weiß es nicht...........

    Öldruck und D Serie Motor ------ Obacht!!!

    Die D Serie Motoren haben leider ein unschönes und oft nach langem Stillstand auftretendes Öldruckproblem.

    Der Kolben des Druckregelventils in der Ölpumpe verklebt nach längerem Stehen gerne mal und lässt den Motor nur einen sehr geringen Öldruck aufbauen.

    Einen Tip an alle D Serie Builder::thumpsup:
    Vor der Inbetriebnahme erst mal den hinter dem Inbusdeckel versteckten Kolben der Ölpumpe rausmachen, reinigen und auf freigänigkeit prüfen.
    Das Teil befindet sich seitlich an der Ölpumpe direkt über der Ölwanne.

    Warum denn abschleifen?

    Ich pack meine Ventildeckel dick mit Abbeizer ein zwei drei Plastiktüten drum und dann ne Woche liegen lassen.
    Die Farbreste kann man dann mit ner Handbürste unter Wasser abwaschen.

    Anschließend mit Strukturlack drüber, sieht aus wie neu.
    Und das ohne Sand in der Ölpumpe.

    Jetzt schau ich erst mal "Nordschleife fahren wie die Profis"
    Mal sehen, ob das vom Laufband aus geht, oder ob das abhebt :D

    BTW: schlechte DVD - 25€ dafür war definitiv zu viel, da haste mehr davon ne Runde mit dem Achim zu fahren :D


    hmm

    Hab von unserer Rallye ein Onboard Nordschleife in umgekehrter Richtung und das im Regen. Sehr lustig.

    Hatte nur noch keine Lust das auf Youtube zu laden, das dauert bei meiner Leitung ja Ewigkeiten.

    Wie sollich anfangen?
    Also ich war heute mal im Müllenbach beim Prüfstnad und habe mal wegen Preisen für nen möglichen Dynoday angefragt.
    Man sagte mir das etwa 4 Minis pro Stunde über den Prüfstand gehen könnten und das so 20 - 25 gesammt möglich sind.

    Jedoch soll eine Messung satte 80 Euro kosten.

    Ist im Vergleich zu den Preisen beim letzten Dynoday das dreifache.

    Vielleicht lässt sich ja noch ein anderer Programmpunkt fürs Wochenende finden.

    Veit
    Ich denke die Preise auf dem Campingplatz sind bei DTM und Truck GP gleich "hoch".

    btw.
    Ich verhandele im Moment noch mit unserem ortsansässigen Leistungsprüfstandsmensch um sowas wie einen Dynoday möglich zu machen.

    Der Prüfstand befindet sich lediglich ca. 500 Meter vom Campingplatz entfernt.
    Es besteht die Möglichkeit z.B. den Prüfstand für nen ganzen Samstag zu mieten.

    Preise sind noch nicht raus, wie gesagt ich muss noch mal hin und mal schnacken.