Deweiteren:
-ist alles MetroTurbo Standart ?
-auch Ladedruckregelung verbaut ?
-welche Kraftstoff Zu und Rückleitungen wurden verbaut ?
usw...
Deweiteren:
-ist alles MetroTurbo Standart ?
-auch Ladedruckregelung verbaut ?
-welche Kraftstoff Zu und Rückleitungen wurden verbaut ?
usw...
Dabei hoffentlich Antriebswellengelenk außen und Nabe auf Einlaufspuren untersucht ?
Wenn TÜV ohne Beziehungen ein Muß ist KAD. Sonst MiniSport.
Bei Schäden am Zwischenrad ist jeder km tötlich.
Der Schadensumfang kann erst nach dem trennen von Motor/Getriebe erkannt werden. Wenn´s schlimm kommt sind Getriebegehäuse und Kupplungsgehäuse zerstört und die Späne haben bereits Pleuel und Hauptlager sowie die Ölpumpe zerstört.
Für den Test ob eine KAD in eine Felge paßt hilft:
Da muß er aber hin.
Eventuell ist das Gemisch sehr mager.
Unterdruck war ja ab zum Zündung einstellen, oder ?
Hab gerade erst gelesen, dass die Zündung ja auch nicht hinhaut.
Womit hast Du eingestellt (Blitzlampe) ?
Äh Moment mal. Du zerlegst den Kopf aber Abgas einstellen sagt dir nix ?????
Der Motor saugt Luft an und der Vergaser gibt Kraftstoff dazu. Damit das auch immer die Menge ist, die sich die Ings damals ausgedacht haben muß der Referenzwert des CO (Kohlenmonoxid) Gehaltes im Leerlauf eingestellt werden.
Weil zu wenig Kraftstoff erzeugt..... aber das geht zu weit.
Dein Leerlauf CO sollte bei ca. 3 Vol % liegen (Motor warm) und gemessen wird das mit einem Abgasmesser (hat jede Werkstatt).
ZitatOriginal geschrieben von Dietmar
Moin!
....Nach der Lackierung ist die Originale bei unserem Kleinen leider unsichtbar.....Gruß Dietmar
Ganz einfach wieder freilegen und dünn mit Pinsel wieder lackieren. Oh diese Lacker immer rein mit dem Füller in die Regenleiste....
Das neu anbringen der Fahrgestellnummer ist nicht ohne.
Bescheinigung durch Werkstatt und Eintrag in den Brief durch TÜV usw.
Spalte offen lassen, vor dem lackieren guten (am besten dünnflüssigen roten) Primer reinlaufen lassen. Den Lackieren unbedingt darauf hinweisen und nach der Lackierung Hohlraumspray (den aus der Sprühdose) hinterher.
Primer macht sich übrigens überall sehr gut wo Bleche einen Spalt oder eine Kontaktfläche bilden.
Die Qualitätsunterschiede sind sehr gering. KAD und MiniSport sind aus dem Vollen gefräst. MiniSpares ist davon weg und verwendet wieder Aluguß für die Sättel wegen der größeren Festigkeit.
KAD hat meiner Meinung nach den einzigen Vorteil das diese Teile (Dank an Michael Grund) einmal geTÜV wurden.
Ansonsten rechtfertigt sich der höhere Preis nur durch die Verwendung von Niro Entlüftungsschrauben kaum.
Ja der , oder die Dauerstromversorgung liegt nicht mehr an. Oft sind auch die Stecker stark oxidiert.
ZitatIst es jemanden gelungen, die Heizung und Wärmetauscher im Wagen woanders unterzubringen? Große Füße brauchen Platz.
Schau dir mal die hintere Aufnahme an. Dort sind recht lange Gewindestangen montiert. Die Heizung ganz nach rechts versetzen kann schon helfen oder das linke Gewinde einfach verlängern und den rechten Halter umbauen.
Dann wird es im Beifahrerfußraum etwas enger, aber der hat ja eventuell kleinere Füße ?
Ich habe es immer gehaßt wenn elektrisch verbastelte Wagen in die Werkstatt gekommen sind. Das zum Theme Sicherungen verlegen.
Zündung und Abgas eingestellt ?
Original Türleisten der alten Baureihe (ca. -> 1993) hatten auch nix drunter. Später wurde ein Filzstreifen angeklebt. Aber es gibt auch noch einige Zubehör Leisten ohne.
Vorsicht mit den Schrauben die reißen gerne ab. Am besten bei heißem Motor schon mal GANZ vorsichtig lösen. Wenn sie sich eine viertel Umdrehung lösen lassen is alles OK. Demontage dann bei kaltem Motor weiter machen.
Neu . Aber generell werden Mini mit dem alten Kühlsystem im "Winter" schlecht warm. Schon mal mit einem Stück Pappe probiert ?
Kontrolliere auch das das Austellfenster nicht auf der Karosserie aufliegt.