War wurde noch am Motor (welcher?) verändert ?
Beiträge von Allbrit
-
-
Das kommt darauf an für welches Modell/Baujahr und Felgentyp. Am besten direkt am Wagen prüfen. Radmuttern sollten mindesten 5 volle Gänge drauf gehen.
-
-
Mini Motoren gibt es nur beim Mini (Teile) Händler oder Werkstatt.
In wenigen Katalogen des freien KFZ Teilehandels gelistete Motoren stammen meist von Ivor-Searly aus UK sind aber nur für ältere Modelle erhältlich.
Leider sind die englischen Qualitätsansprüche zudem auf niedrigsten Nivea.
Je nachdem welcher Schaden am Motor vorliegt kann u.u. auch eine Rumpfmotor als Basis heran gezogen werden.Wenn eh eine Werkstatt für die Montage beauftrags werden muß, sollte auch diese den Motor liefern dürfen. Der Tausch eines Mini Motors ist außerdem nicht wie bei anderen Fahrzeugen Plug&Play. Schäden am Getriebe, Zwischenräder usw. müssen sorgfältig inspeziert werden.
-
Zitat
was hat es für auswirkungen,wenn der federring im simmering fehlt?
Wird schnell undicht. Da der Kupplungssimmering eh sehr empflindlich ist unbedingt erneuern.
-
Siehe SUCHE.
-
Normalerweise kommt in die innere "Regenrinne" aber überhaupt kein Wasser.
Ansonsten, ja man kann die Abläufe nachrüsten. Einfach die Stopfen abziehen und einen langen Schlauch in die A-Säulen legen. -
Ja.........................
-
Zitat
Bei den serienmäßigen geht das durch die A und C-Säule wenn ich mich nicht irre
Du irrst. Ablaufschläuche sind nicht montiert.
-
-Schwingenlager ohne Spiel , regelmäßig abgeschmiert ?
-Kontakt zwischen Dämpferbefestigung oben und Tank ?
-Tank scheuert auf Kofferraumboden ? -
Zitat
meine nagelneuen waren defekt und schlugen bei jeder kleinsten Bodenwelle sofort auf. Fahrzeug unfahrbar.
Obwohl wir in diesem Fall nicht der Lieferant der besagten Dämpfer waren, ist Erklärungsbedarf nötig.
Wenn Dämper aufschlagen, sind Dämpfer der falsche Länge montiert worden. Das hat dann etwas damit zu tun, dass Fahrwerkshöhe und Dämpferlänge nicht zusammen passen.
Das ist kein Defekt und eine kurze Kontrolle am Fahrzeug hätte sicherlich ergeben, dass kürzere/längere Dämpfer verbaut werden müssen.
Das gilt grundsätzlich für alle Dämpfer, egal aus welcher Herstellung.
Ganz sicher aber ist die (sehr seltene) Garantieabwicklung bei GAZ Dämpfern überhaupt kein Problem. Denn GAZ Dämpfer haben 3 Jahre Hersteller Garantie.
-
Und hoffentlich dazu den Halter , Gestänge (unterm Armaturenbrett), Pedalbox mit Kupplungs und Bremspedal ?
Dann folgendermaßen vorgehen:
-Kupplungsgeberzylinder raus
-alten HBZ raus
-Lenksäule raus
-alte Pedalbox raus
-Heizung raus
dann
-neue Pedalbox mit Gestänge rein
-Kupplungsgeberzylinder rein
-Lenksäule rein
-Heizung rein (vorne tiefer hängen)
-je nach Baujahr Heizungsschläuche verlegen
-HBZ/Servo Einheit rein
-entlüften usw..... -
Über der Kennzeichenleuchte. Frühere Klappen hatten dort schon die entsprechenen Bohrungen für die Befestigung mittels Clip GHF1531 .
Mit einer guten dicken Schaumklebematte müßte es aber auch gehen. -
Nach der Montage des Einsatzes Volllast Gemischbildung überprüfen. Zu mageres Gemisch kann (wenn nur der Filter montiert ist) durch einen höheren Leerlauf CO ausgeglichen werden.
-
Zitat
Muß der Rahmen raus ?
Ja. Rahmen bloß am Kühler dran lassen. Einfach unteren Querbolzen (vorn vorne) entfernen, oberen Kühlerschlauch und Halter ab Kühler nach oben raus heben. Unteren Kühlerschlauch auf halbem Weg lösen.
Die Lüfterflügel lassen sich genügend bewegen. -
Zitat von jojo
ich hab nur den Servo, aus dem hinten eine gerade Stange geht ! und den Verteiler.
Sieht der HBZ dazu so aus ?
-
Zitat
Wo ist PIN 13? (schlechtes Omen)
Oh äh.... ja das weiß graue Kabel ist es. Wieder drauf reingefallen S ist nicht schwarz, sondern grau.
Mittlere Reihe, der am dichtesten an der Stirnseite des Steckers.
-
Ihr Glücklichen. Aber gut zu wissen.
-
Anschluß Heizungsventil offen. Verschließbar mit 2A180 .
Sensoranschluß für Wassertemperatur offen . Verschließbar mit Verschlußschraube ADP210.
-
Da ist kaum was mit löten, weil Plastik Wasserkästen.
Der benötigte Kühler GRD974 ist aber nun seid fast 2 Monaten nicht lieferbar
.