Hi Hi is ja wieder voll lustig hier..........
Mal im ernst, das ich in diesem Forum wegen seinem fehlenden Niveau kaum was schreibe ist fast jedem bekannt, aber hier sind mal ein Paar Sätze angebracht.
Von Gianni wissen wir ja alle das er keinen Geheimnis draus macht andere Leute teils unsachlich und in der Wortwahl unquallifiziert runter zu machen.
Nur wenn ich einen Eindruck über mangelnde Qualität der Arbeit anderer Leute habe, dann setze ich mich konstruktiv "persönlich" mit demjenigen auseinander, per PN oder so.
Das unser Gianni selber Rahmenumbauten anbietet wissen wir ja, aber ich halte es für sehr bedenklich und schlich unhöflich andere Leute hier so an den Pranger zu stellen wenn die ihre Rahmen bei der "Konkurenz" beziehen bzw. nachbauen.
Da ich vermutlich mehr Rahmenumbauten fabriziert habe als der ganze Rest der Forennutzer, traue ich mir auch eine Gewisse objektive Sachkenntnis bezüglich Haltbarkeit und Fahrbarkeit der verschiedenen Rahmenformen zu.
Ich habe schon in der Vergangenheit öfters konstruktive Kritik bei verschiedenen Projekten geäußert(nicht öffentlich) und hatte nie den Eindruck jemanden vor den Kopf gestoßen zu haben.
Also zum Thema:
Falls es um diese ominöse dreieckige Blech geht was auf dem Bild weiter vorne zu sehen ist, es dürfte im oberen Bereich etwas weiter nach vorne gehen, aber da sehe ich nicht so das Problem weil die rechte Rahmenseite sowieso die stabilere ist.
Wichtig an diesem Blech ist das es kpl. runter bis zur Achse des oberen Querlenkers geht.
Da treten höhere Kräfte auf als man es bei ersten Hinsehen einschätzt.
Der Haupt-Schwachpunkt bei allen Rahmenkonsruktionen ist halt der, das sich wegen fehlender Steifigkeit im vorderen Bereich, die Federdome durch die auftretenden Antriebs und Bremskräfte ,anfangen sich nach hinten zu drehen.
Drum ist es wichtig gerade in diesem Bereich durch Knotenbleche Stabilität zu schaffen die an anderer Stelle verloren gegangen ist.
Ein genauere Ausführung speziell dieses Problems würde hier den Rahmen sprengen.
Mein aktuellen Rahmen haben ca. 25 einzelne Versteifungsbleche, die alle hier zu benennen spare ich mir.
So genug geschrieben.
Wichtig:
Immer zuerst vor der eigenen Haustüre fegen, bevor man bei anderen rummeckert.