Beiträge von Ringmini

    Hab mich mal im Kabelplan Schlau gemacht.
    Das Standgasventil ist nicht wie bei den meißten Einspritzanlagen ein spannungsabhängiges Umluftventil sondern ein in 4 Schritten schaltendes Ventil mit einer Drehspindel die 4 verschiedene Luftquerschnitte öffnen kann deswegen auch die 5 Anschlußkabel, eine Masse und vier mal Spannung für die jeweiligen Öffnungswinkel.
    Frag mal den Meister Arno ob Ford so ein "Snüffelstück" zu bieten hat.

    So viel vom Meister der Rohrtechnik.

    Vorsicht Denkfehler!

    Wer bei der Auslegung einer Kupplung von PS redet liegt falsch.

    Das Drehmoment ist entscheidend.
    Wenn für einen Saugmotor mit 80 PS die Kupplung ausreicht und man sich wundert warum es auf einmal mit 90 Turo PS nicht mehr reicht liegt das daran das der Turbomotor mit der gleichen Leistung über ein um mind. 1/3 höheres Drehmoment verfügt.

    Der stärkste A+ Kupplungsautomat ist der originale vom Metro Turbo, mit einer Sport Scheibe sollte das ausreichen.

    Vorsicht vor Experimenten mit zu starken Kupplungsautomaten, die Axiallager der Kurbelwelle sind damit einer zu extremen Belastung ausgesetzt.

    Die kurzen Stücke mit der extremen Steigung sind schnell geschafft aber den gesammt Höheunterschied einer Runde sollte man nicht unterschätzen, der liegt so bei 450 m.

    Hab schon einige Runden mit dem Rad gedreht aber 24 Stunden zu viert heist 6 Stunden rundfahren.

    Bei einer Rundenzeit von knapp über einer Stunde kommt da ganz schön was zusammen für diesen Tag.

    Viel Spass ich werde mit mit nem Kasten Bier vor die Hohe Acht hinsetzen und euch anfeuern!!!!!!!

    @ phill82

    Bevor du über andere Leute Arbeit urteilst solltest du deren Arbeit kennen.
    Auf meine Antriebswellen gibts Garantie und ich habe bis jetzt noch keinen Fall gehabt bei dem sie nicht gehalten haben.

    Kannst deinem Opel Kollegen mal sagen das ich auch Wellen für Opel baue und die haben selbst beim 2 ltr. 16v immer gehalten.

    Zu anderen Köpfen auf dem A Serien Motor kann ich eigendlich nur positives sagen.
    Habe einen Querstromkopf von Arden gefahren und der ist nicht nur von der Leistung besser auch die Thermik des Motors wird entscheidend verbessert.

    Und wenn du einen Einbau eines Fremdmotors verneinst, kannst du ja mit dem original Motor weiterfahren, solange du nicht über Leistungsmangel und fehlende Zuverlässigkeit klagen willst.

    Wie schwere Metro Teile?
    Den Metro Radflansch mußt du aber trotzdem nehmen sonst passt ja schließlich dei Scheibe nicht.
    Wenn man schon vorne ne breitere Spur in kauf nehmen muss wenn man Turbo Bremsen fahren will, sollte man sich nicht auch noch die Hinterachse verschlimmbessern.
    Denn breitere Spur heist nicht gleich besseres Fahrverhalten.

    Was soll ich denn sagen, hab mich mit meinem Kombi vor nicht ganz drei Wochen überschlagen.
    Und ich fahre schon wieder seit drei Tagen wieder mit dem Auto.
    Blech ist alles zu richten, man darf sich da nur nicht verrückt machen lassen oder im Selbstmitleid versinken.

    Weiss noch nicht ob ich auch kommen kann, am 13.07. ist auch Drift Competition am Ring da wollte ich mit meinem Kart mitfahren.
    Hängt davon ab ob ich bis dahin fürs Kart ne neue Lichtmaschine bekomme.

    Wer für ein GSXR 1100 Bj. 88 noch ne Lichtmaschine rumliegen hat bitte melden!!!!!

    Wofür willst Du 2000 Euro ausgeben?
    Hab letzten Monat nen 160 PS Civic Unfall gekauft für nicht mehr als 400 Euro.

    Von den Karren gibts sowieso mehr Unfallwagen zu kaufen als ganze Autos, die kommen alle mit der Leistung nicht so ganz zurecht.

    So´n ED9 CRX gibts eher noch billiger.
    Ich denke 124 PS reichen für ehemalige Turbofahrer!?!

    Werde mich mal umhören, vielleicht fällt ja in den nächsten Wochen mal ein passender Honda von der Nordschleife ab.
    Das Fahrwerk von den Kisten ist nicht grad das Beste.

    Die Sache mit dem Baujahr hängt mit dem Abgasverhalten zusammen.
    Wenn das Fahrzeug vor 10.71 erstzugelassen ist brauch es keine Abgasnormen erfüllen.

    Für später zugelassenen braucht man ein Abgasgutachten welches auf dieses Fahrzeug abgestimmt ist.
    Ist aber leider so teuer das der ganze Aufwand nicht lohnt.

    Das mit den Hondamotoren und dem Verlängern der Front ist für Rechtslenker ein Problem aber mit einem Linkslenker geht das eben noch so mit der Länge.

    Einfacher als mit den V Tec Motoren gehts aber mit den D16 Motoren (bis 130PS) die sind etwas kleiner und billiger.
    Hab noch zwei Rahmen für D16 Motoren da, bei Bedarf einfach mailen.

    24h Rennen lohnt für Minifans sowieso, denn es ist wieder ein Miniteam am Start.
    Gregor Nick aus der Schweiz will antreten und es den großen mal wieder zeigen.
    Wollen mal hoffen das die nicht ins Qualli-Rennen müssen.

    Als nächstes Event nach dem 24h Rennen haben wir die Drift Challenge in Hockenheim ins Auge gefasst.

    Wenn alles klappt fahren wir da im Rahmenprogramm mit, also an Pfingsten nix anderes vornehmen und gucken kommen.

    Obs klappt und was der genaue Termin ist sag ich noch Bescheid.

    Das mit der Runde Nordschleife werden wir am Mittwoch vor dem 24h Rennen versuchen.
    Da wollen wir dann mit dem Corso mitfahren.

    Reifen sollten kein Problem sein, solange wir keine Donuts drehen!

    Wir brauchen da eher ein Servicefahrzeug zum nachtanken.

    Mein Tipp geht zu 100% an ds Radlager und zwar in "Tateinheit" mit dem Antriebswellenkopf.

    Wenn das Radlager nicht mit dem nötigen Drehmoment angezogen war kann es sich in dem Antriebswellenkopf einarbeiten.
    Kann sein das das Lager eigendlich von den Walzen noch o.k. ist aber da muß beides neu.
    Wenn nur das Lager gemacht wird ist das Problem in spätestens 3000-4000 Kilometern wieder da, egal ob da 12" oder 13" drauf ist.

    Warum sollen denn die Bremsschläuche zu kurz sein?
    Sie sind zwar kürzer als die vom Mini, ist aber kein Grund die nicht zu verwenden.
    Man sollte sich den Schlauchhalter vom Metro abschneiden und dann an der seitlichen aufkanntung des Hilfsrahmens anschrauben.
    Neue Bremsleitungen verlegen, fertig.

    Man sollte nicht den Fehler machen und alle vier Kolben auf einen Kreis anklemmen, das bringt Pobleme mit dem Bedalweg mit sich.
    Am besten man kopiert das System wie es im Metro auch angewendet wird, da funtionier es hervorragend.