Hätte da einen verglasten Van Bj. 80 ab ca. 3000 Euro von nem Bekannten.
Zustand ganz gut, runde Front original mit Blechrippen.
Bei Interesse einfach PN
Hätte da einen verglasten Van Bj. 80 ab ca. 3000 Euro von nem Bekannten.
Zustand ganz gut, runde Front original mit Blechrippen.
Bei Interesse einfach PN
Sind wir denn hier im elektroniker Kindergarten oder was?
Ein simples Umschaltrelais hilft.( wenn keines mit Doppelspule zu bekommen ist tuns auch zwei in Reihe geschaltet)
Der Witz ist lediglich der, den am Miniwischer anliegenden Dauerstrom für den Rückholmechanismus auszuschlaten wenn 1. oder 2. Stufe läuft!
Noch Fragen?
Ich glaube man sollte als oberste Regel diese beherzigen, erst dann drüber reden wenn man selber Erfahrungen gesammelt hat.
1. Radflansch, Nabe, Bremssattel mit Belag und Bremsschläuche mit Metrischem Gewinde sind die benötigten Teile.
2. Die Verzögerungsleistung ist etwa gleich mit der norm. 12" Bremsanlage ohne Belüftung.
3. Es gibt jedoch 3 entscheidende Unterschiede:
- Die Scheiben können mehr Hitze verarbeiten
- Die Beläge sind mind. doppelt so teuer wie die von der std. Bremse
- Diese Bremse lässt lt. Tüv Eintragungen bis 180 km/h zu
Ob die Bremse ausreichend ist liegt eindeutig am Fahrstil.
Zum Lima Halter.
Habe selber einige Varianten verbaut.
Als einzig standfeste hat sich die erwiesen, den Spannhalter nach vorne zu ziehen und in eine Lasche der Limabefestigung ein Schiebestück eizusetzen.
Alles schwingend gelagerte taugt nix.
Den silberen Mini auf dem letzten linke Bild hatten wir gestern Abend noch auf der Hebebühne. Nach einem mehr oder minder starken Einschlag auf der Nordschleife haben wir dem Teil das Garadeausfahren wieder beigebracht.
Danke für die Kiste Bier ( ist anscheinend in England offizielles Zahlungsmittel ).
War zwar verregnet aber ein lustiges Treffen.
Auch meinem Junior hats gut gefallen der hat in seinem Leben noch nie so viele Minis auf einem Haufen gesehen.
Schade nur das heute wetterbedingt keine schnellen Ringrunden drin waren, die Warteliste war ja noch relativ lang.
Und an alle Beifahrer, es dauert ja nur noch 365 Tage bis zum nächsten mal.
Also für alle die es auf die Nordschleife zieht, ein paar wichtige Tipps.
- Die Nordschleife ist eine öffentliche Strasse, also gelten die gleichen Verkehrsregeln wie überall anders auch.
- Überholen nur links
- Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten, ansonsten gilt keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung.
- Auf Betriebsmittelverlust achten (die Moppetfahrer werdens euch danken)
- Wenn ihr verunfallt bitte stehen bleiben bis die Streckensicherung kommt(entstehende Schäden trägt selbsverständlich eure Haftpflicht)
- Wenns eure ersten Runden sind, besser langsam angehen lassen denn die Nordschleife ist tückisch.
Ansonsten viel bis Freitag
Also ich nehme als Ausfahrt die Nordschleife.
Wer mal ne Runde mit fahren möchte bitte rechtzeitig bescheid sagen, war letztes Jahr leider nicht in der Lage jeden der wollte mitzunehmen.
@quizzer
Vielleicht sollte man zuerst versuchen das Auto beim Beschleunigen in der Spur zu halten bevor man ABS Experimente macht.
Der Mini ist ja ein verhältnismäßig leichts Automobil und ich hatte selbst auf der Rennstrecke noch keinen messbaren Nachteil gegenüber ABS bestückten Fahrzeuge.
Die Vibration wird vom Lima-Spanner kommen, hab mittlerweile ne andere Lösung die Vibrationsfrei ist.(kannst du dir ja am WE mal auschauen)
Übrigens, wenn die Mintex Beläge quitschen nur wenn sie thermisch unterfordert sind, also geb mal ordentlich gas dann geht das weg.
So werd jetzt wal in die Werkstatt gehen, zum Kühler schweißen.
Also ich hab mir schon mal nen Satz neue Reifen im XL für`s Wochenende bestellt.
Hab noch das T Shirt vom letzten Jahr, Reifen sind wichtiger.
Also hoffen wir mal auf schönes Wetter und ne trockene Piste.
Hallo Veit immer ruhig bleiben!
Die Lenkung ist mittels zweier großer Rohrzangen im eingebauten Zustand nachzustellen.
Habe bis her alle Quickrack nachstellen müssen.
Alles kein Thema, und kein Grund sich aufzuregen.
Die Dinger haben Kunststoff-Gelenkpfannen, die eigendlich etwas zu weich sind und sich zusammendrücken.
Nach dem ersten Nachstellen wirst du Ruhe haben.
Vom Lenkspiel mal ganz abgesehen wirst du deinem Mini die "Seitensprünge" beim Beschleunigen nicht austrieben können.
Wenn er zu zapplig ist würde ich zu etwas höheren Nachlaufwerten raten(bis zu 9°).Musst halt mal sehen wie viel Lenkkräfte deine Oberarme abkönnen.
Im Zuge dessen kannst du den statischen Sturz etwas reduzieren (0,5°), weil der Sturz sich beim Einlenken mit höherem Nachlauf von alleine ergibt.
Was macht das Auslaufmodel?
Das noch Öl raus kommt wissen wir ja jetzt, aber was macht der Kühler?
Der Kühler hat das Abdrücken ohne Beanstandungen überstanden.
Falls es doch noch Probleme gibt lass es mich wissen.
Das ist im Streckenteil Pflanzgarten.
Geschwindigkeit ist so bei ca. 170 km/h.
Man sollte an dieser Stelle nach möglichkeit nicht zu weit hüpfen weil direkt danach ne Rechtskurve kommt.
Welche Video war das denn?
Wenns das von D Max war? Vorsicht, was das Fernshen zeigt ist alles Fake.
Da sind wir nicht auf der letzten Rille gefahren, geht alles nach Drehbuch.
Ich schätze mal 95% aller Touries auf dem Ring fahren ohne Helm, ist ja schließlich keine Rennveranstalltung.
So ist vollgas:
Das waren zwei englische Minis der gelbe und noch ein roter.
Die zwei kommen mehrmals im Jahr von der Insel geschippert um hier ihre Runden zu fahren.
Der gelbe ist für seine Motorleistung (geschätzte 90PS) recht flott unterwegs.
@quizzer
Das müsse auch bei dir in der Nähe sein.
Falls du mal da aufschlagen solltest, frag nach einer Marlene, die hat mich auch beraten, dein " Frauchen " lässt du dann aber besser zu Hause.:D