Bremszange mit oben genannten Dichtsätzen und Kolben instandsetzen oder Bremssättel im Austausch.
Neue Scheiben IMMER mit Meßuhr auf Schlag kontrollieren und ggfls. durch versetzten auf der Nabe Schlag reduzieren.
Beiträge von Allbrit
-
-
Gehört zur jeder 10tkm Inspektion. Normales Schmierfett verwenden.
-
Dann muß der Wagen ja zum Baurat. Wenn Du selbst den Wagen nicht vorher durchprüfen kannst. Einfach mal hinfahren und Mängelliste dann durch arbeiten.
Tippe auf:
- Betriebsbremse hinten
- Betriebsbremse vorn
- Tragbild Bremsscheiben
- Handbremse ohne Funktion
- Ölverlust Motor
- Scheibenwischer
....... usw. Je nach Zustand vor 4 Jahren und Standplatz. -
Zitat
und auch beim Bremsen
Mal mit System Punkt für Punkt prüfen (lassen).Merkst Du Bewegungen im Bremspedal beim Bremsen ? Bremsscheibenschlag überträgt sich auf das hydraulische System.
Wenn ja Bremsscheiben erneuern und gemäß den Einbauvorschriften den Schlag mit Meßuhr kontrollieren.
-
-
ALA5746 wird hier benötigt. Die Schiene klemmt einfach auf der Scheibe und läßt sich leicht ersetzten.
-
Finger weg von der "Leerlauf-Schraube" eine korrekte Einstellung ist NUR am MicroCheck oder TestBook möglich.
-
Das Problem sollte sich recht schnell erkennen lassen. Wenn der Wagen mal wieder "hochdreht" folgendes durchführen:
- Ansaugsieb vom Leerlabschaltventil abziehen und Daumen drauf
- Drosselklappe manuell zurück drückenGehe davon aus, das normale Motorinspektion mit Einstellung gemacht wurde.
Manchmal scheuert auch der Heizungszug genau auf dem T-Stück der Unterdruckleitung.
-
Zitat
will ich in den dritten schalten, dann dreht der schalthebel meistens nach rechts ab und ist ganz "lommelig"
Dort ist die Schaltmechanik ausgeleiert. Schaltkasten zerlegen und defekte Teile nach Bedarf erneuern:- 22G2792 Schaltauge
- Schalthebel oder Quick-Shift -
U-Scheiben halbieren und gut.
-
Zitat
War wohl was exotisches.
Unwahrscheinlich. Felgenschlösser sind serienmäßig ab ca. 1990.
Die Kennung ist sehr sehr klein, Höhe ca. 2mm. -
Zitat
Felgenschlösser-Schlüssel nicht mehr hatte
Dafür gibt es Ersatznüsse . -
Besser gleich H4 .
-
Zitat
Auch wenn nicht festgelegt?
Ja. . -
Paßt nicht wirklich.
-
Tja die zusätzlichen Kilo´s die so ein MPi mit dem ganzen Schnickschnack mitschleppen muß + die riesen Räder zerren schon ganz ordentlich.
Die Bodengruppen um den unteren "rechten" Rahmensilent reißen auch sehr oft. Komisch..... -
Wenn das Hosenrohr noch intakt ist und ein Schweißgerät nicht weit, dann neues Flexstück einschweißen oder neues Hosenrohr oder Sporthosenrohr.
Ein Fächerkrümmer sollte verbaut werden, wenn weiter leistungssteigernde Maßnahmen geplant sind (K&N, Kopf , HHKHW.....) -
Zitat
der Gaszug scheint in Ordnung zu sein
Vom Schein wird man den Fehler nicht finden.
Wichtig beim Spi ist die richtige Gaszugeinstellung mit dem Mitnehmer der Drosselklappe genau in der Mitte der Gabel.Häufig sind aber leider auch defekte ECU´s, die unkontrolliert den Leerlaufsteller betätigen. Da hilft nur AT ECU oder den Leerlaufsteller abziehen.
Gaszugfehler lassen sich leicht diagnostizieren:
Wenn die Drehzahl selbsttätig ansteigt ist es nicht der Gazug. Bleibt die Drehzahl bei der zuletzt gewählten Drehzahl hängen ist es der Gaszu.
-
Zitat
Wer´s dann immer noch nicht kapiert hat, ist selber schuld!
Eben diese hier:
alles_meins666( 2 )
jocyba( 15)
ringo0815( 144)
rallediebuerste( 11) -
Zitat
Wo bekomme ich die her?
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?MOD=MI…erfer5992%23004
Nebenbei sind Niet eine wunderbare Sache. Auch nach Jahren leicht und schnell lösbar. Alle anderen "Bastellösungen" mit Nietmutten , Schrauben etc. sind Murks.