Hast Du TÜV Connections , bzw ist TÜV wichtig ?
Ohne Connections bekommst Du keine Anlagen ausser Bastuck , Ansa , Rover und Supersprint eingetragen.
Hast Du TÜV Connections , bzw ist TÜV wichtig ?
Ohne Connections bekommst Du keine Anlagen ausser Bastuck , Ansa , Rover und Supersprint eingetragen.
Von gebrauchten Kühlern ist abzuraten. Kühler ausbauen und wenn reparabel für kleines Geld löten (lassen) oder neu.
Schön das das mal durchgezogen wird. Ich hatte die Fa. Bastuck schon des öfteren auf die Einhaltung der Geräuschpegel hingewiesen, ohne Erfolg. Jetzt scheint sich etwas zu bewegen, da die Ihre ISO Zertifizierung in Gefahr sehen.
Turbo und Probleme......wo denkst Du hin .
Was hast du denn vor ? Willst Du die Drehzahlabhängige Ladedruckregelung behalten, nur mit anderen Drücken/Drehzahlen ?
Warum ?
Variabler Ladedruck ist bei ungeregelter Kraftstoffversorgung immer problematisch, weil man dei Gemischbildung (Nadel) auf den höchsten Ladedruck abstimmen muß, dann aber bei niedrigem Ladedruck reichlich in richtung FETT geht.
Die ECU steuert den Ladedruck dadurch das sie das Magnetventil (Abblaßventil) schließt (getaktet) um den Ladedruck zu verringern. Dieses funktioniert weil das Magnetventil hinter der im T-Stück befindlichen Blende sitzt und so den Überdruck verringern kann der zum Wastgate gelangt.
Kein Überdruck am Wastgate ergibt den maximalen Ladedruck der über das Gestänge eingestellt ist.
Eventuell eine Überfettung in einem Drehzahlbereich, was dazu für das die Kerzen langsam absaufen.
Gemischbildung über das Drehzahlband kontrolieren.
Oder Hitzeproblem an der Kraftstoffzuführung (Blasenbildung). Wo läuft die Zuleitung lang ?
Überhitzung der Schwimmerkammern ?
3.B ist Bonini. Produktion eingestellt.
Alles konventionell mit RC Gliedern aufgebaut.
Das wird am Meßgerät umgeschaltet (hab ich mal gesehen) . Aber die vor Ort Messung der Polizei ist eh nicht ordnungsgemäß durchgeführt worden (kann auch nicht) . Daher leicht wegen Verfahrensfehlern einzustellen.
Das geht nicht. Auf der 3Dimensionalen Dachhaut läßt sich faltenfrei keine flächiger Aufkleber anbringen.
Technische Änderungen kosten von 1 bis 3 Sachen das gleiche (TÜV SH).
Also Gutachten für die Felgen ? besorgen und los.
ZitatOriginal geschrieben von cupa1
fahre autoslalom und bergrennen(nicht historisch)motorleistung 1380 mit ca 110 ps
reifen 6j10 auf le cont sliks
Zwei unterschiedliche Einsatzzwecke mit einer Sperre abdecken zu wollen ist nicht leicht. Wie intensiv betreibst Du beides ? Wo liegt der Schwerpunkt (eventuell Meisterschaftsläufe) ?
AAU1365 ist nur von einem Hersteller erhältlich.
Sofort Kompression messen lassen. Wenn so kurzfristig das Standgas absackt bedeutet das meist nichts gute. NICHT MEHR FAHREN.
ZitatOriginal geschrieben von Flix
Moin,Radlager kann fast nicht sein... ich habe das Radlager erst wechseln lassen. .....Gruß Felix
Wurde schon gesagt hier noch einmal zusammengefaßt:
Beachten Sie auch, dass in vielen Fällen das äußere Antriebswellengelenk und die Nabe eingelaufen sind und daher erneuert werden müssen ! Eine neue Kronenmutter und Federscheibe sollten auch montiert werden. In besonders schlimmen Fällen kann es auch vorkommen, dass der Achskörper erneuert werden muss, wenn die Lagerschalen keinen Halt mehr finden !
Anzugsmoment Kronenmutter min. 250Nm + nächstes Splintloch besser übernächstes Splintloch.
Die alten Schlösser von außen passen nicht auf alle Grills. Alternativ umbauen auf Haubenzug von innen.
So sieht das ganze Wischergestänge aus. Oft sind die Abtriebe schwergängig, der Endschalter defekt oder der Stecker am Wischermotor total vergammelt. Prüfen.