Radbolzen für SportPack sind nicht länger, sondern haben nur ein kürzeres Gewinde. Daher auch das Problem mit den Radmuttern (s.o.)
Beiträge von Allbrit
-
-
Nö. Geht problemlos durchs Kühlergitter vom Innenkotflügel mit Verlängerung.
-
Zitat
Warum läuft der überhaupt bei den arktischen Temperaturen ??
Dauerhaft ????
-
Oder (wenn vorhanden) Schlagschrauber, benötigt kein Gegenhalten.
-
Zitat
fehler im Kabelbaum
Bei Kabelfehler kommt keine Kommunikation zwischen TestBook und ECU zu stande.
Die 3 Kabel die dafür zuständig sind lassen sich in wenigen Minuten überprüfen.
Wenn Kabel iO. sollte dem Mechaniker mal eine neue Software aufgespielt werden
.
-
Krümmerdichtung hört man.
Keine AU Zuteilung kann verschiedene Ursachen haben. Dazu wäre interessant was bei der AU nicht geklappt hat.
- Regelkreisprüfung
- CO zu hochMeist sind defekte Sensoren die Ursache.
Den Fehler kann man meist sehr schnell per TestBook finden.
"Feedback Lambda-Sonde" -
Öldruck ist 1/8x27 NPT
-
Sofort den Fehler suchen und nicht mehr fahren.
Mit Glück nur der Öldruckschalter . Mal Öl ablassen und Magneten auf grobe Metallspäne untersuchen.
Öldruck hat nichts mit dem Rillenriemen zu tun.
-
Ja so stimmts.
-
Zitat
Kontrollleuchte
Welche ?
-
Habt euch lieb.
-
Dann entfallen gelochte Scheiben ich würde dann EBC Beläge auf neuen Scheiben empfehlen.
Einen deutlich strammeren Druckpunkt kann man mit Stahlfex Bremsschläuchen erreichen.
Beläge und Schläuche haben TÜV. -
Was mit TÜV ?
-
Fachlich ja, weil Beläge sich auf die Scheibe einschleifen.
Wenn deine Scheiben also fett Riefig und eingelaufen sind, sind es die Beläge auch.
Zumal die Beläge ja gut mitgeschliffen haben und auch verglast sein können.
Wenn Du unsicher bist und nicht entscheiden kannst, ob noch gut oder nicht, lieber neu.Wieviele km sind die Beläge drin ?
-
Doppelte Arbeit. Deshalb beim Einbau neuer Beläge peinlich genau den Zustand der Bremskolben. kontrollieren.
-
War Du mit der Bremse bisher zufrieden ?
Hast Du jemals deren Leistungsgrenzen erreicht ?
Wenn leistungsstärkere Bremse gewünscht, ist TÜV ein Muß ? -
Das Teil ist ein Druckregler. Den unteren Anschluß (Druckanhebung) ins frei zu legen ist Quatsch wie auch die Anordung so weit entfernt vom Vergaser im Kofferraum.
Der Anschluß senkrecht nach oben ist der Ausgang für überschüssigen Kraftstoff, wenn der am hinteren Ausgang anliegende Systemdruck erreicht ist.Besser wäre das System , wenn der Druckregler sich im Motorraum befinden würde und eine zusätzliche Rücklaufleitung mit möglichst großem Querschnitt verlegt wäre.
-
Für welches Modell/Baujahr ?
-
Vor allen Möglichkeiten steht zunächst folgende Frage:
Mit TÜV oder ohne ?
-
Zitat
nur muß ich mal schaun ob selber fahren hinhaut!
Laut deiner Beschreibung lieber nicht.