Beiträge von Ringmini

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Will ja nicht drängen, kann es aber fast gar nicht mehr erwarten die Videos zu sehen...:rolleyes::D

    Das muß ja noch alles geschnitten werden. Die Rohvideos hab ich mir heute morgen schon rein gezogen:D

    Ich hab dies mal zwei Gopros laufen gehabt, eine wie im letzten Jahr direkt hinter der Frontscheibe und eine im Innenraum zwischen den Sitzen, damit auch mal das Lenkrad und so im Bilde ist.

    Was ist passiert? Beifahrer eingeschlafen?

    Oder zu hart am Limit gewesen?

    Nee, der Beifahrer war wach und hat trotz des heftigen Knalls einfach weiter gelesen.

    Es war halt schlicht und ergreifend zu kalt für meine Reifen.
    Deshalb haben wir für Samstag morgen weichere Reifen drauf gemacht.
    Die sind uns zwar auf der 13. WP fast um die Ohren geflogen,aber die 14 ging dann auch wieder mit den härteren.

    Erste WP ist vorüber und hat heftige Spuren hinterlassen.
    Scheinwerfer, Verbreiterung vorne und die Hinterachse hats getroffen.

    Nach ner guten Stunde auf der Hebebühne und anschließender Achslastwaage und Achsvermessung steht der Mini wieder startklar für morgen parrat.

    Ist er das denn wirklich?
    Nur weil damit 3 (4) Mal die Monte gewonnen wurde, heißt das doch noch lange nicht, dass es damit ein gutes Rallyefahrzeug ist. Zum damaligen Zeitpunkt kamen dem Mini einige Regularien, das Wetter und die Tatsache entgegen, dass es noch keine Fahrzeuge gab die nur dafür gebaut wurden.

    Immerhin war in den Mittsechzigern die Erfolgsschiene der Minis im Rallyesport auch schon wieder vorbei. Da kamen Saab, Ford, Porsche, Opel, Alpine, Lancia, Fiat und etwas später auch Peugeot und Audi...

    Trotzdem wäre eine etwas stärkere Minibeteiligung bei der Köln Ahrweiler natürlich schön! Wobei ich wenn ich ehrlich bin eher wegen den Gruppe-2 Monstern hinfahren würde.

    Vielleicht schaffe ich es ja auch mal als Zuschauer zu kommen.

    dietmar


    Hab doch noch Mini Schützenhilfe bekommen.
    Sind eben bei mir angekommen, ein von Chary Fuhrländer bertreuter Mini Marcos. Also geht doch.

    Morgen Nachmittag gehts los.
    Mini ist fertig, die Reifen angfahren und die Akkus der Cameras geladen.

    In diesem Jahr gibts Videos von zwei Gopros im Innenraum.

    Ich denke wir werden morgen so ab 17.00 Uhr rum Richtung Rampe fahren.

    Keine Ahnung warum da nicht mehr Mins mit fahren.

    Die gesammte Rallye bringt was über 400 km zusammen, die knapp 150 Wertungsprüfungs Kilometer zehren schon mächtig am Material.

    Ich hab schon ernsthaft drüber nachgedacht mal einen Mini extra für unsere Rallyes zu bauen.
    ( Saloon Karosse, 2ltr. Turbo mit Allrad)
    Mal sehen was der nächste Winter bringt, ein adäquates Spenderfahrzeug hab ich mir auch schon zu gelegt, Honda CR-V.

    Ort wird schon passen. Aber geflogen wurde da nix. Bin noch nicht schnell genug. Bekomme aber zuverlässig Rundenzeiten um die 9:30 mit deutlich abnehmender Tendenz hin. Nur am Samstag war die Hölle los. Hab noch nie so viele Autos auf'm Ring erlebt.
    Am Sonntag auch noch eine Runde bei Nässe versucht, aber das war wie fahren auf Schmierseife.

    Du sahst doch trotz Schmierseife noch recht entspannt aus.

    Naja, bin um mir ne Meinung bilden zu können auch mal nen Rahmen von GRacing´s Übersee Abieter gefahren.
    Das Teil hat die gleichen Probleme mit der Fahrbarkeit wie alle anderen.
    Ausserdem liegt das Problem ja nicht unbedingt im Rahmen selber, sondern in den zur Verwendung kommenden Mini Achskomponenten.

    Ist schon komisch, die Diskussion bleibt die gleicht nur die Akteure wechseln.

    Generell ist zu sagen, ohne Geld in die Hand zu nehmen bleibt der Wunsch nach mehr Leistung halt ein Traum.

    Das was ich zu genüge zu hören bekommen ist: "Geht das nicht billiger, ich hab nen Kumpel der ist Autoschlosser" oder "Hab auch ein Schweißgerät im Keller" oder andere Gründe einen sollchen Umbau unbedingt selber zu realisieren.

    Nun ich musste feststellen das bis auf vielleicht 5 % derer die o.g. Aüsserungen von sich gegeben haben überhaupt in der Lage sind einen passenden Rahmen zu bauen.
    Einige davon haben auch die Fuhre zum laufen gebracht, aber wer fährt denn damit? Ich kenne grad mal ne Hand voll.

    Ich mache sollche lustigen Sachen nun schon über 10 Jahre und bilde mir ein die Geschichte überblicken zu können.

    Prognose für Selberbauer: Kosten "ohne" Arbeitszeit ab 4000 Euro (noch ohne Tüvkosten)

    Entweder man fragt Jemanden der sich damit auskennt oder kauft ein fertiges Auto. Dabei warne ich jedoch vor div. Angeboten wie " fast fertig, muss nur noch zum Tüv", könnte ein Groschengrab werden!

    Wie auch in den letzten Jahren ist unser Rallye Saisonhöhepunkt die Rallye Köln Ahrweiler am 11.-13. November.

    http://www.rallye-koeln-ahrweiler.de/index.php

    Die Nennung und mündl. Startzusage sind durch und der Ringmini hat ein neues Rallyegetriebe drin. Also sollte dem Vergnügen nichts mehr im Wege stehen.

    Zur Einstimmung hier noch mal ein kleines Onboardvideo vom letzten Jahr.
    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Der Flippeldippel und ich hoffen auf reichlich Unterstützung aus den Zuschauerreihen.

    Kleiner Tipp:

    Das Honda Pedal ist von seinen Hebelarm_Längen nahezu identisch mit dem vom Mini.

    Dabei ist es logischerweise auch egeal in welche Richtung sich der Pedalarm um die Lagerachse dreht.

    Die Mitte des Hebelsarms in dem der Zug eingehangen ist hat etwa eine Läge von 80mm (Mitte Achse bis Mitte der Klaue).

    Btw. vergess nicht einen Pedalanschlag zu bauen, damit das Pedal nicht bis unters Lenkrad zurück schnellt.


    Ist doch schön zu sehen, das doch noch wer auf meine Website schaut obwohl die schon fast 7 Jahre ohne Pflege läuft.

    Hier die 3. Runde.

    Immer noch was nass auf der Bahn.

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Hier mal meine Runde 1:

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]


    Wenn alles klappt ist heute Mittag Runde 3 online.