Beiträge von Ringmini

    Ey Sebi Videos sind ja jetzt wohl sehr in Mode gekommen.

    Tut das denn Not das der Wagen innen sooo laut ist?

    Soll ich auch mal nachlegen?

    Wie wärs mit nem Allrad-nasse-Strasse-und-trotzdem-Gripp Video.

    Suche noch nen Kameramann mit Equipment..........:D

    Hallo Georg wir wollen dir hier nix Böses.

    Ein einfacher Ausdruck vom Leistungsprüfstand würde hier jegliche Diskusion im Keim ersticken, wenn vorhanden.

    Als Weiteres, versetzen des V Tec Schaltpunktes bringt keinerlei Leistungsänderung, ändert lediglich was am Leistungsverlauf.

    Auch stärkere Ventilfedern bringen keine Leistung, im Gegenteil sie machen den Ventiltrieb träger und kosten Leistung.
    Dadurch wird nur ermöglicht den Motor höher drehen zu lassen wenns denn lt. ECU möglich ist.

    Übrigens dein Steuergerät ist nicht programierbar, da kannst du höchstens ein Eprom tauschen.
    Also das mit "in einer Minute" lassen wir besser auch gleich.

    https://www.mini-forum.de/mini-verkaufen…-van-46745.html


    Woran scheiterte der Ebaykauf damals?


    PS addieren hat noch nie zum erwünschten Erfolg geführt.


    Georg btw, hast du immer noch nichts am Zustand der Karosserie getan?

    Das war mein Komentar beim letzten Versuch:
    Es sieht nach mehr Rost und gleichzeitig nach weniger PS aus.

    Falls nach meinem Umbau daran nix mehr gemacht worden ist, was ich doch sehr hoffe, so war damals die to do Liste:

    - Schweller neu
    - Fahrzeugboden vorne neu
    - Türen rev.
    - Dreiecksbleche neu
    - Kotflügel neu
    - Frontmaske neu
    - kpl. Lack
    - Motor von 150 auf 178 PS tunen!?

    Zu den Erstellungskosten sag ich nix............

    Für das Geld würd ich sogar meinen verkaufen und der hat bei weitem nicht so viel "Patina".

    btw Knochen
    Mach nicht den Fehler den Motor zu starr einzusetzen, lass dem Teil Platz sich zu bewegen.

    Das bringt mehr Anfahrkomfort und lässt auch die Torsionsfedern in der Kupplung länger leben.

    Das ist die Wegfahrsperre.
    Die ist beim 216er recht einfach zu umgehen, sie wirkt lediglich auf das Hauptrelais und nicht aufs Steuergerät wie die Hondas das haben.

    Also das von Rover bekannte (gleich wie im Einspritzer-Mini) Hauptrelais überbrücken und die Kiste läuft.

    Um die Wegfahrsperre nach Spannungsverlust (abklemmen der Batterie z.B.) wieder zu aktivieren gibt es eine bestimmte abfolge von rechts und linksdrehungen am Türschloß Fahrerseite.

    Beim letzten Umbau den ich mit nem 216er gemacht habe ist die Wegfahrsperre rausgeflogen ist sowieso Mumpitz.

    Hallo Ratz da du offensichtlich auch verbal etwas daneben greifst, hier meine Meinung dazu.

    Es gibt einige Möglichkeiten eine auf Cabrio umgebaute Minikarosse zu legalisieren.
    Auch bin ich der Meinung das der Umbausatz vom M..... sicherlich nicht der stabilste ist.

    Giannis Gordischer Rohrknoten ist meines erachtens locker ne Nummer stabiler als der vorher angesprochene vom M....

    Jedoch liegt mein Geschmack für Menge und Montageweise von Verstärkungsrohren auch reichlich anders als oben gesehen.
    Eine elegante Lösung wäre gewesen die Rohrverstrebungen etwas mehr der Karosse anzupassen und weniger in "Serpentinen" quer durchs Fahrzeug zu legen.
    Ich halte das eher für nen Designgag als für ne vor allem gewichtsmaßig durchdachte Versteifung.
    Aber jeder so wie er möchte....

    Noch ne persönliche Anmerkung.
    Rüdiger, erst mal selber was fertiges vom Mini vorweisen und dann gegen andere schießen........
    Und vor allem nicht so viel heiße Luft produzieren das ist schlecht fürs Klima.

    Da ist ja was so viel Rohrdingensgedöhns dirn wie bei ner Unterverteilung in der Fernheizzentrale.

    Wo ist den da Vor und Rücklauf?:D

    Spass bei Seite, ich war immer der Meinung das grade Rohre in Kraftrichtung verschweißt erheblich stabiler sind als sollch formschöne Bogen.

    Naha wenns den so sein soll.........

    Ich denke es gibt billigere Methoden die hinteren Achsschwingen zu verleieren.

    Hab mir diesen "Achsersatz" mal auf ner Messe angesehen, da stellen sich mir die Nackenhaare auf.

    Für den Renneinsatz mit extrem leichten Fahrzeugen und mit regelmäßiger Materialkontrolle lass ich mir sowas ja gefallen aber nicht auf der Strasse.

    Quizzer:

    Was du meinst ist landläufig der Nachlauf.

    Leider ist es so das der Mini nicht die beste Fahrwerksgeometrie hat.
    Wenn man dem teil dann auch noch so viel Power verschafft wirds bei der gerade aus Fahrt schon mal stressig.

    Weiterhin ist es so das sich die Rahmen verziehen können.

    Fahr mal zum Farwerksprüfstand deines Vertrauens und lass dir den Nachlauf korrigieren.

    Hmm nicht vielleicht doch etwas viel für die Eintragung? Hätte der gute vielleicht mal früher vom gas gehen sollen :p


    Es gibt da auch noch ein "bereinigtes Kurvendiagramm" keine Sorge der Tüv soll ja auch noch ruhig schlafen können.

    Hallo Veit bei dem Teil läuft der Sabber nicht senkrecht aus den Mundwinkeln sonder horizontal nach vorne, hab ein kleines Bremsenupdate gemacht.
    Is nicht mehr so ne Behelfsbremse wie bei dem alten.

    Ähm die " More Power" durch den Fächerkrümmer (Facherkrümmer bringen selten mehr Leistung sondern nur etwas mehr Drehmoment) wird aber mindestens durch den zu kurzen Ansaugweg bis zum Luftfilter wieder aufgezehrt.

    Das das ein Seilzug Getriebe ist kann man ja deutlich an dem noch viel zu langen Kupplungsseil sehen, für den Preis solltets du das aber noch kürzen.

    naja dem vermeindlichen neuen Besitzer viel Spass damit, vor allem beim Tüv......

    The same procedure as every year.........

    ich bin gestern Morgen mal gemütlich zwei Runden mit meinem Junior gefahren und habs ab dann vorgezogen mir das traurige Spiel von aussen anzusehen.

    Dank allrad Pickup sind schließlich auch die entlegendsten Zuschauerplätze
    erreichbar.:D

    Vielleicht gibts ja heute nachmittag mal was nass von oben dann werde ich wieder antreten.
    Lt. Wetterbericht solles nachmittags vereinzelt Gewitter geben.