Zitatwird das lager auf anschlag gepresst
NIEMALS !!!!
Zitatwird das lager auf anschlag gepresst
NIEMALS !!!!
Der Fehlerspeicher wird nach dem auslesen am TestBook gelöscht.
Das Rücksetzung der Kennfeldanpassung muß explizit am TestBook angewählt werden.
Nein. Das ist im Diagnoselauf prüfbar.
Werksvorgabe 5h für Karosseriearbeit.
Zusatzarbeiten (entrosten....) gehen extra.
Erhöhter Leerlauf kann folgende Ursachen haben:
- Gaszug/Freeplay Leerlaufgestänge falsch eingestellt
- Schrittmotor defekt
- ECU defekt
Kann also teuer werden. Reparaturkosten muß je nach Vertrag der Verkäufer übernehmen.
Erhöhter Verbrauch kann folgende Ursachen haben:
- schlechte Kompression
- falsche Kerzen
- Sensor(en)fehler
- Vakuumleitungen
Fehlercode auslesen lassen und Verkäufer damit konfrontieren.
ALLES prüfen was RiD oben geschrieben hat.
Dann exakt antworten !
Dann wird Dir schneller geholfen
Neues Blech ist nicht nötig. Eine saubere Kehlnaht schweißen. Diese hält mehr als ein neues Blech.
BHZ kann auch ohne das Lösen der Leitungen vorsichtig beiseite gelegt werden.
Obere Knochenblech eventuell erneuern. Dort ist oft die Bohrung für die Knochenschraube aufgeweitet.
Wie kommt die Werkstatt bei unrundem Motorlauf auf einen Lagerschaden ?
Oder gibt es starke mechanische Geräusche, die mit dem unrunden Lauf einher gehen ?
Das Grundprinzip ist bei solchen und ähnlichen Fehlern immer gleich:
-Kompression messen
-10tkm Motorinspektion:
Kerzen erneuern
Zündung kontrollieren
Leerlauf CO einstellen
Ventile einstellen
Luftfilter erneuern
Motorentlüftung & Schläuche prüfen
Leerlaufabschaltventil prüfen
Das Gutachten des Gutmann Kats + eine Übereinstimmungbescheinigung von MGROVER für andere 99H Motornummern kann helfen.
Aber dein 10" Mini geht serienmäßig eh nicht mit bleifrei Kraftstoff.
Wenn Du deinen Motor mit einem bleifrei Kopf umgerüstet hast , brauchst Du einen Prüfer, der das als Einzelabnahme einträgt.
Oft ist dann eine Einbauerklärung einer Fachwerkstatt nötig, weil der Prüfer den Zylinderkopf nicht unterscheiden kann.
Neues Lenkgetriebe verbauen.
Bitte bei allen Überlegungen den Drehzahlbegrenzer nicht vergessen. Bei 3.1er FDR und 13" stehen bei 160km/h schon 5000min-1 an.
Im Windschatten gehts dann u.U. schon in den Drehzahlbegrenzer. Nervig und schädlich zu gleich.
Zitatkann man das noch irgendwie einstellen odr so.
Nein. Die Vero Kupplung läßt sich nicht einstellen.
Es ist zu vermuten, das hier bei der Montage ein Fehler unterlaufen ist.
Eventuell sind Teile verschiedener Kupplungssysteme jetzt gemischt verbaut.
Obige Liste von Andreas beantworten.
Noch einer für die Rubrik:
"Wie bring ich meinen Motor am schnellsten um die Ecke"
Der Kühler hat eine zu geringe Kühlleistung uns ist eventuell noch gebraucht und innerlich verdreckt !
Kühler GRD172 verwenden.
Turbo Pumpe ist natürlich für Turbo Motoren. Dort wird mit dem Ölstrom noch der Turbo versorgt.
Zitatwie kann es sein das der Nachbau nur 1/3 des Preises kostet
Bei Nachbau Produkten orientiert sich der Preis am Markt, was bei Original Teilen leider kaum der Fall ist.
Hier wird oft der Preis gewürfelt und Preise frei nach dem Motto gewählt. "Wir können doch verlangen was wir wollen. Wer das Ersatzteil benötigt muß es halt zahlen."
Ist Sie doch garnicht.
Ok AU hast Du aber
Zitatdaß er da Luft ziehen könnte(weiß nicht,wie man das prüfen könnte),weil die Ansaugbrücke und der Krümmer nicht genau die selbe Höhe zum festziehen der Schrauben hatten
Dieses Problem solltest mit halben U-Scheiben beseitigen.
PS: Nebenluft erzeugt mageres Gemisch = niedrigerer CO !
Nur Originalkerzen UNIPART verwenden. Kerzen aus dem Zubehör haben oft nicht den richtigen Wärmewert, weshalb sich auch keine zur Gemischbildung passende Färbung einstellen kann.
Es kann also seins, dass dein Motor/Gemischbildung/Zündung stimmt. Sich aber wegen eines zu hohen Wärmewertes eine zu helles Kerzenbild zeigt.
Zu jeder Überholung gehören:
- Nadellager Eingangswelle (13H9513)
- Satz Sicherungsbleche (18G8085)
- 4 Synchronringe Original (22G2033)
- Competition Diff Welle & Ritzel (C-BTA167) oder andere
- Vorgelege Nadellager links (13H9513)
- Vorgelege Nadellager rechts (22G855)
- Lager Hauptwelle (AAU1365)
- Nadellager 1.Gang (AAU1815)
- Nadellager 2. Gang (AAU1816)
- Nadellager 3. Gang (AAU1816)
- 2 Simmeringe Differential (ADU5738)
- Hauptlager Eingangswelle (ADU7619)
- 2 Lager Differential (AHU1856)
- 2 Hartpapierscheiben Diff-Ausgang (BTA101)
- Vorgelege Welle (DAM3187Z)
- 2 Anlaufscheiben Diff (DAM5071)
- Dichtungsatz Getriebe Original (GUG708010TS)
- Dichtmasse (GAC8000)
- Spray Bremsenreiniger (GEM337)
- O-Ring Schalthebelturm (31B447)
- Mutter 3/8" UNF (GFK3323)
Zusammen mit genauer Kontrolle aller anderen Teile auf Verschleiß und natürlich saubere Arbeit.