Beiträge von Allbrit
-
-
Sportnocke auf Serienmotor ist falsch herum angepackt.
Eine Serien Motor wird mit einem großen Kopf bestückt besser funktionieren.
Anders herum kann aber ein Serien Motor (Kopf) die schnellen Gaswechsel (Zylinderfüllung) im Drehzahlbereich der Sportnocke ganicht bewerkstelligen.Der Weg sollte daher immer so gegangen werden:
-Abgasanlage und Ansaugtrakt optimieren (K&N,LCB,Auspuff...)
-HHKHW
-Kopf
-Einstellarbeiten (Volllasanreicherung prüfen)
...
...
...
-Sportnocke
-Einstellarbeiten (siehe oben) -
Schau mal auf die Bohrungen für die Aufnahme des Mittenteils. Dieses sind bei 1,3i Automaten um einige Grad versetzt.
-
In welchem Bereich liegt der Zündzeitpunkt bei Leerlauf ?
-
Wieviel Dampf hat der Mini jetzt (später) ?
Welche Felgengröße ?
Wohnst Du in den Bergen ? -
Murks läßt grüßen
Von welchem Hersteller und welche Artikelnummer hat der neue Automat ?
1000er Kupplungsscheibe ist kleiner (180mm) und wird die Leistung des Spi´s nicht sehr dauerhaft übertragen können.
Mit Glück läuft der Motor jetzt nicht sehr rauh. Denn mit dem falschen Automaten (kommt auf den Hersteller an) hätte der Wagen jetzt extreme Frühzündung.
-
Abgas am CO Gerät einstellen. Funzt der Choke ? Schneller Leerlauf eingestellt ?
-
Mußten wir zum Beispiel an unserem 16V Projekt verbauen um den TÜV Segen zu erhalten.
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?mod=ROVER&flash=kad1012070
-
Das geht nur mit umfangreicher Änderung der Lenkgetriebeaufnahme. Einfacher wäre es den Sitz besser zu positionieren
. Wenn dazu der Seitenkasten im Weg ist ist es einfacher diesen zu ändern.
-
Zitat
Original geschrieben von cille
die hauptrelais sind alle gleich ...Leider nicht alle.
-
-
Mit dieser Nadel wird es nicht funktionieren. Original BFY verwenden und durch intensive Probefahren bei konstanter Geschwindigkeit/Motorlast die Gemischbildung aller Drehzahlbereiche überprüfen und Nadel in diesen Punkten entsprechend verjüngen. Am effektivsten geht das auf einem Leistungsprüfstand. Ohne exakt passende Gemischbildung wird sich kein runder Motorlauf bzw. Mehrleistung einstellen.
-
Zitat
Original geschrieben von melchior
....hab erstmal das standgas mechanisch nach unten gedreht, .....melchior.NIE manuell das Standgas verstellen. Dadurch ist jetzt der Regelkreis der ECU verstellt und eine neue Grundeinstellung am TestBook ist nötig.
-
Ja was in Einzeleintragungen gemacht wird ist wieder ganz was anderes, aber halt auch nicht für jederman an seinem Ort durchführbar und nur wenige fahren 500km+ für die Eintragung einer Auspuffanlage.
-
Zitat
Original geschrieben von Key
.....die anlage hat TÜV und einen dezenten sound- .... (welche anlage bringt eine messbare leistungssteigerung)
mfg ulfMerken:
ALLE Anlagen MIT TÜV bringen KEINE Leistungssteigerung, dieses MUß im Rahmen der Gutachtenerstellung sogar nachgewiesen werden. Außerdem sind Mehrleistungen NUR durch eine kpl. System mit Fächerkrümmer, K&N und Auspuff zu erreichen und SO eh ohne TÜV.
-
Diese Durchrostungen sind typisch und nicht mal so eben zu beseitigen.
Um den genauen Umfang des Befalls zu ermitteln Armaturenbrett,Verkleidung und Luftdüsen entfernen. Ebenfalls genau zu untersuchen ist das Abschlußblech der Scheibenrahmenecke unten meist auch hinüber. Nachdem dieses entfernt wurde gründlich die Scheibenrahmenecke unter die Lupe nehmen und wenn möglich instandsetzen.
Für den Bereich um die Luftdüsen gibt es A-Säulen Rep-Bleche wobei dann zu entscheiden ist ob nicht auch ein Ersatz der Dreiecksbleche nötig ist. Denn diese sind hiermit verbunden.
-
Für reine Karosseriearbeiten gibt es das ROVER Karosseriehandbuch AKM7185 darin sind alle Schweißpunkte (Anzahl,Position) des Mini Blechkleides in Wort und Bild.
Aber die Front zu tauschen ist nicht so wild.
Grundsätzlich solltest Du aber VORHER prüfen ob der Rahmen bzw. dessen Aufnahmepunkte an Spritzwand noch gerade sind.
-
Na dann solltest Du die Pampe mal erneuern.
-
Aber bei einigen Naben/Lagern geht das nicht, weil hier mal wieder die englischen Toleranzen einen Streich spielen. Wenn nach dem anziehen die Nabe zu schwer dreht muß nach der alten Methode (U-Scheibe hat Schiebesitz) angezogen werden !!!
-
Ja genau. Erzähl dem TÜV nix davon. Einfach den reinen Motor tauschen.
Aber wie gesagt Du mußt das Kupplungsgehäuse und die Kupplung vom Spi verwenden und die Löcher von Wassertemperatursender und Ansaugvorwärmung mit dafür erhältlichen Stopfen verschließen.Oder willst Du generell auf Vergaser umrüsten ?