Die Bremswirkung einer Scheibenbremse auf der HA. brauch kein Mensch (ok bis auf die deutlich besser funktionierende Handbremse).
Fals sich jemand fragt warum schreibt der das wobei er doch selber eine Scheibenbremse an der Hinterachse hat, welche selbsverständlich auch Tüv Segen hat?
Dazu ist folgendes zu sagen:
Durch das Verbauen eines relativ großen Bremssattels an der VA hatte ich Porbleme damit das die hinteren Radbremszylinder zu viel Flüssigkeit aufnahmen wenn die Bremse betätigt wurde, und gleichzeitig die vordere Bremse wegen ihrer Größe auch einiges verschluckte.
Dies hatte zur Folge das bei erreichen des Druckpunktes der HBZ so weit durchgedrückt war das der größte Teil des Vakuums des Bremskraftverstärkers bereits verbraucht war. Also Bremswirkung trotz ausreichend dimmensionierter Brems nur mäßig.
Da eine Scheibenbremse mit weniger Flüssigkeitvolumen arbeitet hat sich dieses o.g. Problem ganz schnell verflüchtigt.
Dazu wäre noch zu sagen das ich extrem kleine Scheiben für hinten verwendet habe und den hinteren Kreis mittels einstellbarem Bremsdruckventil reduziere.
Es gibt da noch nen Grund:
Die Bremssättel sind halt beim Schlachten eines Hondas eh übrig!