Auf welches System mit welchem HBZ/Druckregler wird umgebaut ?
Beiträge von Allbrit
-
-
Schon mal Fahrzeugbatterie einige Zeit abgeklemmt und dann nochmal probiert ? Machmal hängt sich die Wegfahrsperre auf (nein nein ist kein Windows).
-
Zitat
Wie soll der Kunde denn wissen, welches Spiel an welcher Stelle notwendig, zulässig oder unzulässig ist?
Dafür gibt es Werkstatthandbücher und jeder der sich zutraut am Motor zu schrauben sollte das wissen.
Wie Andreas schon sagte Qualitätsmanagement und Endkontrolle sind für Englische Hersteller Fremdwörter.
Ihr glaubt ja garnicht was wir da pro Monat an Schrott zurück schicken müssen.
Bestes Beispiel vor einigen Monaten die weißen Rücklichtgläser von MiniSpares.
Zig Sendungen alles linken Gläser total milchig und der Befestigungssteg zu lang. Alles zurück.
Als ich bei einem Besuch das Problem angesprach hieß es:
" Ja das sei bekannt, die neuen Gläser seinen besser. Die kommen, wenn die 6xx Stück vom Lager verkauft sind"Aaaaaaaaaaaaaaaah.
Frei nach dem Motto: Den Schrott müssen wir erstmal unter die Leute bringen.
-
Bei Tuning Artikeln grundsätzlich IMMER und ALLES prüfen. NIE blind auf die Hersteller vertrauen. Dieses gilt insbesondere für Motorenteile.
In deinem Fall wäre die richtige Vorgehensweise gewesen:
- Kipphebel auf festen Sitz der Buchsen prüfen ?
- alles Spitzentrommeln fest und sauber verpreßt ?
- stimmt das Spiel auf der Welle ?
- Kipphebelwelle montieren
- passen die Kopfmuttern noch ? abdrehen oder Spezialmutter verwenden
- stößt nirgends etwas gegen ?
- Ventile einstellen
- Motor manuell durchdrehen ?
- ist genug Luft zum Ventildeckel ?Wenn alles klar dann Motor starten.
Nicht raufbauen....und später: Oh Scheibenkleister es klemmt hier und da....
-
Original verwenden.
Die rostenden Nachbauteile (auch die angeblichen VA) können einem nach ein paar Monaten den Spaß schnell wieder verderben. Oder gleich beim Anbau, durch so scharfe Kanten die einem fast die Finger abrasieren. -
Zitat
Ich gehe aber davon aus das das Ventilspiel richtig eingestellt ist!
Was soll das heißen ? Ist es nun eingestellt oder nicht ?
GANZ WICHTIG: Horzis Tip mit den Zylinderkopfmuttern !!!!!
-
Zitat
Habe das 82 Grad Thermostat.
Bei diesen Temperaturen 72 Grad oder Thermostat-Ersatz verwenden.
ZitatZum Einstellen von ZZP und Gemisch
Unbedingt erforderlich (Abgastester).
Wieviel Platz ist zwischen Lüfter und Kühlrippen ?
Paßt der dicke Daumen noch zwischen Riemenscheibe und Zylinderkopf ? Wenn nicht ist hier eine große Riemenscheibe verbaut. Tauschen gegen kleine (siehe oben)
-
Wie gesagt alles Show. Einen RC40 mit Bonini ist kein RC40 mehr.
-
Zitat
Original geschrieben von Dirk L&H
....Brink Anhängerkupplung montiert. NR: TP9-43594031
Hat jemand ein Gutachten für die Kupplung?....
Vielen Dank für Eure Hilfe
MFG DirkDie Kupplung wurde ja schon vom TÜV geprüft. Prüfstelle TP9. Dort eine Kopie des Gutachtens anfordern.
Fertig.
-
Was wurde sonst noch am Motor verändert ? Ansonsten an einem Serien Motor NIE eine Sportnocke vernbauen. Wird die dann noch nicht einmal wie oben beschrieben vermessen scheint hier ein Teileverkäufer am Werke gewesen zu sein sein dem ein bischen viel am "verkaufen" liegt.
PS: Mal bitte im Profil Mini Modell/Baujahr eintragen !
-
Weiter oben hatte ich eine Liste zusammengestellt, was wurde davon überprüft/beseitigt ?
-
Mit Spax bin ich seid Jahren durch. Waren früher die ersten auf dem Markt haben dann aber eindeutig (auch Qualitativ) den technologischen Anschluß verpaßt. Warum noch GAZ steht auf der HP.
-
-
Oder GAZ ?
-
Zitat
Original geschrieben von miniforfun
Besonders witzig finde ich die Beurteilung, in welchen Mini man einen Fremdmotor transplantieren darf oder nicht, einer sagt nur nach 1990, ein anderer gibt mayfairs frei, bei einem Inno darf man das nicht machen.
Wo ist dieser Kodex niedergeschrieben ?
.....Nirgendwo. Das läuft entweder in Zusammenarbeit mit einem TÜV Sachverständigen, mit dem man schon Jahre zusammenarbeitet, oder aber man fährt zu einem, der so einiges an Eintragungen gewohnt ist und weiß wie der Hase läuft. Eins ist sicher ein Abgasgutachten für 20TEUR hat noch keiner gemacht. Wir bei unserem 16V Metro GTi Projekt auch nicht.
-
Sieht aus als ob der Kolben sehr viel Spiel in der Bohrung hat.
-
Hab mir das Bild gerade mal etwas aufgehellt.
Der kleine Abdruck sagt mir so nichts. Aber schon eher die Stelle an der Zylinderwandung ganz oben.
Haftet dort Kolbenmaterial ?Stell mal den Kolben auf OT und kontrolliere mal rundum, ob der Kolbenring noch ganz ist.
Wieviel km hatte der runter ?
Ventile schon raus ?
Wie sehen die Sitze aus ? (wetten gruselig)
-
Da wird dir so keiner helfen können, weil niemand weiß was Du da gebastelt hast.
Am besten mal die entstandene Schaltung aufmalen und auf Elektrotechnische Logik überprüfen.....kann das so überhaupt funktionieren ???? -
-
Nein. Auch mit einer "falschen" Nockenwelle läuft ein Turbo.
Hier stimmt mit Sicherheit die Vergaserabstimmung nicht. Ein Turbo ist Faktor 5x anfälliger auf falsche Gemischbildung, bzw. wenn zu mager verabschieden sich Kolben,Ventile und Kopfdichtung zig mal schneller als bei einem Sauger.