Was willst du wissen ausser das der Kopf sau teuer ist und die Ventilführungen sich lösen können.
Bei meinem Arden 8Kanal Kopf war es so.
Was willst du wissen ausser das der Kopf sau teuer ist und die Ventilführungen sich lösen können.
Bei meinem Arden 8Kanal Kopf war es so.
Leute der Trend geht zum Zweit bzw. Dritt-Fahrzeug.....:D
Mein dritter geht diese Woche noch zum Prüfstand.
Uups, da gehts aber voran.
Bist fast an mir dran.
Ich warte noch auf meine Spiegel und das Markrolon, dann gehts an die Endreinigung.
Nu sieh zu das dich dein neuer Arbeitgeber im "gelobten Land" nicht zu sehr einspannt; damit auch noch Zeit fürs Projekt bleibt.
Einschlag ? Nö.
Das Teil hat nen kpl. neuen Boden bekommen, der Zahn der Zeit hat heftigst dran genagt.
Schweller, Einstiegsbleche und die Ecken am Heck mussten auch dran glauben.
Da mein Lackierer im Moment nicht kann sieht man auch an den Seitenwänden noch reichlich Füller raus gucken.
Hab mal schnell zusammengebaut wegen Tüv und so.
Wenn der Neue läuft ist genug Zeit den Alten wieder fein zu machen.
Hi Joe wie du siehst ist das noch der Alte.
Mit dem Neuen dauerts noch was.:(
Das Antriebskonzept ist so wie bei meinem Pickup, da hab ich nur noch eine Kupplung vor der Hinterachse.
Die Achsgeometrie ist aber etwas eigenartig, aber zum grade aus fahren wirds reichen.
Denn lenken kann man wegen der Zugstreben nicht so doll.
Ich werde mir das Getriebe mal genauer anschauen, vielleicht reichts ja mal ein Update bei meinem Pickup.
Hab noch nen Arden 8Kanalkopf da.
Irgend wer interesse?
Der Kopf ist aus Alu mit gehärteten Sitzringen und neuen zentrierten Führungen.
Das Teil hat bei Anschaffung knapp 4000 DM gekostet.
Eine gerade Flucht der Antriebswellen wirst du nicht hinbekommen.
Dann würdest du mit deinem Diff schon mitten im Lenkgetriebe sitzen.
Also bis auf 5-8 mm ans Lenkgetriebe ran und gut.
.... den Fahrer während der Fahrt nicht ansprechen ...
Den Spruch hab ich auf dem Beifahrer-Haltebügel an meinem XX-Kart drauf stehen.
http://www.gixxerkart.com/
Und drunter steht ....das Fahrzeug erst nach Stillstand verlassen.....:D
Ansonsten unterhalte ich mich recht gerne während der Fahrt mit meinen Beifahrern.
Bevor jemand fragt:
Altes Auto aber mit neuer (stärkerer)Bodengruppe.
Mit dem neuen dauerts noch was, zu wenig Zeit zum schrauben.
hehe.....genau
MIT FAHRSCHULE Magnetschild am Heck
Stichwort "GFK Klappe":D
@ Lupiter
Oder wir zurren dich mal auf meinem Beifahrersitz fest und ich verpasse dir mal nen Chrashkurs für die Ideallienie.
Veit
Golf Kombi is nicht mehr, wir haben aufgerüstet, Honda Shuttle.
Der "Neue" läuft schon ne Weile, aber ist noch nicht kpl. zusammengebaut.
Ich hab da noch ein paar andere Mini-Projekte laufen, mir fehlt halt etwas Zeit.
Joe
War nur ein Undercoversiebensitzerminivan, mit Guido und ein paar Kindersitzen an Bord.
Ist da vieleicht einer neugierig?
Na Dieter wach geworden?????
So Freunde die Saison ist eröffnet, hab heute mal zwei Runden angetestet.:D
He Olli is kein 216er, das Teil hat ne hydro Kupplung.
Also bei den B Serie Motoren passt nix zwischen den Seilzug bzw. hydro Getrieben.
Nehme an das es bei den D Serie Teilen genau so ist.
Habe das Protokoll noch nicht gesehen, aber bedenke das eine Fahrwerkseinstellung immer eine Art Kompromiss ist.
Soll heißen, das wenn es auf schnelle Kurvenfahrten optimiert ist, das es dann nicht unbedingt Porblemlos gerade aus geht.
Warum übersetzt du das Getriebe nicht einfach anders?
Honda Getriebe zerlegen und wieder zusammenbauen geht auch z.B. abends beim Fernsehen nebenbei.
Es gibt auf div. Hondaseiten lustige Getrieberechner, da kann man sich Gangradsatz und Endübersetzung verschiedener Getriebe zusammenwürfeln.
Muss grad mal googeln wo das zu finden ist.......
4mm ? Ist doch besser als die meisten neuen Karossen ab Werk hatten.
Wie schon richtig bemerkt ist wichtiger das der Nachlauf und die Gesammtspur (Spursymetrie Vorder und Hinterachse) stimmen.
Du wirst dann noch nicht mal merken wenn der Radversatz bei 2-3 cm liegt.
Also nicht verrückt machen und von nem Fachmann das Fahrwerk vermessen bzw. einstellen lassen.