Beiträge von Ringmini

    Video?!

    Was auf Dmax kommt ist leider mind. 50% Fake und konstruiert.
    Hat aber trotz dem Spaß gemacht.
    Der Carrera 2 hat zwar fast das gleiche Leistungsgewicht aber dank einiger elektronischer Helferlein ein erheblich besseres Fahrwerk.

    Habe Bolzen verwendet die wie die originalen von hinten gesteckt sind, für Gewinde ist beim versetzen der Löcher kein Fleisch mehr.
    szub01
    Übrigens was heißt hier Fliesenleger, soll doch nix bedeuten ich mach Gas-Wasser-Sch...... und kann trotz dem über den "handwerklichen Tellerrand" sehen.

    Hast du keinen Zerspanungsmechaniker im Bekanntenkreis der so was realisieren kann, ist bei CNC ein Kinderspiel.

    Ich habe meine Naben auf 4x100 umgebaut.

    Hatte aber weniger den Grund weil ich das Maß 101,6 nicht mag sondern ich jetzt wirklich Felgen von der Stange nehmen kann und die offenbar recht dürftig dimensionierten 9,nochwas mm Stehbolzen durch 12mm Stehbolzen ersetzen kann.

    Beim Umbau auf die 12 mm Bolzen bleibt genug Fleisch bei den Radflanschen für die Verschiebung der alten Löcher auf nen metrischen Lochkreis.

    Jeder versierte Zerspanungsmechaniker sollte sowas in relativ kurzer Zeit fertig bringen.

    Zur laufenden Discussion:

    Da sich von euch offensichtlich noch keiner mit nem Rollcentre Käfig überschlagen hat, kann ich die vorhergehenden Beiträge hierzu nicht ganz nachvollziehen.

    Richtig ist auf jeden Fall das zu einem Käfig selbstverständlich auch die richtige Sitz/Gurt Kombination gehört.

    Doch das man sich da unweigerlich die Rübe am Seitlichen Flansch breit klopft sei zu sagen es ist nicht so.
    Beim letzten Überschlag haben weder ich noch meine Beifahrerin eine Kopfnuss von irgendeinem Käfigrohr bekommen.

    Fürs aktuelle Auto baue ich gerade eine verschweißte Sicherheitszelle, denn ohne fahre ich nicht mehr auf die Rennstrecke.

    Als jahrelanger Turboschrauber würde ich sagen das diese Motorzusammenstellung das Minimum ist um dem Motor Leistungen um die 120PS ab zu verlangen.

    Die Endübersetzung ist trotz des zu erwartenden Drehmoments reichlich lang.

    Ich war bei meinem Turbo, 2,95er Übersetzung froh das ich ein Jack Knight Getriebe mit kurzem Gangsprung zwischen 2,3 u. 4 hatte.

    Wichtig wäre zu wissen welche Kolben drin sind, denn das ist nach der Kopfdichtung das erste Teil was den Adler macht wenn zu viel Druck drauf kommt.

    @Bastler
    Du liegst immer noch falsch.

    Ob der Hondamotor vorher irgendwelche Abgasnormen erfüllt hat oder nicht interessiert nicht mehr sobald er in einem anderen Fahrzeug verbaut ist.

    In deinem Falle ist es genau so, wenn du keine Abgaseinstufung im Brief hast brauchst du dich auch nicht um das Abgasverhalten zu kümmern, Ausnahme ist die AU aber das sollte mit nahezu jedem Motor zu schaffen sein.

    Genau das war mal.

    Geht auch mit nem neueren Brief, es darf nur noch keine Abgaseinstufung vorhanden sein.
    Ergo die meisten Briefe bis in die frühen 80er gehen ohne Probleme EU sei Dank.

    Nen Dreisatz lernen sogar Autoschlosser in der Berufsschule.

    Also Griffel gespitzt und rechnen.

    Übrigens was kann man denn an nem Luftfilter überdimensionieren?
    (ist auch nicht wirklich Grund deines Problems)

    Das Ganze kommt mir recht bekannt vor.
    Leider ist es fast immer so das die Fachwerkstätten beim Einstellen von Mini-Fahrwerken nicht so recht klar kommen.

    Da ich selbst nen kpl. Achsmessstand habe muss ich sagen es ist auch nicht so einfach, und eine genaue Einstellung von Nachlauf und Sturz verlangt mehrere Messdurchgänge da sich bei jedem Verändern z.B. des Nachlaufs auch der Sturz
    ändert und umgekehrt.

    Das haupt Augenmerk ist auf Nachlauf und Spur zu legen, der Sturz ist nicht so von Bedeutung, wenn der R/L 0,5 Grad unterschiedlich ist, macht das kaum was.

    Dies sind Alpina Felgen wie sie auf alten BMW 02er zu finden waren.

    Meist sind die im Lochkreis von 100 auf 101,6 umgearbeitet.

    Also wenn man bei E Bay Alpina 13" eingibt findet man meist recht viele dieser Felgen.
    So rar sind die auf nicht.

    Also da offensichtlich bis jetzt noch nix konkretes rausgekommen ist, hier mal ein paar Fakten (habe die 048er in 175 50 13 selber gefahren)

    - Preis die Dinger sollten für nen Preis von ca. 130 Euro inkl. Steuer zu haben sein.

    - Bezugsquelle Fa. Schlag Motorsport (Alleinvertrieb für Deutschland)

    - Man sollte sich einen suchen der ne gültige Lizenz hat, dann gibts Rabatt.

    - Um das potenzial des Reifens richtig nutzen zu können muß man erheblich höhere Sturzwerte (ca. 3° VA) fahren als es für std. Strassenreifen (max. 1,5° VA) nötig wäre.

    - Beim Mini sollte ein Kaltdruck von VA 1,4bar und HA 1,1 bar nicht wesentlich überschreiten.

    - Haftung ist erheblich besser als ein Strassenreifen, jedoch immer erst Warmfahren sonst sind die Dinger direkt hinüber.

    - Für normalen Strassenbetrieb halte ich die Dinger für Geldverschwendung bzw. nicht angebracht.

    Nachteile:

    - Nassverhalten ist indiskutabel, wenn nicht der Fall eintritt das man mit warmen Reifen in den Regen kommt, ist der Reifen schlichtweg gefährlich.....

    - Preis und Haltbarkeit ( beides zusammengerechnet etwa 3facher Preis zu einem guten Serienreifen)

    Auch herzliche Glückwünsche von mir, habe die zwar schon persönlich vor Ort abgegeben aber es sind ja nicht immer alle da.

    War ein blitzsauberes Rennen von einem perfekt vorbereiteten Fahrzeug.

    Was den Menzel angeht, einfach nicht drauf hören, ich hab mich auch schon mit dem angelegt, ist halt einer der erst schreit und später nachdenkt.

    Ach übrigens danke fürs Schweißgerät, an unserem XX Kart war am Donnerstag die Spurstange abgebrochen und ausser bei den Schweizern war kein Schweißgerät zu bekommen.


    http://20832.com/eventdetails.p…0522_r&lang=deu