Beiträge von Ringmini

    Bin heute noch 6 lustige Runden gefahren.
    Ich denke ein sinnvolles Winterprojekt wären Scheibenwischer für die Seitenscheiben, mal sehen was sich machen lässt.

    Die neue Jahreskarte hab ich auch schon, ein Glück das ich die wenigstens nicht bezahlen muß, die Kosten für ne kpl. Saison von ca. 500 Runden gehen schon fast auf 6 stellige Eurobertäge ran.

    Also ich fahre ein U-förmiges Gebilde auf 18mm Federstahl, und die angeschweißten Ösen am Ende halten schon seit Jahren.

    Dennoch ist der Vorschlag mit dem 114er Stabbi nicht schlecht.
    Der 114er liefert auch gleich die Befestigungen für die Ankerplatte mit.

    Fortsetzung von Mr Cooper


    ............... und dank einer sich lösenden Schraube bzw. Mutter im Luftfilterkasten nen prima Motorschaden...........


    Nicht böse sein wegen dem Kommentar aber der Motor war ja eh zu "KLEIN".

    Veit
    Wer sagt denn das es für meine Reifengrößen (195/45 15) fast keine Reifen mehr gibt, aber entscheidend mehr Auswahl als 175/50 13.
    @der Rest
    Ich bin unter anderem gerade wegen der größeren Auswahl an Reifenfabrikaten auf 15" gewechselt.

    Ein anderer Grund war halt mehr Platz für die Bremse, und ich will nicht wieder den Spruch lesen "aber mir reichen 10" um eine Bremse unter zu bringen".
    Für die Art und Weise wie ich meinen Mini nutze reichts halt nicht.

    An alle die dies doch versuchen wollen vorab ne Bemerkung:
    Bereits mit 13" Rädern und der entsprechenden Einpresstiefe ist das Minifahrwerk mehr als ausgelastet, wenn nicht sogar überlastet.

    Die Reifengröße auf meinem Mini ergibt bereits einen Raddurchmesser von 540mm, wobei 13" mit 175/50 nur einen Durchmesser von 495mm bringt.
    an der Hinterachse gibts da weniger Probleme, wobei ich da aber auch keine Minischwingen mehr verwende.
    Der Knackpunkt ist die Vorderachse, selbst bei großzügig ausgeschnittenem Kotflügel ist ein Rad dieser Größe nicht lenkbar.
    Das Rad würde vorne gegen die Stoßstange und hinten gegen den Inneradkasten stoßen.
    Nur durch Änderung des Lenkrollwinkels (andere Radträger) und relativ große Einpresstiefe der Felge ist genug Platz für ein Rad dieser Größe.

    Übrigens es fährt sich prima.

    Offene Luftfilter sind im allgemeinen zu laut, speziell der die Vtec Motoren machen ab einer gewissen Drehzahl ein wahnsinns Ansauggeräusch.
    Desweiteren gelangt auch zu warme Luft in den Filter wenn er nur im Motorraum liegt.

    Meine Lösung dieser zwei Probleme war ein Luftfilterkasten aus Alu ,mit einem flach liegenden K&N Filter.
    Der Kasten sitzt direkt unter einer Lufthutze in der Motorhaube.

    @mr cooper
    Also mit 20 kommst du nicht mehr so ganz hin.

    Zugelassenen Minis mit Honda Antrieb werden so um die 40 Stück in Deutschland verteilt sein.


    Drei eigene Minis mit Umbau und über die restlichen reden wir nicht.

    Der Umbau war ein Kundenauftrag.
    Die Motorleistung ist ok. Aber Das Fahrwerk kommt offensichtlich nicht so recht mit der Bereifung der Hinterachse klar.
    Das Ding fährt sich ein bisschen merkwürdig.

    Aber der Georg fährt im Frankfurt eher gerade aus, dafür langts.

    Technische Info:
    1600 ccm Vtec 150 PS
    Ringmini Rahmen
    Vtec Bremse vorne
    Honda Scheibenbremse hinten

    Na Veit kannst du dich noch an meine Worte erinnern?

    Da muss ein Stabbi an die Hinterachse sonst taugt das Ding nix.

    Im Übrigen auch wenn dein Billig-Hilo gebrochen ist hat es nur in zweiter Hinsicht mit dessen Qualität zu tun.
    Wenn das Federelement gerade sitzt gehen die nicht kaputt.
    Wie schon vorher vermutet wird das Federelement nach einem starken Ausfedern neben die Führung gerutscht sein und so seitlich Druck auf die Federstütze gegeben haben.

    Ergo immer auch den Ausfederweg des Fahrwerks im Auge behalten bzw. prüfen ob die Stoßdämpfer nicht doch ein bisschen zu lang sind.

    Ich hab jetzt nicht von Anfang an gelesen, aber wie wollt ihr das mit der Spur lösen?

    Bei einer Änderung der Fahrzeughöhe ergibt sich eine nicht zu vernachlässigende Spuränderung.

    Je tiefer desto offener wird die Spur.
    (1cm Höhendifferenz ergibt ca. 5-10 Minuten Spuränderung)

    Aber was solls, wer hat schon einen Mini der bereits vor den Kurven mit den Rädern Quietscht.

    Hab mir noch mal Gedanken gemacht, es geht auch mit einem Wechsel bzw. Ausschaltrelais.


    Also:

    1. Spannung für Stufe 1 auf Rot/Grün und auf den Kontakt des Relais welcher im Ruhezustand geschlossen ist.

    2. Spannung für Stufe 2 auf Blau/Grün und auf den Spulenkontakt des Relais.

    3. Grün/Orange auf 15 (+Zündung) legen

    4. Schwarz und zweiter Spulenkontakt auf Masse legen

    5. Braun/Grün auf den Schaltkontakt des Relais legen (Gegenpart zu dem Kontakt 1.)


    6. fertig