Was für eine Frage, ich natürlich.
War am Mittwoch da und hab die Piefges vom Fahrerlehrgang geärgert (bei Regen macht das halt doppelt Spass).
Muss nur Morgen früh schnell meine Bremse zusammen stecken und gut.
Was für eine Frage, ich natürlich.
War am Mittwoch da und hab die Piefges vom Fahrerlehrgang geärgert (bei Regen macht das halt doppelt Spass).
Muss nur Morgen früh schnell meine Bremse zusammen stecken und gut.
@howlow....
Hehe und du auch nicht......
Spass bei Seite bin nicht wirklich lange auf 10" gefahren, in der Größe tuts die Bremse nicht.
Da kann ja nix mehr schief gehen.
Der Kühler ist geschweißt und abgedrückt, und der Transport ist auch schon für Sonntag organisiert.
Markus the cooper
Probiers mal mit vernünftigen Reifen dann klappt das auch.
Auch die Felgen sollten keine allzu geringer Einpresstiefe haben sonst fährt man zickzack im nassen.
Was mich schon lange annervt ist das fast jeder der nach ner Umbaulösung bei mir vorspricht direckt und ohne umschweife fragt was denn der stärkste Motor sein den man verbauen kann und meist gleich hinterher die frage ob denn da auch zwecks Tuning ein Turbo drauf passt......... .
Hallo wir fahren Mini,wer zu viel Fast & Furios geguckt hat sollte sich lieber ein paar Neonlampen für den Unterboden zulegen und nicht versuchen aus nem Mini ein 400 PS Ampelrenner zu bauen.
Unser Mini ist halt nicht für sollche Experimente ausgelegt, ich weis da wovon ich spreche.
Mal im ernst, hat denn irgend wer die Hoffnung auf seinem Japanmini auch noch einen Turbolader eingetragen zu kriegen?
Ich zweifle stark daran, alleine die Eintragung eines B Serie Motors ist schon ein Akt für sich.
Vom Preis mal gar nicht zu sprechen.
Den meisten ist alleine der Umbau schon viel zu teuer. wer soll denn da noch nen Turbo bezahlen?
Ist das gleiche Lenkrad das bei meinem Kombi eingetragen ist.
ABE von dem Ding gibbet nich.
Das Teil ist nur als Einzelabnahme eintragbar.
Frag mal bei Fuhrländer Racing in Siegen nach.
Meinen Fahrzeugbrief möchte ich nicht veröffentlichen.
Die 13" Smoor Felgen werden von der Fa. Brock produziert.
Bei denen ist es möglich DA Felgen zu bekommen ( 2. Wahl wegen unregelmäßigkeiten im Lack usw.)
Firmensitz ist Weilerswist / Derkum
Werde auch mal vorbeischauen.
Ich muss nur noch mit der Regierung verhandeln, ob die sie mitfährt.
Wenn Reifen innen mehr verschleissen als aussen liegt das im allgemeinen an der Spur (Räder stehen vorne jeweils nach aussen).
Der Sturz beeinflußt das Tragbild der Reifen erst maßgeblich wenn mehr als 1,5° Sturz anliegen.
Generell ändern sich Spur und Sturz gewaltig wenn die Fahrzeughöhe verändert wird.
Deshalb bei jedem Eingriff an den Hilos die Spur kontrollieren.
Bei Änderung der Höhe um etwa 1cm nach unten ergibt sich ca. 15-20 min. Spuränderung in Richtung Nachspur (negativ/ Reifen laufen innen ab).
Bin am Sonntag auch da, Motor ist fertig eingefahren!
Mal sehen was der so von sich gibt.
Nächste Woche ist die Werkstatt für mein Fahrzeug reserviert, habe gestern meinen fehlenden Kolben bekommen.
Also Berthols müssen draussen bleiben:D
Ich hoffe das ich für dieses mal ein paar mehr Mitfahrrunden zur verfügung stellen kann. Vielleicht unterstützt der Berthold mich ja dabei ein bisschen.
Bis dahin hat der kleine blaue auch seine volle Leistung zurück.
Es gibt auch noch ne andere Lösung für die rechte Antriebswelle.
Die vom Civic Shuttle passt auch und die hat kein Tripoid sondern ein Gelenk mit Kugeln ( beim Civic Shuttle sitzt die Antriebswelle wegen des höheren Differentials schräger als beim normalen Civic).
Kühler ach ja da war ja noch was, geschweißt is er schon lange wollte nur mal vorbei kommen und gucken wo die Anschlüsse und Halter hin sollen.
Mein Vorschlag wäre wenn ich mächste Woche meinen Einsatzmotor wieder eingebaut haben werde ich mal Zwecks Motoreinfahren und so mal Richtung Hürth gondeln.
Na gute Idee?
Ich war heute da und hab keinen von euch gesehen.
Habe heute mal ne neue Nachlaufeinstellung ausprobiert von 3° auf 8°30min.
Uijuijui, die Kurvengeschwindigkeiten steigen gewaltig jedoch das gibt Muskelkater in den Oberarmen:D .
Bis nächstes Wochenende......
Hallo Berthold altes "Hinterachs Hochhaus" wann willst du zum Vermessen vorbei kommen? Ab morgen ist die Bühne wieder frei.
Alles in Allem war es ein lustiges Osterwochenende mit ungezählten Runden (ca. 350 Euro Super Plus) und teilweise geschockten Beifahrern unter anderem ein Ingenieur vom Tüv Rheinland und dem Oli I. ,
Mal ne kleine Analyse dessen was die Bilder vom Rahmen her geben.
Dürfte auch mind. die Hälfte der Fragen beantworten.
1. Das Fahrzeug ist nicht nur einfach vor der Achse verlängert, die Achse sitzt kpl. weiter vorne im FZ.
2. Dadurch dürfte mit den Antriebswellen kein zusätzliches Problem entstanden sein.
3. Bleibt nur die Frage wo sitzt das Lenkgetriebe bzw. welches wurde verwendet.
Die Frage stellt sich aus dem Grund weil der Rahmen nach vorne gewandert ist und dies auch das Lenkgetriebe machen sollte sonst kommen da ganz kuriose Lenkradien zu stande.
4. Mir fehlen da seitliche Abstützungen zum Fahrzeug bei entsprechender Bremse und dem deutlich gestiegenen Gewicht der VA wird sich der Rahmen im Bereich der oberen Querlenker nach hinten weg drehen.
5. Auch bei den Verbindungen der Rahmenüberzüge und der Zugstrebenaufnahme dürfte noch was an Verstärkung hin.
Ich bitte diese Auflistung nicht falsch zu verstehen.
Erst mal tief Luft holen und weiter lesen.
Wenn das Projekt der Berliner erst mal fertig und ausreichend ausgetestet ist dann sollten die Ihr Projekt vorstellen.
Bei meinen Projekten war es nie anders erst machen und dann rumzeigen.
Da alle unserer Rahmen und Bastelarbeiten nicht auf dem Zeichentisch und unter zur Hilfenahme eines dafür ausgebildeten Ingenieurs entstanden sind,waren wir alle nicht sicher vor Rückschlägen oder mussten nacharbeiten.
Den Berlinern wird es auch nicht anders gehen.
Deshalb ist dies kein verriss ihrer Arbeit sonder als konstruktive Kritik oder viel mehr als freundschaftlicher Rat zu betrachten.
Also weitermachen und den Spass bei der Sache nicht verlieren!
Lasst die Jungs doch mal fertig bauern und sich mit ihrem Gedöns beweisen.
Hatte leider nicht die Möglichkeit das Teil persönlich in Augenschein zu nehmen, jedoch alleine von den Bildern her fallen mir schon ein parr Sachen auf die bei Dauerbeanspruchung schnell aus der Form geraten könnten.
Hat jemand schon mal was über das Gewicht dieser Achse erfahren?
Vom Preis brauchen wir glaube ich schon gar nicht zu reden.
Mal sehen was die Zeit uns noch so alles beschehrt.
Die max Endgeschwindigkeit ist nebensächlich.
Um auf Geschwindigkeiten um 230 km/h zu kommen brach man im Mini sicherlich mehr als 200 PS!
Jedoch das ist gar nicht ausschlaggebend, ich hab mir sicherlich keinen Mini aufgebaut um damit Hochgeschwindigkeitsexzesse auf der Autobahn zu veranstallten.
Es geht viel mehr darum auch mal eine längere Autobahnetappe mit passender Geschwindigkeit zu fahren ohne einen Gehörsturz wegen zu hoher Motordrehzahl zu riskieren.
@ gianni
is so nicht ganz richtig mit der Getriebeübersetzung.
Gibts auch "von der Stange", mußt nur die richtige Stange suchen!
Andererseits bist du alleine schon durch das mehr an Drehzahl der B Serie um einiges schneller unterwegs.