Paßt.
Höhenunterschied der Flansche einfach mit halbierten U-Scheiben auf dem Flansch des Fächerkrümmers angleichen.
100fach bewährt.
Paßt.
Höhenunterschied der Flansche einfach mit halbierten U-Scheiben auf dem Flansch des Fächerkrümmers angleichen.
100fach bewährt.
TRD10015 Kupplungsgehäuse ersetzt alle 1300er A+ Gehäuse seid 1990.
Bei der Suche nach einem Gebrauchtteil auf einwandfrei Anlauffläche des Zwischenrades achten ! .
Ohne Abgastester läßt sich der GUTMAN KAT nicht einstellen.
Zündzeitpunkt auf 8 Grad vor OT (ohne Unterdruck) und Abgasregelung auf Lambda 1 bei 2500min-1 .
Teile für Mengers Umbauten gibts nur bei Mengers .
Auf welche Abgaswerte wurde der Motor im Leerlauf und bei 2500min-1 eingestellt ?
ZitatEs besteht ein Wackelkontakt im Kabel von Steuersytem.
und deine Aussage das der 1. Zylinder nicht mehr läuft wiedersprechen sich.
Bei einem fehlenden Steuersignal zur Zündspule fallen mindestens zwei Zylinder aus, weil Zylinder 1+4 und 2+3 gemeinsam gezündet werden.
Die Vermutung liegt nahe, das die jetzige Werkstatt überfordert ist.
HAT DIE WERKSTATT EIN TESTBOOK ????
Kuckst Du:
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…mmer=28G110SKIN
Die Kanten sind 90 Grad umgelegt.
Aber wie Andreas schon sagte es gibt keine großen und kleinen Heckklappen.
Wenn die Regelung schon länger ohne Funktion ist (Wert 2,3 CO) wird die Lambda Sonde mittlerweile verdreckt sein.
Die zum Kat gehörende Montageanleitung enthält auch eine Fehlerdiagnoseanleitung.
Abschrauben.
Einfach die beiden SW 5/8" Hutmuttern lösen und ab is er.
Die neu Ventildeckeldichtung am besten am Ventildeckel mit Pattex festkleben. Vorteil: So bleibt diese dort wo sie hingehört und läßt sich mehrmals verwenden.
ZitatÜbrigens auch ein Ausweichpunkt suchender Silverstone, MINI 35 etc. Besitzer/innen, wenn Radhausverbreiterungen kaputtgehen, die ROVER nicht mehr anbietet.
Aber wir :
Ein möglicher Interessent sollte folgende Fragen stellen/klären:
- warum wird der Motor verkauft
- auf jeden Fall Gewährleistung bzw. Rückgaberecht vereinbaren
- gibt es ein Leistungsdiagramm ?
- Kompressionsdiagramm ?
- Kopf demontieren und Zustand der Ventile prüfen
- warum "neues" Diff Gehäuse ?
Es ist eigentlich nicht möglich einen Diff-Deckel zu tauschen, weil
dieser zusammen mit dem Getriebegehäuse gebohrt wird und nur
mit diesem paßt. Eventuell daher auch die Unmengen an Dichtmasse
in diesem Bereich.
Wenn die Antworten des Verkäufers nicht 100%ig schlüssig sind liegt es nahe, dass hier ein gescheitertes Projekt angeboten wird.
Auch wenn "teure" Teile verbaut wurden sind, KANN der Motor in dem jetzigen Zustand Schrott sein. Das muß man sich immer vor Augen halten.
Der Spi hat zwei Motorentlüftungen.
Eine am Kupplungsgehäuse und eine am Steuerkettendeckel.
Beide Gase sammel sich im Sammelrohr hinter dem Ventildeckel, von dem eine
Entlüftung zum Drosselklappengehäuse führt.
Wo liegt dein Ölverbrauch ?
Bei Mittenauspuffanlagen ist das Färben des Hecks wegen der Sogwirkung normal.
Zitater will aber trotzdem nicht anspringen ................ und ........
11 Grad bei 1000 min-1
Häh wie jetzt. Ich denke er springt nicht an ?
Wie hast Du dann den dyn ZZP gemessen ?
Normal ........ außer Vollgas wird nicht mehr erreicht.
Dann Gaspedal einfach mal kräftig in die Hand nehmen und wieder hoch biegen.
Erstmal Grund reinbringen.
-Ventildeckel ab
-Kerzen raus
-Verteilerkappe ab
(By the way: Paßt die Zündspule zum Zündsystem ??)
-2 Gang rein
Jetzt ziehst Du den Mini mal nach vorne und beobachtest die Bewegung des Einlaß Kipphebels und den Kolben des 1.Zylinders.
Wenn sich das Einlaßventil schließt und der Kolben danach im OT steht ist der Motor im Arbeitstakt des 1. Zylinders.
Jetzt MUß der Verteilerfinger auf 1. Uhr Position zum Zündkabel des 1. Zylinders zeigen.
Mal prüfen und ggfs Verteilerwelle versetzten.
Ja LAMM. Mal Nummer durchgeben L______ .
SOFORT FAHRZEUG STEHEN LASSEN UND RADAUFHÄNGUNG / LENKUNG / A-WELLEN prüfen !!!!
ZitatKann es sein das der Kopf komplett ausgetauscht werden muß.?
Sollte dieses nach so kurzer Zeit jetzt der Fall sein, hat der Mechaniker ganz grob etwas übersehen. Was sagt die Werkstatt zum Problem ?
Wurde die Reparatur durch eine vorher/nachher Kompressionsmessung belegt ?
Wurde der Defekt der Zündspule durch eine Messung der Ladezeiten am TestBook belegt ?
Gibt es eine vorher nachher Fehlerdiagnose am TestBook ?
Besteht das Problem erstmalig nachdem die diversen Änderungen am Fahrzeug durchgeführt wurden ?
- paßt die Gemischbildung mit dem HIF38 Vergaser noch (Nadel/Kolbenfeder) ?
- hat die Pumpe zu viel/wenig Druck (Schwimmerstand/Druckmessung) ?
- mal ohne Unterdruck fahren um diese Fehlerquelle auszuschließen
- Zündossis könnten eventuelle Zündaussetzter sofort darstellen (hat jede gut sortierte Fachwerkstatt)