Beiträge von Ringmini

    Mein Vorschlag:

    Auspuffanlage selber bauen.
    Habe für meine Aspuffanlagen Universalteile der Firma Fox verwendet.
    Kosten für eine kpl. Edelstahlanlage mit 2 Schalldämpfern ca. 250 Euro.

    Hällt ewig und ist nicht zu laut.
    Ich kann dir gerne mal den Kontakt zu der Firma vermitteln.
    Der Veit hat glaube ich auch da gekauft.

    An meinem VTI Motor hat dieser Auspuff eine Leistungssteigerung von 8,5 PS und 16 Nm gebracht.( im Vergleich zur serien Anlage)

    Anlage kpl. 63,5 mm mit 2 Resonanzschalldämpfern.

    Hast du die Kontrolleuchte vom Steuergerät angeschlossen?

    Irgend ein Fehlercode?

    Lastsignal der Lima vorhanden?

    Filter Einspritzdüsen kontrollieren.


    Die Honda Steuergeräte sind recht sensiebel was Fehler angeht.
    Falls kein Fehler angezeigt wird, fängs an spannend zu werden.

    Also der Fulda ist mit Abstand der billigste der drei genannten Reifen.
    Leider auch der, der an wenigsten taugt.

    Von den Fahreigenschaften her ist der Conti noch der beste Kompromiss.

    Fulda :
    - trocken mässig
    - nass eher schlecht
    - Verschleiß relativ hoch

    Yohohama:
    - trocken sehr gut
    - nass (bleib besser zu Hause in der Garage)
    - Verschleiß relativ hoch

    Conti:
    - trocken sehr gut
    - nass brauchbar
    - Verschleiß sehr haltbar

    Der beste Reifen der mir in dieser Größe vorgekommen ist war der Bridgestone RE 720. Nur leider wird der nicht mehr aufgelegt.

    Also wenn euer Reifenhändler noch nen 720er rumliegen hat, direkt kaufen.

    Um dieser gelinde ausgedrückt besch.... Reifensituation aus dem Wege zu gehen bin ich auf die Größen 195/45 15 umgestiegen, da gibts reichlich Auswahl zu günstigeren Preisen als 13".

    Konnte leider das Datenblatt nicht herunterladen, deshalb hier eine Frage:

    Ist beim Vermessen der Nachlauf kontrolliert worden, wenn ja welche Werte?

    Wie ist die Gesammtspur? ( Gesammtspur ist Spur VA im Verhältnis zur Spur HA)

    Da ich noch keinen Mini auf meinem Fahrwerksmessstand hatte bei dem der Nachlauf auf beiden Seiten gleich war ist es sehr warscheinlich das er Fehler da liegt.

    Ursache:
    - Stark ausgeschlagene Zugstrebengummis
    - Hilfsrahmen krumm

    Abhilfe:
    - Gummis erneuern
    - durch Verwendung einstellbarer Zugstreben kann der ungleiche Nachlaufwert angeglichen werden.

    Zitat von signalgrau

    was mich mal interessieren würde ist, ob die erbauer sich das resultat und die damit verbundenen eigenschaften des fahrzeugs so vorgestellt haben. wie viel zufall steckt in so einem projekt?

    Beim ersten Umbau wars ne Zufallszusammenstellung.
    Nachher ist man immer schlauer.

    Aber man sollte schon von vorne herein wissen was man will, ob Kurvenfressen oder Eisdiele es gibt für alles ne Lösung.

    Hab ja selber zwei grundverschiedene Umbauten im Betrieb, einen für die Rennstrecke und den Allrad fürs Gelände, was will man mehr.

    Ich bekommen demnächst auch noch nen Moke, den werde ich wohl auch auf Allrad umbauen, macht doch irgendwie Sinn oder?

    Wo wir grade beim Verschleiß sind:

    Hab mindestens schon 25 Meter Leitplanke auf meinem Kombi zerdengelt und er ist immer noch BLAU.?!

    Ich denke jetzt hat auch der letzte verstanden das alle nur mit Wasser kochen und sich jeder sein Mini-Süppchen so zusammenbraut wie er es für angemessen hällt.

    Mein Fazit: Mehr Zeit in der Werkstatt verbringen als vorm Computer!

    Ob nun jemand was eigenes baut oder fertige Teile nutzt ist ja wohl absolut nebensächlich.
    Es kommt halt auf das Endergebnis an.
    Falsch ist jedoch alles was anders ist als die eigene Rahmenvariante zu verurteilen bzw. einfach zu verreißen.
    Das gehört sich einfach nicht!

    Ich habe viele Projekte hier im Forum verfolgt und wenn mir dazu was einfiel per PN mal Ratschläge gegeben (es reicht wenn ich die Fehler schon mal gemacht habe, dann brauchen andere die halt nicht mehr zu machen).
    Jemanden hier öffentlich wegen kleinigkeiten hier an den Pranger stellen ist absolut billig und unter meinem Niveau.

    Kein Witz aber darüber hab ich auch schon nachgedacht.

    Der 2Liter Motor hat mit kleinen Modifikationen ca. 200 PS und man bekommt dafür soger ein Sequetielles Getriebe.
    Von den Abmesseungen her ist die Antriebseinheit auch ganz brauchbar.

    Cup Clios gibts schon für schlappe 15000 Euro zum ausschlachten.

    Welchen Motor hast du verbaut?

    Sollche mehrfach Fehler können auch durch eine schlechte Masseverbindung hervorgerufen werden.

    Du solltest sicherstellen das der Motorkabelbau (Einspritzanlage) ausschließlich nur am Motor mit Masse verbunden wird und nicht irgendwo an der Karosse.
    Der Massepunkt ist mit einer M6er Schraube am Thermostatkehäuse fest.

    Genau bzw auch wenns ein 850er war spielt keine Rolle.

    Das gillt aber auch nur für die Haftpflichtversicherung, die ist bei den meißten Anbietern an die Typenklasse des Fahrzeugs gebunden.
    Da die Typenklasse durch den Tüv nicht verändert wird, ist man da fein raus.

    Anders dagegen sieht es be der Kasko aus, da wird die Versicherung dann zuschlagen.
    Grund dafür ist das die in ihrer Liste das Fahrzeug mit dieser Leistung nicht vorfinden werden und dann ganz einfach mal mit Typenklasseneinstufungen von über 30 daher kommen.

    Da es beiden verschiedenen Honda Modellen auch verschieden große Übersetzungsverhälltnisse gibt ist diese auch nicht so wesentlich.
    Mit anderen Worten habe ich bis jetzt noch keine Probleme mit überdrehten Limas gehabt.

    Was mich bei den Bildern von dem gelben Vtec von der Insel ein wenig nachdenklich macht ist die offensichtlich fehlende Ladeinformation der Lichtmaschine ans Steuergerät.(das ist keine Lima von Honda)

    Eventuell hat der Besitzer das Problem gar nicht bemerkt.
    Problem:
    Die Honda Lima besitzt einen Anschluß der dem Steuererät den Ladezustand (Last) der Lima mitteilt.
    Fehlt diese Information gibt das Steurgerät nicht die volle Motorleistung frei.
    Das blöde daran ist, dieser Fehler wird nicht durch eine Fehlermeldung des Steuergerätes Quittiert sondern macht sich nur durch Minderleistung des Motors bemerkbar.

    Übrigens die Lösung des Spannhalters hinter dem Motor ist nicht die beste, war zwar auch meine Wahl bei den ersten Umbauten jedoch gibts durch diese Konstruktion zu viele Vibrationen.
    Hab mir was besseres einfallen lassen.............

    Bremse berauche ich zum Bremsen und nicht zum angucken das da mal wieder einer was gagegen hat werd ich jetzt mal ignorieren (wie einendlich schon länger).
    Der Punkt ist halt eine bezahlbare Bremslösung zu finden die auch noch den gesetzten Anforderungen ( Vmax so um die 200km/h) genügt.

    Wer was anderes für schöner hällt, bitte aber dann nicht andere blöd von der Seite.... .

    Wers sehen will für den schraube ich in Rodenkirchen gerne mal das Rad ab.

    Wir sehen uns Morgen an Ort und Stelle.

    Ein häufig auftretendes Problem bei D Serie Motoren nach längerem Stillstand ist ein festhängendes Öldruckregelventil.
    Hast du ne möglichkeit den Öldruck zu messen bzw. ist die Kontrolleuchte schon angeschlossen?
    Wenn kein messbarer Öldruck anliegt Kolbenventil der Ölpumpe öffnen und auf Verschmutzung oder festhängenden Kolben Prüfen.
    Die Schraube findest du seitlich am Ölpumpengehäuse ( Imbus).
    Es bleibt lediglich zu hoffen das der Motor noch nicht zu lange gelaufen ist und bleibender Schaden entstanden ist.

    Zum Verteiler:
    Im allgemeinen gehen Verteiler beim Honda an Lagerschäden zu Grunde.
    Falls das Lager zu lange defekt betrieben wird gehen auch die im Verteiler befindlichen OT Geber und Zyl. Pos. Sensoren kaputt.