Die Antriebswelle ist im Gelenk gesteckt. Und rastet durch einen satten Schlag aus.
Elegant geht das, wenn noch alles montiert ist, mit einem satten Schlag auf die Antriebswelle (die Welle selbst) Richtung Diff.
Dann rastet die Welle schon aus dem Gelenk und man kann dieses später einfach abziehen.
Beiträge von Allbrit
-
-
Wenn die Mutter mit dem vorhandenen Werkzeug nicht lösbar ist sollte man die Arbeit erstmal einstellen.
Denn so fest muß die hinterher auch wieder (min 250-300Nm ++).
Aufflexen und dann viel zu lose mit Knarre oder Ähnlichem anziehen ist der falsche Weg.
Profi Druckluftschrauber (auch LKW) ran und gut. -
Zitat
Hat beides nichts mit der Betriebsbremse zu tun, sollte also für diesen Fall egal sein.
Eben nicht. Wenn die Bremsbacken von der Trommel zu weit weg sind, wegen falsch eingestellter Handbremse (oder s.o.) ist der Pedalweg entsprechend länger.
-
Wenn sich die Bremse pumpen läßt ist die Bremse hinten nicht oder falsch eingestellt (wieviel Raster geht die Handbremse?) oder Luft im System.
Zylinder schon kontrolliert nicht vermutet ? -
Sofort kaufen hat doch noch 0km auf der Uhr
.
1300er Vergaser Cooper mit Motorschaden und xxxtkm für 1900,- EUR wo soll das noch hinführen. Kopfschüttel.
-
Bremse hinten:
- Zylinder fest ?
- Backen verschlissen/verölt ?
- Umlenkhebel fest ?
- Umlenkrolle fest ? -
Ist nur gesteckt. Welle fixieren (zB Schraubzwinge) und Gelenk herunter schlagen.
-
Bosch Tester ist für diese detailierte Fehlerdiagnose ungeeignet.
Im TestBook (Rover oder wenige Mini Spezialisten) gibt es extra ein Diagnoselauf für den Sensor.Was für 3V ???
Was mißt der da ? -
Der Stecker ist doch verschmort ! Das kommt nicht vom Auspuff.
Im Sommer ist die Heizung ohne Funktion im Winter wird damit die Ansaugluft vorgeheizt. Das sorgt für schonenderen , weicheren und sparsameren Motorlauf. -
Spiel in welche Richtung ?
-
Ich denke Du meinst, dass das Antriebswellengelenk nicht aus dem Radlager geht.
Das Radlager ist im Gelenk eingelaufen und zusätzlicher Passungsrost läßt meist nur noch Methode Hammer zu.Gelenk muß ja eh neu.
-
Das ist der Stecker der Krümmerheizung . Wenn der Stecker schmurgelt ist 99,9%ig die Heizung mit hinüber.
-
Zitat
hat mal mein Steuergerät ausgelesen und festgestellt, dass der Unterdrucksensor futsch ist (oder kann es trotzem nur ein undichter Schlauch sein?).
Ausgelesen womit ?
MPi hat keinen Unterdruckschlauch zum Sensor !
Wie weit außerhalb des Bereiches ist der Unterdruck beim Leerlauftest (TestBook) ?
Sensor geht schon mal defekt wichtig ist aber eine 100%ige vorherige Diagnose am TestBook um mögliche andere Fehlerquellen (z.B Stecker Kabelbruch....) auszuschließen.
-
Zitat
da meine bremsanlage ja größer sei
und genau das bemängelte der tüv mann
die bremse sei zu groß alle maße
von der alten freigabe wurden überschritten
ich sollte doch eine kleinere bremsanlage
montierenAnderen Prüfer suchen. Mit dem kommst Du nicht weiter. Warum siehe oben.
-
Doch doch. Die Kupplung ist getrennt und löst sich nicht mehr, weil die Ausrückmechanik eingerostet ist.
Die Ausrückwelle liegt am Anschlag daher ist das Pedal hart.
Kurzfristig instandsetzen, mag der Automat nicht so gerne. -
Die Schlitzschraube weiter rein = mehr Druck
Schläuche richtig ?
-unten Rücklauf
-oben Ladedruck
-links/rechts Vergaser/PumpeWelchen Querschnitt hat die Rücklaufleitung zum Tank ?
Sollte min 8mm besser 10mm haben, da sonst der Strömungswiderstand der Leitung (gerade bei leistungsstarken Pumpen) keine niedrigeren Drücke zuläßt. -
Zitat
warum brauch man beim lcb einen offenen K&N als logischen schritt?
Ich weiss ja KLAS du schwörst auf mod Gehäuse aber max Leistung (wegen max Luftdurchsatz) bringt nun mal der 57i.
-
Zum LCB gehört als logischer Tuningschritt auch ein offener K&N.
Dann entfällt die Winter Warmluftansaugung eh. -
Zum einen sollte die Luft , die dadurch in die Vergaserglocke (unterhalb Vergaserkolben) gelangt , natürlich gefiltert sein und zum anderen stimmt sonst das Druckgefälle nicht, weil der Filter der Airbox einen Strömungswiderstand darstellt.
Letzteres könnte man bei der eh nötigen Prüfstandsession ausbügeln. -
Buchsen der Lenksäule prüfen:
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?MOD=MI…nkung7696%23014
Hat das Lenkrad radial oder axial Spiel ?