Zitatdaß das zwischen Motorblock und dem Deckel der Steuerkette heraussabbert, könnte das was mit der dahinter befindlichen Dichtung zu tun haben?
Du solltest eventuell erst einmal klären ob es sich um Wasser oder Öl handelt.
Zitatdaß das zwischen Motorblock und dem Deckel der Steuerkette heraussabbert, könnte das was mit der dahinter befindlichen Dichtung zu tun haben?
Du solltest eventuell erst einmal klären ob es sich um Wasser oder Öl handelt.
Äh nein das ist Quatsch. Alles größer als HS4 ist auf einem Serien 1000er contraproduktiv.
Dieser leistet mit LCB,RC40 und offenem K&N mit Nadelabstimmung ca. 50PS.
Ob Du die extra Arbeit(Geld) für diese Übergangszeit investieren willst ist natürlich deine Entscheidung. Ich würde es nicht tun, bzw. die Änderungen dann am Wagen belassen.
Also der C-STR816 ist ein Freeflow Krümmer mit einer für 1000er ausreichenden Abgasführung. Die nächste Stufe sind LCB Krümmer mit einer noch besseren Abgasführung zB C-AEG365 oder als Budget der C-AEG365BUDGET , der etwas einfacher verarbeitet ist.
Aber bei Änderungen an der Ansaug,- und oder Abgasanlage muß bei Vergaser Mini unbedingt die Gemischbildung angepaßt werden.
Es sind eigentlich nur noch Original Radlager von Timken auf dem Markt. Aber beim Radlagerwechsel vorne ist es extrem wichtig folgenden Regeln zu beachten: Beachten Sie auch, dass in vielen Fällen das äußere Antriebswellengelenk und die Nabe eingelaufen sind und daher erneuert werden müssen ! Eine neue Kronenmutter und Federscheibe sollten auch montiert werden. In besonders schlimmen Fällen kann es auch vorkommen, dass der Achskörper erneuert werden muss, wenn die Lagerschalen keinen Halt mehr finden !
Anzugsmoment Kronenmutter min. 250Nm + nächstes Splintloch besser übernächstes .
Schau mal diese Zeichnung an. Wo (an welchem Teil) tropft es ?
Normalerweise ist damit der Spurstangenkopf gemeint.
Wenn nötig (wegen Lochfraß) kpl. Boden verbauen.
Hier zu flicken schaft unnötige Nahtstellen.
Die Belastung auf dem unteren Knochen ist so gering, da können einfach die früheren geteilten Buchsen verwendet werden.
Zitat- Antriebsgelenk ....Einlaufspuren waren so gering... .... Bei Montage des Achsschenkels mit den neuen Lagern auf die Welle musste ich zwar nicht Gewalt anwenden, aber leichte Schläge mit dem Hammer hat er trotzdem gebraucht.
Da ist der Hund begraben.
Es waren also Spuren zu sehen, wo die Lager gelaufen haben und die neuen Lager gingen nur schwer über diesen Einlaufrand.
Wie sah denn die Kontaktfläche der Nabe zum Radlager aus ?
Mit so nem einfachen Drehmomentschlüssel sind die Momente zu gering schon des kurzen Hebelarms wegen. Das zeigt auch die Tatsache, dass Du noch nachziehen konntest und beim ersten mal nicht einmal die volle Vorspannung auf die Federscheibe gegeben hast.
Power Schlagschrauber (ca. 500Nm) und alles drauf was geht. Bis die Nuß warm wird .
Einige Dämpfer haben oben einen kleinen 4kant zum gegenhalten, oder einen Schlagschrauber benutzen oder von außen gegenhalten.
Na da würde ich den Herrn Griesbauer doch mal zur Nachschulung schicken.
Diese Prüfer haben so keine Ahnung. Lach.....
4% mit Kat ? Wo habt Ihr gemessen ?
Kat Nachrüstsätze sind normalerweise erst für Mini ab ca. 1988. Für Fahrzeuge mit ABE-Nr. 8224/3 , 8224/4 und folgende.
Davor sind die Köpfe eh nicht für bleifreien Kraftstoff ausgelegt.
Ich weiß 1000ende fahren trotzdem. aber 900 davon sterben vorzeitig.
Gegen knapp hilft eine kleiner Gummikeder der einfach von unten angeklebt wird und natürlich nicht sehr lange hält .
ZitatOriginal geschrieben von Schlumpfine
...Kann es sein das er jetzt zu fest ist?
Definitiv. Ein Auspuff darf nie fest angeschraubt sein. Und bestimmt ist der Auspuff bis nach vorne (Schaltung/Antriebswellen) gestaucht.
Wenn Stundenlohn keine Rolle spielt den Auspuff richten und wieder richtig montieren. Oder besser neu.
Wie Andreas schon sagte. Wirtschaftlicher ist da eine Rohkarosserie .
Aber 5000,- EUR für Schweißlohn ist reichlich. Was muß instandgesetzt werden ?
ZitatOriginal geschrieben von kürbis
....unterhalb der befestigungen der verbreiterungen sind bei meinem noch löcher zu sehen. ...
Na dann passen die normalen Plastik Verbreiterungen noch dran. Diese sind ausreichend für 6J breite 10er.
ZitatOriginal geschrieben von Schlumpfine
... überwiegend wenn der Wagen kalt ist, klappert es unter mir! ......
Deinem Sitz ist kalt.
Nee. Mal genauer schreiben. Wo genau ? Eventuell am Schalthaben fühlbar ? Wann ?
Klingt nach "Auspuff liegt an Schaltkulisse an !"
ZitatOriginal geschrieben von chrisk
... geh ins Bett mein Fieber ausschwitzen:(
...
Chris
Gute Besserung.
ZitatOriginal geschrieben von chrisk
... MINImotorsport
........ weil es mich seit Monaten nervt ....diese tollen Links zu sehen die nur Preisinformationen rüberbringen und nicht die technischen Infos.
Chris
Mußt ja nicht draufclicken außerdem haben wir das schon zig mal durchgekaut.
Ich nenn hier grundsätzlich nie Preise und Infos gibts ja wohl auch reichlich.
Zumal hier Links und Bilder gewünscht waren.
Aus der RC40 Eintopf Serie zB C-STR811S oder aus der RC40 MILLENIUM Reihe . Vorteil hier ist alles kombinierbar.
Oder die Kracher von BASTUCK. Vorteil : mit TÜV
Leistungsmäßig sind die RC40 vorzuziehen.