In Chemnitz würde mir Schnabel Automobile einfallen.
Beiträge von Allbrit
-
-
Ähh Rover. Nee nee, willst Du arm werden ?
Forum lesen und selber schrauben.
Oder wo liegt Schlegl ?
-
Laß mich raten diese hier.
-
Aufbau . Mit rechter Maustaste kann man auch vergrößern.
-
DOT5 sollte nur bei einem neuen Bremssystem eingesetzt werden. KLAS meint das Pedal würde etwas weicher, dem kann ich nicht zustimmen.
Nie Probleme damit gehabt. Wegen der Affinität zu Luft etwas schwerer zu entlüften (nur unter Druck zu entlüften) . Greift Lack nicht an. DOT5 ist nicht hydroskopisch (wasseraufnehmend) weshalb auch unter sehr heißen Bedingungen für sehr guten Bremsdruck sorgt. ABER trotzdem gelangt ja Feuchtigkeit in das System, daher sollte je nach Einsatzzweck alle 12 Monate gewechselt werden.Eine Alternative in nicht runderneuerten Systemen ist SRF Racing Fluid .
-
Tausend Möglichkeiten:
- Radaufhängung
- Rahmenlagerung
- Abschleppösen
- gerissener Boden im Bereich der hintern Rahmenlagerung
- ....Wagen aufbocken und alles kontrollieren.
-
10tkm Motorinspektion mit Kompresionsprüfung , Kerzen , Verteilerfinger und Kappe machen. Bei dem Problem auch den schnellen Leerlauf (Choke) Einstellung und sowieso Gemisch und Zündzeitpunkt prüfen.
Kerzen sitzen fest , oder war die Frage nach dem Werkzeug ?
-
Welche Steuergeräte Nummer ?
-
Mein Tip:
-HILO
-GAZ Dämpfer
-165/60R12"
-5Jx12" AlufelgeDie 165er gehen aber auch auf 41/2" Serienfelgen.
-
Mehr wäre besser. Schlagschrauber GROß benützen.
Die Federscheibe hat ja einen Kegel und ist geschlitz. Diese zieht sich erst oberhalb von 240Nm richtig zusammen und sorgt über die Laufzeit für genügend Vorspannung.
-
Läuft die Kraftstoffpumpe im Kofferraum (summm) kurz an bei Zündung EIN ?
Läuft der Schrittmotor (Leerlaufsteller) wieder in seine Ruheposition kurz nach Zündung AUS ?
-
Zitat
Original geschrieben von MiniRobi
....
1.) Kronenmutter ist BOMBENFEST!!!...Wie fest ? Womit ?
-
Bei Prüfstandarbeiten lande ich im Schnitt immer bei 10 Grad bei 1000min-1. Ohne Vakuum versteht sich.
-
Zitat
Original geschrieben von Stefan
....
Blos gut dann man immer fein seine Kontakte pflegt (ohne die wäre man heutzutage verloren).Genau. Das A & O .
-
Stimmt. Die 35er für Deutschland zumindestens.
Hast Du den die alten Befestigungslöcher verschweißt ?
Schmale Verbreiterungen kriegst Du an den großen Radläufen (kaum) mehr fest.
-
Ja Du kannst natürlich (unterlegen) in der Gruppe2 starten, aber trotzdem muß der Wagen Reglementkonform und insbesondere die erforderlichen Sicherheitseinrichtungen haben.
Was nicht immer leicht ist. Als Beispiel:
-Käfig eintragen
Zu guter letzt brauchst Du dann noch einen TÜVer/AU ler der nicht so genau kuckt.
-
Ausschneiden ist absolut problemlos, auch nach dem Lackieren.
-
Logen. Es sei denn Du baust einen Country.
-
Warum wurde das Steuergerät getauscht ? Mit dem alten auch Probleme ?
Die Tausch ECU vom selben Typ MNE.... ?
Läuft die Kraftstoffpumpe kurzzeitig bei Zündung EIN ?
Geht der Schrittmotor in Ruhestellung nach Zündung AUS ?
-
Mal normale 10tkm Motorinspektion mit Kerzen,Zündung,Luftfilter machen.
Fehlercode auslesen lassen.
Oft sind Ansauglufttemperatursensor und Vakuumleitungen defekt.