Beiträge von Ringmini

    Das mit der unterschiedlichen Spritverteilung kenne ich auch bzw hatte ich damals bei meinem Turbo auch.

    Abhilfe schafft nur ne sequezielle Einspritzung oder ein 8-Kanalkopf.
    Habe mich damals für letzteres entschieden.

    Also hüte dich vor zu viel Druck auf der Mütze sonst laufen dir mind. mal zwei Kolben weg.

    Rally war hervorragend.

    Wir haben da auch die richtigen Leute getroffen und uns die Möglichkeit erhascht bei der Rally Köln Ahrweiler als Vorwagen mitzufahren.

    Der nächste Einsatz ist kommendes Wochenende bei der Rally Blankenheim, 2x3 WPs alles Asphalt.

    So werde jetzt mal in die Werkstatt und die Schottersteine, die ich zwischen Felge und Reifen eingefangen habe, rauspuhlen.
    Und Staub wischen, das ding sieht aus als hätte mir einer ne Schubkarre Sand in den Inneraum gekippt.

    Ein Onboardvideo gabs diesmal noch nicht, hoffe beim nächsten Lauf ist die Camera verfügbar.

    Sobald es Bilder gibt sag ich Bescheid.

    PS.
    Gruß an den Flippeldippel und seine blauen Flecken, hab schon Polstermaterial für die Türstreben mitgebracht.

    Ist zwar nicht so ganz am Ring, aber in der Nähe.

    http://www.demorallyerundumdenvulkan.de.vu/

    Der Flippeldippel und ich haben uns mal auf dem Rallyterrain versucht.
    Wir haben gestern schon mächtig Staub aufgewirbelt und versuchen es heute noch einmal.

    Übrigens die Veranstalltung bietet auch Mitfahrmöglichkeiten in div. Rallyautos an.

    Vielleicht weis der ein oder andere noch nichts mit seinem Sommtag anzufangen?

    Tank 90 Liter!
    Ist ein spezieller Renntank mit Führungsblechen drin.

    Tanken ist simpel, Adapter auf den Tanstutzen, Zapfpistole draufschrauben und Laufen lassen.

    Bei der spez. Wichte von LPG hab ich beim Volltanken nicht mal 40 KG Kraftstoff an Bord.

    Damit kann ich bei ruhiger Fahrt über 800 km weit fahren.
    Na gut im Normaltempo komm ich nicht ganz so weit.

    Das Ganze kostet auch nur 2 kW an Spitzenleistung.

    ......... Gas geben = Wagen zieht nach rechts / Gas wegnehmen = Wagen zieht nach links.

    Das riecht nach einem Problem an der Vorderachse.

    Nach deiner Beschreibung hast du einen unterschiedlichen Nachlauf vorne rechts und links.
    Du solltest den mal nachmessen bzw. korrigieren lassen.
    Das linke Rad steht im Verhältniss zum Rechten weiter vorne.

    Falls du einstellbare Zugstreben hast ist das Problem schnell behoben.
    Vorausgesetzt sei natürlich das Kugelköpfe und Fahrwerksbuchsen intakt sind.

    Da ich einfach mal voraussetze das meine Vorredner noch keine Scheibenbremse hintem beim Mini gefahren sind, wäre volgendes zu sagen:

    Man kann nicht pauschal sagen dies oder jenes ist die richtige Bremskraftverteilung.

    Noch dazu wenn weder genau bekannt ist was die Verzögerungseinrichtung im vorderen Abteil kann.

    Der Beweggrund für meine Scheibenbremse an der Hinterachse war sicherlich nicht die Bremskraft sondern die um einiges bessere Dosierbarkeit der Bremse.

    Ich habe eine recht gut passende Verteilung der Kräfte durch drastische reduzierung des Bremsscheibendurchmessers hinten erreicht.

    Als Beispiel:
    Scheibe vorne 280mm / hinten 205mm
    Wobei die Belagfläche hinten ca. 1/4 dessen ist was vorne bremst und auch die Kolbenfläche hinten nur ca. 20% des vorderen Kolbens ausmacht.

    Also wenn man sich nicht sicher ist wo man mit der Bremskraftverteilung steht, einfach ein einstellbares Druckregelventil rein und ausprobieren!

    Ich glaub das hier die so langsam das erwartete Thema untergeht.

    Das man hier im Forum durch argloses fallen lassen von Storys über meine Autos (habe hier bewußt auf den Ausdruck Mini verzichtet) eine riesen Welle verursachen kann, ist mir mittlerweile recht deutlich geworden.

    Was solls, die Menge der Nachfragen bezüglich dieser technischen Möglichkeiten besträrkt mich in meiner Meinung mit meinem Konzept nicht so ganz auf dem Holzweg zu sein.

    Ach noch eines zum Schluß 230km/h mit nem Minifahrwerk zu fahren ist ne Sache die absolut nicht sein muß.
    In Zeiten als ich noch mit Mini Achsen in meinem Auto unterwegs war habe ich lernen müssen das dies weder vernünftig noch spassig ist.

    So zur besenftigung der Mitleser.
    Mein 1000er Cabrio fährt fast 140, ist aber schlecht fürs Hairstyle........

    Ja ja ich gelobe Besserung mit der Website.

    Aber da sind noch soooo viele Termine:

    Im September ein Mofarennen, 2x Rally fahren.
    Danach meinen alten Kombi überarbeiten und Lacken.
    Dazwischen noch meinen Werkstattanbau vorantreiben.
    Mein Allrad brauch nen neuen Boden usw.

    btw.
    Mofarennen:
    http://www.mck01.de/

    War nicht der erste Fedrenfahrer dem sowas passiert ist.

    Ich hab zwar noch keine Hilos krumm gefahren, aber ich hab auch schon mal versucht einem sollchen Schaden auf den Grund zu gehen.

    Meiner Meinung nach sollte man eine zusätzliche Zentrierung für die Feder vorsehen.
    Der im vorderen Rahmen eingesetzte Ring der das Gummielement innen zentriert ist meines Erachtens zu nicht ausreichend die Feder aussen zu fassen.
    Habe bei mir Abhilfe, durch einen 15mm hohen PP-Klotz in der Federmitte, geschaffen.

    Aus diesem Grund sind mir schon mal ein Satz original Minispares Federn gebrochen.

    Ich fahre schon seit 6 Jahren Federn und möchte nicht mehr auf die bessere Fahrwerkssetup verzichten.

    PS.
    Der eben erwähnte Schaden war auch bei diesen billig Hilos, sollte auch zu denken geben.


    So ich "feder" gleich noch ne Runde über die Nordschleife.